Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

PFT RITMO XL FC-230V Betriebsanleitung Seite 27

Mischpumpe teil 2 übersicht, bedienung und service
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Abb. 21: Wahlschalter Druckerhö-
hungspumpe
Abb. 22: Wahlschalter Luftkompressor
4.7
Druckerhöhungspumpe
Mischpumpe RITMO XL FC-230V / Teil 2 Übersicht, Bedienung und Service
Wahlschalter Druckerhöhungspumpe
Die Druckerhöhungspumpe kann in drei verschiedenen Betriebsarten
betrieben werden.
Schalterstellung "0":
Die Druckerhöhungspumpe ist ausgeschaltet (z. B. wenn der
Wasserdruck kontinuierlich 2,5 bar beträgt).
Schalterstellung "AUTO" (rechts):
Die Druckerhöhungspumpe läuft synchron zur Mischpumpe.
Schalterstellung "HAND" (links):
Die Druckerhöhungspumpe läuft dauerhaft (z. B. zum Reinigen der
Schläuche).
Wahlschalter Luftkompressor
Der Luftkompressor kann in zwei verschiedenen Betriebsarten
betrieben werden:
Schalterstellung "0":
Der Luftkompressor ist ausgeschaltet.
→ Zum Pumpen von Estrich
Schalterstellung "1":
Der Luftkompressor ist eingeschaltet, sobald der Kompressor
Druck im Leitungssystem aufgebaut hat, schaltet er über die Druck-
abschaltung ab.
→ Zum Spritzen von Putzen mit Druckluft
Die PFT Druckerhöhungspumpe wird vor allem als Druckerhöhungs-
pumpe zur Zwischenschaltung am Mörtelmischer bei nicht ausrei-
chendem Wasserdruck verwendet. Zu dem kann sie als Saugpumpe
zum Ansaugen von Flüssigkeiten aus Behältern, zum Entleeren
kleiner Becken und Teiche, zur Kellerentwässerung und zur Bewässe-
rung verwendet werden.
Für die konstante Wasserversorgung der PFT Maschinentechnik wird
die Wasserversorgung aus einem Wasserbehälter durch die PFT
Druckerhöhungspumpe automatisch sichergestellt.
Der Fließdruck von mindestens 2,5 bar bei laufender Maschine wird
auf der Baustelle bei Ansaugung aus dem Wasserbehälter gewähr-
leistet.
Beschreibung
Seite 27 / 76

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis