Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einstellungen Für Die Echolotdarstellung - Garmin VOLVO PENTA GLASS COCKPIT Benutzerhandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Störungen: Passt die Empfindlichkeit an, um die
Auswirkungen von Störungen von Störungsquellen in
der Nähe zu reduzieren.
Sie sollten die niedrigste Störungseinstellung
verwenden, bei der die gewünschte Verbesserung
erzielt wird, um Störungen vom Bildschirm zu
entfernen. Störungen lassen sich am besten
vermeiden, indem montagebedingte Probleme beseitigt
werden, die Störungen verursachen.
Farbgrenze: Blendet einen Teil der Farbpalette aus, um
Bereiche mit schwachen Störungen zu eliminieren.
Wenn Sie die Farbgrenze auf die Farbe der
unerwünschten Signale einstellen, können Sie
verhindern, dass unerwünschte Signale auf dem
Bildschirm angezeigt werden.
Glätten: Entfernt Störungen, die nicht zu einem normalen
Echolotsignal gehören, und passt die Darstellung von
Signalen an, beispielsweise des Grunds.
Wenn diese Option hoch eingestellt ist, bleiben
mehr Störungen auf niedriger Stufe erhalten als
bei Verwendung der Störungsfunktion. Die Störungen
sind aufgrund der Mittelung jedoch schwächer. Durch
das Glätten können Lichtflecken am Grund entfernt
werden. Die Funktionen für Glätten und Störungen
lassen sich gut zusammen verwenden, um Störungen
auf niedriger Stufe zu eliminieren. Passen Sie die
Einstellungen für Störungen und Glätten schrittweise
an, um unerwünschte Störungen von der Anzeige zu
entfernen.
Oberflächenstörungen: Blendet Oberflächenstörungen
aus, um Seegangsstörungen zu verringern. Bei
breiteren Kegeln (niedrige Frequenzen) können mehr
Ziele angezeigt werden, allerdings werden u. U. auch
mehr Oberflächenstörungen erzeugt.
TVG: Passt die zeitvariante Verstärkung an, mit der
Störgeräusche verringert werden können.
Nutzen Sie diese Funktion, wenn Sie
Seegangsstörungen oder Störungen in der Nähe der
Wasseroberfläche steuern oder unterdrücken möchten.
Sie kann auch zum Anzeigen von Zielen in der Nähe
der Oberfläche verwendet werden, die andernfalls
durch Oberflächenstörungen verdeckt wären.
Einstellungen für die Echolotdarstellung
Wählen Sie in einer Echolotansicht die Option Optionen >
Echoloteinstellungen > Darstellung.
Farbschema: Legt das Farbschema fest.
Farbverstärkung: Passt die Intensität der Farben an
(Anpassen der Farbintensität, Seite
A-Bereich: Zeigt eine vertikale Echolotdarstellung auf
der rechten Seite des Bildschirms an, auf der auf
einem Maßstab unmittelbar die Reichweite zu Zielen
angezeigt wird.
Tiefenlinie: Zeigt zur Referenz eine Tiefenlinie an.
Kante: Zeigt das vom Grund am stärksten reflektierte
Signal an, um die Beschaffenheit des Bodens besser
definieren zu können.
Echolot-Fishfinder
Auswahl anzeigen: Legt die Richtung der Garmin SideVü
Fischsymbole: Legt fest, wie das Echolot schwebende
Bilderweiterung: Ermöglicht einen schnelleren Vorlauf
Echodehnung: Passt die Größe der Echos auf dem
49).
Echolotansicht fest.
Ziele interpretiert.
Zeigt schwebende Ziele als Symbole und
Hintergrundinformationen des Echolots an.
Zeigt schwebende Ziele als Symbole mit Infor-
mationen zur Zieltiefe und Hintergrundinforma-
tionen des Echolots an.
Zeigt schwebende Ziele als Symbole an.
Zeigt schwebende Ziele als Symbole mit Infor-
mationen zur Zieltiefe an.
des Echolotbildes, indem mehr Echolotdaten in einer
Spalte auf dem Bildschirm angezeigt werden. Dies
bietet sich besonders bei der Verwendung des Echolots
in Tiefwasser an, da es länger dauert, bis das
Echolotsignal den Grund erreicht und zum Geber
zurückgeworfen wird.
Mit der Einstellung 1/1 wird für jedes zurückgegebene
Echolotsignal eine Spalte an Daten angezeigt. Mit
der Einstellung 2/1 werden für jedes zurückgegebene
Echolotsignal zwei Spalten an Daten angezeigt.
Dasselbe Prinzip gilt auch für die Einstellungen 4/1
und 8/1.
Bildschirm an, damit separate Signale einfacher auf
dem Bildschirm zu sehen sind.
Wenn Ziele schwer zu sehen sind
durch die Echodehnung klarer und lassen sich auf
dem Display einfacher erkennen. Wenn der Wert für
die Echodehnung zu hoch ist, gehen Ziele ineinander
über. Ist der Wert zu niedrig
dargestellt und schlechter zu erkennen.
Sie können die Echodehnung auch zusammen
mit der Filterbreite einsetzen, um eine bevorzugte
Auflösung und Störungsreduzierung zu erzielen. Wenn
Echodehnung und Filterbreite niedrig eingestellt sind,
ist die Auflösung des Displays zwar am höchsten,
allerdings ist es auch besonders störungsanfällig.
Wenn die Echodehnung hoch und die Filterbreite
niedrig eingestellt sind, ist die Auflösung des Displays
zwar gering, allerdings sind Ziele breiter. Wenn
Echodehnung und Filterbreite hoch eingestellt sind,
, werden Signale
, sind die Ziele klein
51

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis