Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Garmin VOLVO PENTA GLASS COCKPIT Benutzerhandbuch Seite 104

Inhaltsverzeichnis

Werbung

HINWEIS: Es sind nicht alle Optionen auf allen
Kamera- und Kartenplottermodellen verfügbar. Eine
Liste verfügbarer Funktionen finden Sie im Handbuch
der Kamera. Zum Verwenden der Funktion muss
möglicherweise die Software der Kamera aktualisiert
werden.
Wählen Sie im Infrarot-Videobildschirm die Option
Optionen.
IR-Überlagerung: Wählt für den Infraroteffekt den MSX
Modus (Multi-Spectral Dynamic Imaging) oder den
CTV-Modus (Color Thermal Vision
Ihnen, die Effekte zu überblenden.
IR/Sichtbar: Zeigt ein Infrarot- oder sichtbares Lichtbild
an.
Scannen: Durchsucht die Umgebung.
Frost: Hält das Kamerabild an.
Farben ändern: Wählt das Farbschema für das
Infrarotbild aus.
Darstellung ändern: Wählt den Infrarotbildmodus aus,
z. B. Tag, Nacht, MOB oder Anlegen.
Videoeinstellungen: Öffnet zusätzliche Videooptionen.
Videoeinstellungen
Auf einigen Kameras stehen zusätzliche
Einstellungsoptionen zur Verfügung.
HINWEIS: Es sind nicht alle Optionen auf allen Kamera-
und Kartenplottermodellen verfügbar. Zum Verwenden der
Funktion muss möglicherweise die Software der Kamera
aktualisiert werden.
Wählen Sie auf der Videoseite die Option Optionen >
Videoeinstellungen.
Eingang festlegen: Weist der Kamera eine Videoquelle
zu.
Spiegel: Kehrt das Bild ähnlich wie bei einem Rückspiegel
um.
Standby: Aktiviert den Standby-Modus der Kamera, um
Strom zu sparen und das Objektiv bei Nichtverwendung
zu schützen.
Ausgangsposition: Legt die Ausgangsposition der
Kamera fest.
Suchgeschwindigkeit: Legt fest, wie schnell sich die
Kamera beim Scannen bewegt.
Scanbereich: Legt den Bildbereich fest, der beim
Scannen mit der Kamera eingefangen wird.
Stabilisierung: Stabilisiert das Bild unter Verwendung
mechanischer Mittel.
Schwaches Licht: Optimiert das Video für Umgebungen
mit schwachem Licht.
Seitenverhältnis: Legt das Seitenverhältnis fest.
Antibeschlagfunktion: Optimiert das Video für neblige
Umgebungen.
Dynamikbereich: Legt den Bereich für die breite oder die
Standardoption fest.
Elektronische Stabilisierung: Stabilisiert das Bild unter
Verwendung einer softwarebasierten Bildverarbeitung.
92
Leuchtfeuer/Befeuerung: Steuert die integrierte
Name: Ermöglicht die Eingabe eines neuen Namens für
FLIR™-Menü: Ermöglicht den Zugriff auf die
Zuweisen einer Videoquelle zur Kamera
®
Möglicherweise müssen Sie der Kamera eine Videoquelle
zuweisen.
) und ermöglicht es
1 Wählen Sie im Videobildschirm die Option Optionen >
2 Wählen Sie die Kamera aus.
3 Wählen Sie Videoeinstellungen > Eingang
4 Wählen Sie den Videoeingang.
Steuern der Bewegungen von Videokameras
Richten Sie die Kamera nicht auf die Sonne oder
auf besonders helle Objekte aus. Dies könnte zu
Beschädigungen des Objektivs führen.
Verwenden Sie stets die Steuerungen oder Schaltflächen
des Kartenplotters, um die Kamera zu schwenken und zu
kippen. Bewegen Sie die Kamera nicht manuell. Dadurch
könnte die Kamera beschädigt werden.
HINWEIS: Diese Funktion ist nur verfügbar, wenn eine
kompatible Kamera angeschlossen ist. Zum Verwenden
der Funktion muss möglicherweise die Software der
Kamera aktualisiert werden.
Sie können die Bewegungen der verbundenen
Videokameras steuern, die das Schwenken, Kippen und
Zoomen unterstützen.
Bedienen von Videokameras über Bildschirmsteue-
rungen
Bildschirmsteuerungen ermöglichen die Bedienung von
PTZ-Kameras, d. h. Kameras, die das Schwenken,
Kippen und Zoomen unterstützen. Eine Liste verfügbarer
Funktionen finden Sie im Handbuch der Kamera.
1 Tippen Sie auf einem Videobildschirm auf das Display.
2 Wählen Sie eine Option:
Bedienen einer Videokamera mittels Gesten
Wenn eine vernetzte Videokamera die Gestensteuerung
unterstützt, können Sie Kameras, die das Schwenken,
Kippen und Zoomen unterstützen, mit Gesten direkt auf
dem Display des Kartenplotters bedienen. Eine Liste
Lichtquelle der Kamera, um die Umgebung
auszuleuchten.
die Kamera.
Einstellungen für die Kamera.
Quelle.
festlegen.
HINWEIS
Die Videosteuerungen werden angezeigt.
• Verwenden Sie die Zoom-Schaltfläche, um den
Zoom zu betätigen.
• Verwenden Sie die Kompassrose, um die Kamera
zu schwenken oder zu kippen.
TIPP: Berühren Sie die Kompassrose länger, um die
Kamera so auszurichten, dass sie in die gewünschte
Richtung weist.
Anzeigen von Video

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis