Reifen gleichmäßig verteilt. Mit
einer Geschwindigkeit zwischen
20 km/h und 60 km/h fahren. Nach
ca. 5 km, spätestens aber nach
zehn Minuten anhalten und den
Reifendruck kontrollieren. Dabei
den Kompressorluftschlauch
direkt an das Reifenventil
anschrauben. Reifen wie oben
beschrieben befüllen. Zu hohen
Reifendruck über die Taste am
Luftschlauch korrigieren.
Ist der Reifendruck nicht unter
200 kPa (2 bar) abgesunken, den
richtigen Wert einstellen. Andern‐
falls darf das Fahrzeug nicht
gefahren werden. Hilfe einer
Werkstatt in Anspruch nehmen.
Nach weiteren 10 km und spätes‐
tens zehn Minuten Reifendruck
erneut überprüfen, ob es zu
keinem weiteren Druckverlust
gekommen ist.
Wenn der Reifendruck unter
200 kPa (2 bar) abgesunken ist,
darf das Fahrzeug nicht gefahren
werden. Hilfe einer Werkstatt in
Anspruch nehmen.
18. Reifenreparaturset verstauen.
Hinweis
Die Fahreigenschaften des reparier‐
ten Reifens sind stark beeinträchtigt;
diesen Reifen deshalb ersetzen.
Bei ungewöhnlichen Geräuschen
oder starker Aufheizung des
Kompressors diesen für mindestens
30 min ausgeschaltet lassen.
Das eingebaute Sicherheitsventil
öffnet bei einem Druck von
700 kPa (7 bar).
Verfallsdatum des Reparatursets
beachten. Nach diesem Datum ist
die Dichtwirkung nicht mehr garan‐
tiert. Haltbarkeitsangaben auf der
Dichtmittelflasche beachten.
Gebrauchte Dichtmittelflasche
ersetzen. Entsorgung entsprechend
den jeweiligen gesetzlichen
Vorschriften.
Kompressor und Dichtmittel können
ab ca. –30 °C verwendet werden.
Typ B
1. Aufkleber mit der Höchstge‐
schwindigkeit vom Reifenrepara‐
turset abziehen und im Sichtbe‐
reich des Fahrers aufkleben.
Fahrzeugwartung
2. Das Stromkabel und den Luft‐
schlauch aus ihren jeweiligen
Fächern an der Unterseite des
Sets herausziehen.
3. Wählknopf A in Stellung „Dicht‐
mittel" drehen. Überprüfen, ob
Schalter B in Position J steht.
349