Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

SMA Sunny Island 3324 Installationsanleitung Seite 157

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Sunny Island 3324:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

SMA
Technologie AG
Glossar
Kapazität
Beschreibt das Speichervermögen einer Zelle oder Batterie und wird in Ah (Ampere-
stunden) angegeben. Die Kapazität einer Batterie hängt stark von den Zyklen, der
entnommenen Stromstärke sowie der Temperatur ab.
Ladezustand
Bezeichnet die aktuell der Batterie noch entnehmbare Ladungsmenge in Prozent der
Nennkapazität (100 % = Batterie voll, 0 % = Batterie leer).
Maximum Power Point „MPP" (Punkt maximaler Leistung)
Arbeitspunkt (Strom-/Spannungs-Kennlinie) eines PV-Generators, an dem die maxi-
male Leistung entnommen werden kann. Die Lage des MPP verändert sich ständig,
z. B. in Abhängigkeit von Einstrahlung und Temperatur.
Multi-String-Wechselrichter
Wechselrichter, der die Vorteile mehrerer String-Wechselrichter (getrennte MPP-Re-
gelung einzelner Strings) und eines Zentralwechselrichters (geringe leistungsspezifi-
sche Kosten) weitgehend vereint.
MPP-Tracker
Nachregeln der Leistungsentnahme, sodass ein PV-Generator möglichst ständig im
MPP betrieben wird. Dieser Arbeitspunkt variiert mit Bestrahlungs- und Temperatur-
verhältnissen der Module. Eine MPP-Regelung optimiert die elektrische Leistungsent-
nahme und gehört zur Ausstattung von Wechselrichtern und Ladereglern.
Netzgekoppelte Anlage
PV-Anlage, die mit dem Versorgungsnetz eines externen Energieversorgers verbun-
den ist.
NiCd
Nickel-Cadmiumbatterie, enthält Nickel, Kadmium und Kalilauge als Elektrolyten. Sie
benötigen eine deutliche höhere Ladespannung, haben einen geringeren Wirkungs-
grad und sind deutlich teurer als Bleibatterien. Aufgrund der Robustheit, Zyklenfes-
tigkeit und der Einsatzmöglichkeit bei tiefen Temperaturen werden sie aber in einigen
speziellen Anwendungen eingesetzt.
NLM
Abkürzung für Netzleitungsmodem: Die Kommunikation zwischen SMA-Wechselrich-
tern und den Überwachungsgeräten kann mit einer Leitung, per Funk realisiert oder
mit Netzleitungsmodem hergestellt werden. Bei dem Netzleitungsmodem wird eine
Trägerfrequenz von ca. 132 kHz auf der AC-Leitung aufmoduliert, während die Da-
tenübertragung mit einem FSK („Frequency Shift Keying") stattfindet. Einzelheiten
zum Netzleitungsmodem finden Sie u. a. in der Beschreibung des SWR-COM.
Installationsanleitung
SI3324/4248-14:SD2406
Seite 157

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Sunny island 4248

Inhaltsverzeichnis