Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Radarfiltereinstellungen Anpassen Von Seegangsstörungen Auf Der Radarseite - Garmin VOLVO PENTA GLASS COCKPIT Benutzerhandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verstärkungseinstellung möglicherweise auf andere
Radarmodi oder auf die Radarüberlagerung angewendet.
Dies ist jedoch nicht zwingend der Fall.
1 Wählen Sie auf einem Radarbildschirm oder auf der
Radarüberlagerung die Option Optionen > Verst..
2 Wählen Sie Nach unten, um den Verstärkungswert
zu reduzieren, bis das halbkreisförmige Streifenmuster
nicht mehr auf dem Radarbildschirm angezeigt wird.
Wenn Sie den Verstärkungswert reduzieren, um Side-
Lobe Störungen zu eliminieren, blinken kleinere oder
weiter entfernt liegende Ziele möglicherweise oder
werden gar nicht mehr auf dem Radarbildschirm
angezeigt.
Radarfiltereinstellungen
Anpassen von Seegangsstörungen auf der Radarseite
Sie können die Darstellung von Störungen anpassen,
die durch raue Seeverhältnisse verursacht werden. Die
Einstellung für Seegangsstörungen wirkt sich stärker auf
die Darstellung von Störungen und Zielen in der Nähe aus
als auf die Darstellung von Störungen und Zielen in der
Ferne. Eine höhere Einstellung für Seegangsstörungen
reduziert die Darstellung von Störungen, die durch
Wellengang in der Nähe hervorgerufen werden, jedoch
wird möglicherweise auch die Darstellung von Zielen in
der Nähe reduziert oder eliminiert.
HINWEIS: Abhängig vom verwendeten Radar wird die
für die Verwendung in einem Radarmodus konfigurierte
Einstellung für Seegangsstörungen möglicherweise auf
andere Radarmodi oder auf die Radarüberlagerung
angewendet. Dies ist jedoch nicht zwingend der Fall.
HINWEIS: Es sind nicht alle Optionen und Einstellungen
auf allen Radar- und Kartenplottermodellen verfügbar.
1 Wählen Sie auf einer Radarseite oder auf der
Radarüberlagerung die Option Optionen > Radarfilter
> Seegangsstörungen.
2 Wählen Sie eine Option:
• Wählen Sie basierend auf den Seeverhältnissen
eine Option für Automat..
• Wählen Sie Nach oben oder Nach unten, um die
Darstellung von Seegangsstörungen anzupassen,
bis andere Ziele deutlich auf der Radarseite
angezeigt werden. Wählen Sie eine Einstellung, die
den aktuellen Seeverhältnissen entspricht.
Durch Seeverhältnisse hervorgerufene Störungen sind
möglicherweise weiterhin sichtbar.
Bei Verwendung eines kompatiblen Radarmodells passt
der Kartenplotter die Seegangsstörungen automatisch an
die Seeverhältnisse an.
Anpassen der Störung durch Regen auf der
Radarseite
Sie können die durch Regen verursachte Darstellung
von Störungen anpassen. Durch die Reduzierung des
Radarbereichs wird möglicherweise auch die Störung
durch Regen minimiert
(Anpassen des Radarbereichs,
Seite
60).
64
Die Einstellung für die Störung durch Regen wirkt sich
stärker auf die Darstellung von Störung durch Regen
und Zielen in der Nähe aus als auf die Darstellung
von Störung durch Regen und Zielen in der Ferne. Bei
einer höheren Einstellung für Störungen durch Regen
wird die Darstellung von Störungen reduziert, die durch
Regen in der Nähe hervorgerufen werden, jedoch wird
möglicherweise auch die Darstellung von Zielen in der
Nähe reduziert oder eliminiert.
HINWEIS: Abhängig vom verwendeten Radar wird die
für die Verwendung in einem Radarmodus konfigurierte
Einstellung für die Störung durch Regen möglicherweise
auf andere Radarmodi oder auf die Radarüberlagerung
angewendet. Dies ist jedoch nicht zwingend der Fall.
1 Wählen Sie auf einer Radarseite die Option Optionen
> Radarfilter > Regenenttrübung.
2 Wählen Sie Nach oben oder Nach unten, um die
Darstellung von Störungen durch Regen zu erhöhen
oder zu reduzieren, bis andere Ziele deutlich auf der
Radarseite angezeigt werden.
Durch Regen hervorgerufene Störungen sind
möglicherweise weiterhin sichtbar.
Mitteln mehrerer Suchvorgänge auf der Radarseite
Sie können die Ergebnisse mehrerer Suchvorgänge auf
der Radarseite mitteln. Dies kann eine effektive Methode
sein, um Störungen herauszufiltern. Außerdem wird die
Erkennung einheitlicher Ziele optimiert. Die Mittelung
ist bei der Verwendung einer größeren Reichweite am
effektivsten.
1 Wählen Sie auf einer Radarseite oder auf der
Radarüberlagerung die Option Optionen > Radarfilter
> Scandurchschnitt.
2 Wählen Sie eine Option.
Bei der Option Hoch werden die meisten Störungen
herausgefiltert.
Radaroptionsmenü
Wählen Sie auf einer Radarseite die Option Optionen >
Radaroptionen.
MotionScope™: Nutzt den Doppler-Effekt, um in
Bewegung befindliche Ziele zu erkennen und
zu markieren, damit Sie Kollisionen vermeiden,
Vogelschwärme finden und Wetterdaten erfassen
können
(MotionScope
Seite
60). Diese Option ist nur auf Fantom Modellen
verfügbar.
Impulserweiterung: Verlängert die Dauer des
Sendeimpulses, was zu stärkeren Signalen führt. Dies
kann die Erkennung und Identifizierung von Zielen
verbessern. Diese Option ist nur auf xHD Radom- und
xHD2 Open-Array-Modellen verfügbar.
Zielgröße: Passt die Größe von Zielen an, indem die
Pulskompressionsverarbeitung angepasst wird. Wählen
Sie kleinere Ziele, um ein klares, hochauflösendes
Radarbild zu erhalten. Wählen Sie größere Ziele, um
größere Signale für punktuelle Ziele wie Schiffe und
Doppler-Radartechnologie,
Radar

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis