Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

nilan CTS602 HMI Bedienungsanleitung Seite 30

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für CTS602 HMI:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

15
Raumtemperatur
zu niedrig
16
Softwarefehler
17
Watchdog-Warnung
18
Datenbankinhalt
geändert
19
Filter wechseln
20
Fehler bei Legionel-
lenbehandlung
21
Datum und Uhrzeit
überprüfen
22
Fehler bei der Luft-
temperatur
23
Wassertemperatur-
fehler
27-
Fehler am Tempera-
58
turfühler
70
Anodenfehler
71
Fehler Enteisung
Wärmetausch.
72
Anormal niedrige
Verdampfertempe-
ratur
73
Hochdruckalarm
30
Wenn die Raumtemperatur unter 10 °C
fällt, stoppt die Anlage, um ein weiteres
Auskühlen der Wohnung zu vermeiden.
Dies kann evtl. während eines Zeitraums
sein, wenn das Haus nicht bewohnt ist und
die Heizungsanlage angehaltenwurde.
Fehler im Programm der Steuerung.
Fehler im Programm der Steuerung.
Teile des Programm-Setups sind verloren
gegangen. Das kann an einem länger
andauernden Stromausfall oder einem
Blitzeinschlag liegen. Die Anlage läuft mit
den Standardeinstellungen weiter.
Der Filterwechsel ist auf X Anzahl Tage für
die Kontrolle/den Austausch des Filters
eingestellt.
Die Legionellenbehandlung wurde nicht
innerhalb des Zeitfensters oder der Anzahl
Versuche durchgeführt.
Erscheint bei Stromausfall.
Die gewünschte Erwärmung der Zuluft ist
nicht möglich (gilt nur bei Nachheizregis-
ter).
Erwärmung des Warmwassers nicht mög-
lich.
Einer der Temperaturfühler wurde entwe-
der kurzgeschlossen, abgebrochen oder ist
defekt.
Die Anode des Warmwasserbehälters ist
entweder verschlissen oder nicht korrekt
angeschlossen.
Max. Enteisungszeit am Gegenstromwär-
metauscher überschritten. Dies kann dar-
auf zurückzuführen sein, dass die Anlage
äußerst niedrigen Temperaturen ausge-
setzt wird.
Anomale Verdampfertemperatur (T6) ist
auf unzureichenden Luftstrom zurückzu-
führen.
Es gibt zu wenig Luftstrom über die Flä-
chen.
Haus heizen und Alarm zurücksetzen.
Kundendienst kontaktieren.
Kundendienst kontaktieren.
Alarm zurücksetzen.
Wenden Sie sich an den Kundendienst,
wenn das Lüftungsgerät nicht zufrieden-
stellend / wie zuvor funktioniert. Unter-
programme sind möglicherweise verloren
gegangen.
Filter reinigen/wechseln.
Alarm zurücksetzen.
Bei wiederholtem Alarm wenden Sie sich
bitte an den Kundendienst.
Datum und Zeit einstellen.
Alarm zurücksetzen.
Niedrigere gewünschte Zulufttemperatur
einstellen.
Alarm zurücksetzen.
Kundendienst kontaktieren.
Notieren Sie den fehlerhaften Fühler, Tx,
und wenden Sie sich an den Kundendienst.
Kundendienst kontaktieren.
Alarm zurücksetzen.
Kontakt zu Kundendienst aufnehmen,
wenn Zurücksetzen des Alarms nicht hilft.
Notieren Sie evtl. die aktuelle Betriebstem-
peraturen im Menü "DATEN ANZEIGEN" als
Hilfe für den Kundendienst.
Wechseln Sie die Filter, überprüfen Sie ob
der Außenlufteinlass nicht verstoppt ist.
Bei dauerhaftem Ausfall den Kundendienst
kontaktieren.
Überprüfen Sie, ob Luft in das Haus gebla-
sen wird.
Überprüfen Sie, ob die Filter sauber sind.
Stellen Sie sicher, dass der Außenluftein-
lass nicht gestoppt ist.
Alarm zurücksetzen.
Wenden Sie sich an den Kundendienst,
wenn das obengenannte das Problem nicht
behoben werden kann.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Compact p2Compact p2 polarNil7512523

Inhaltsverzeichnis