SEMATIC 2000B EVOLUTION KIT
5.2 BETÄTIGUNG DER TÜREN MIT DER LIFTSTEUERUNG
- Verbinden Sie die Signale der Aufzugssteuerung mit den Steckern X1 und X2 des Türantriebs.
- Den Schaltplan der Verbindung Liftsteuerung - Türantrieb finden sie in den Projektdokumenten (siehe auch Schaltplan in
Kapitel 9).
- Überprüfen Sie ob der Test-Taster-Fahrt-Schalter ausgeschalten ist S1/1.
- Wenn sich die Tür beim Einschalten nicht im Referenzschalterbereich befindet (nahe bei Schließende, Türpaneele
geschlossen) und CLOSE aktiv ist (mit COMMON verbunden) bewegt sie sich langsam bis der Referenzschalter (im
Schließende) gefunden ist.
- Nachdem der Referenzschalter oder das mechanische Schließende gefunden wurde, beginnt der Türantrieb mit dem
nächsten OPEN-Kommando die Tür bis zum mechanischen Ende zu öffnen. Diese Bewegung findet mit normaler
Geschwindigkeit statt.
- Danach fährt die Tür mit normaler Geschwindigkeit in beide Richtungen.
- Überprüfen Sie ob die Sicherheitseinrichtungen (Fotozelle, Lichtleiste oder Schließkraftbegrenzer) die Tür wiederöffnen
(siehe auch Beschreibung der DIP-Schalter).
- Je nach DIP Schalter Einstellung (S1/2) wird das Wiederöffnen der Türe von der Liftsteuerung oder selbsttätig von der
Türe durchgeführt.
5.3 BETÄTIGUNG DER TÜREN MIT DEN WARTUNGSTASTEN
- Die Testfahrt Tasten funktionieren nur wenn der DIP Schalter S1/1 (Test Taster Fahrt) aktiviert ist.
- Überprüfen Sie ob sich die Tür öffnet und schließt wenn die Testfahrt-Tasten gedrückt werden.
- In dieser Betriebsart wird die Tür nicht wieder durch eine Sicherheitseinrichtung geöffnet. (ermöglicht die Einstellung der
Schließkraft).
Code
PM.2.006087.DE
Version
Datum
30.01.2023
Seite
16.37
A