Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einstellungen Für Andere Schiffe - Garmin VOLVO PENTA GLASS COCKPIT Benutzerhandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Hinzufügen eines Schlüssels
Sie können dem System Schlüssel hinzufügen. Das
System kann bis zu vier Schlüssel haben, die von 1 bis
4 nummeriert sind.
1 Wählen Sie Einstellungen > Mein Schiff > e-KEY-
Verwaltung > e-KEY hinzufügen.
2 Halten Sie bei Aufforderung den neuen Schlüssel vor
den Bildschirm.
Das System speichert die Schlüssel-ID.
Einrichten des Geschwindigkeitsfaktors
Bevor Sie die Geschwindigkeit einrichten können, müssen
Sie die angezeigte Schiffsgeschwindigkeit mit einer
externen Datenquelle für die Geschwindigkeit vergleichen,
z. B. einem GPS oder einem anderen Schiff.
Bevor Sie den Geschwindigkeitsfaktor einrichten können,
muss das Schiff fahren.
1 Wählen Sie Einstellungen > Mein Schiff >
Geschwindigkeitsfaktor.
2 Geben Sie die Differenz zwischen der angezeigten
Geschwindigkeit und den externen Daten ein.
3 Überprüfen Sie, ob die zwei Geschwindigkeitsquellen
denselben Wert anzeigen.
Einstellungen für den Kraftstofftank
Wählen Sie Einstellungen > Mein Schiff > Kr.st.tank
und wählen Sie eine Antriebswelle.
Weitere Informationen finden Sie im Volvo Penta
Handbuch.
Lautstärke: Richtet die Kraftstoffkapazität dieses
Kraftstofftanks des Schiffs ein.
Leerer Tank: Kalibriert den Füllstand für den leeren Tank.
Multipoint: Kalibriert verschiedene Kraftstofffüllstände
zwischen leer und voll.
Kalibrierung für vollen Tank: Kalibriert den Füllstand für
den vollen Tank.
Einstellungen für die Seven Marine-Motorinstallation
Wählen Sie Einstellungen > Mein Schiff > Seven
Marine-Installation.
DPS-Taste: Ermöglicht es Ihnen, die DPS-Modi der
Joystick-Tasten einzurichten.
Trimm auf 0 eingestellt: Ermöglicht es Ihnen, den
Trimmwinkel auf Null zu initialisieren, wenn alle
Motoren vollständig nach unten getrimmt sind.
Tankvoreinstellung: Legt den Tanknamen, den
Betriebsflüssigkeitstyp, den Sensorstil und die
Tankkapazität fest und kalibriert den Sensor
(Konfigurieren der Kraftstoff-Füllstandsensoren,
Seite
76).
Luftströmung: Ermöglicht es Ihnen, das
Steuerungssystem mithilfe der Steuerungspumpen zu
entlüften.
Steuerungssensor: Kalibriert das
Motorsteuerungssystem mithilfe physischer
Endanschläge. Ein physischer Endanschlag ist der
104
Punkt, an dem sich ein Steuerruder nicht weiter in eine
Richtung bewegt.
Joystick-Schub: Ermöglicht es Ihnen festzulegen, wie
hart die Strahlruder arbeiten. Bei größeren Booten
müssen Sie u. U. Maximum wählen, damit sich
das Boot fortbewegt, während der Joystick-Schub
Maximum für kleinere Boote zu stark sein könnte.
Anschlag zu Anschlag: Ermöglicht es Ihnen, die Anzahl
der Umdrehungen festzulegen, die von Anschlag zu
Anschlag erforderlich sind.
Widerstand: Richtet den Widerstand des Steuerruders
ein. Der Widerstand wird automatisch entsprechend der
Motorgeschwindigkeit angepasst.
Motorstrecke: Ermöglicht es Ihnen, die Distanz
zwischen Antriebswellen festzulegen, um die
möglichen Steuerwinkel für bestimmte Motorstrecken
einzuschränken.
Getriebedrehung: Ermöglicht es Ihnen, den Typ des
Getriebegehäuses am Außenbordmotor festzulegen,
um die Schaltrichtung für den Vorwärts- und
Rückwärtsgang zu definieren.
Verhältnis von Kettenblatt und Ritzeln: Ermöglicht es
Ihnen, die Untersetzung des letzten und des ersten
Gangs einzustellen.
Fahrtmodus: Ermöglicht es Ihnen, beim Tempomat
zwischen den Modi 1/min und Geschwindigkeit zu
wechseln.
Einstellungen für andere Schiffe
Die Einstellung Signaltöne muss aktiviert sein, damit
Alarme hörbar sind
(Ton- und Anzeigeeinstellungen,
Seite
97). Falls Sie keine akustischen Alarme einrichten,
könnte dies zu Verletzungen oder Sachschäden führen.
Wenn der kompatible Kartenplotter mit einem AIS-Gerät
oder VHF-Funkgerät verbunden ist, können Sie einrichten,
wie andere Schiffe auf dem Kartenplotter angezeigt
werden.
Wählen Sie Einstellungen > Andere Schiffe.
AIS: Aktiviert und deaktiviert den Empfang von AIS-
Signalen.
DSC: Aktiviert und deaktiviert den digitalen Selektivruf
(DSC).
Kollisionsalarm: Stellt den Kollisionsalarm ein
eines Sicherheitszonen-Kollisionsalarms, Seite
AIS-EPIRB-Test: Aktiviert Testsignale von EPIRB-
Sendern (Emergency Position Indicating Radio
Beacons).
AIS-MOB-Test: Aktiviert Testsignale von Mann-über-
Bord-Geräten.
AIS-SART-Test: Aktiviert Testübertragungen von SART-
Sendern (Search and Rescue Transponders).
ACHTUNG
(Einrichten
Gerätekonfiguration
21).

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis