Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

PFT RITMO XL FC-230V Betriebsanleitung Seite 43

Mischpumpe teil 2 übersicht, bedienung und service
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Nach den Rettungsmaßnahmen
5.5
Maschine in Betrieb nehmen
5.5.1
Mörtelkonsistenz prüfen
Abb. 53: Konsistenzprüfrohr
Mischpumpe RITMO XL FC-230V / Teil 2 Übersicht, Bedienung und Service
Im Gefahrenfall wie folgt vorgehen:
1. Sofort den Hauptschalter ausschalten.
2. Hauptschalter gegen Wiedereinschalten sichern.
3. Verantwortlichen am Einsatzort informieren.
4. Bei Bedarf Arzt und Feuerwehr alarmieren.
5. Personen aus der Gefahrenzone bergen, Erste-Hilfe-Maßnahmen
einleiten.
6. Zufahrtswege für Rettungsfahrzeuge frei halten.
7. Sofern es die Schwere des Notfalls bedingt, zuständige Behörden
informieren.
8. Fachpersonal mit der Störungsbeseitigung beauftragen.
WARNUNG
Lebensgefahr durch vorzeitiges Wiedereinschalten!
Bei Wiedereinschalten besteht Lebensgefahr für alle
Personen im Gefahrenbereich.
Vor dem Wiedereinschalten sicherstellen, dass sich
keine Personen mehr im Gefahrenbereich aufhalten.
Anlage vor der Wiederinbetriebnahme prüfen und
sicherstellen, dass alle Sicherheitseinrichtungen instal-
liert und funktionstüchtig sind.
9. Anlage vor der Wiederinbetriebnahme prüfen und sicherstellen,
dass alle Sicherheitseinrichtungen installiert und funktionstüchtig
sind.
1. Konsistenzprüfrohr am Mörteldruckmanometer anschließen.
2. Einen Eimer oder Wanne unter das Konsistenzprüfrohr stellen.
Mörtelkonsistenzprüfrohr 25M
Art.-Nr. 20104301
Bedienung
Seite 43 / 76

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis