Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Verdichter - Nibe F730 Technisches Handbuch

Abluftwärmepumpe
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für F730:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verdichter

Verdichter (GQ10)
Begrenzungen
Zeit zwischen Starts
Die minimale Zeitspanne zwischen Stopp und Start be-
trägt 5 min. Die minimale Zeitspanne zwischen zwei
Starts beträgt 20 min.
Verdampfung (BT16)
-21 °C Der Verdichter hält an, die Enteisung beginnt.
Drei aufeinanderfolgende Stopps lösen Alarm 183 aus.
-16 °C Verringert die Verdichterfrequenz um 1 Hz/ 15s.
-14 °C Rückkehr zur freien Regelung der Verdichterfre-
quenz.
Heißgas (BT14)
120 °C Der Verdichter hält an, Alarm 55. (Ab v6468R7
Alarm 155). 3 Heißgasstopps in 240 min lösen Alarm
55 aus.
110 °C Verringert die Verdichterfrequenz um
5 Hz/ 240s.
107 °C Rückkehr zur freien Regelung der Verdichter-
frequenz.
Sperrbereich
2 wählbare Sperrbereiche (5.1.24) mit Sperrbereich 3-50
Hz. Werkseinstellung: Aus
Vorlauftemperatur (BT12)
Wenn die Vorlauftemperatur den berechneten Vorlauf
um 4 °C überschreitet, wird die Vorlaufbegrenzung akti-
viert. Regelt die Vorlauftemperatur nach dem berechne-
ten Vorlauf +2,5 °C.
Verdichterstart
Beim Verdichterstart wird die Verdichterdrehzahl auf
mindestens 40 Hz erhöht. Danach erfolgt eine Regelung
je nach Betriebsmodus.
Heizbetrieb
Der Verdichter wird gesteuert, um die Gradminutenan-
zahl konstant zu halten. Bei einer Verringerung des Be-
darfs steigt die Gradminutenanzahl. Wenn kein Heizbe-
darf mehr vorliegt und die gewünschte Drehzahl niedri-
ger als die minimale Drehzahl ist, hält der Verdichter an
und die Gradminuten werden auf 0 gesetzt.
Bei einer Brauchwasserbereitung wird die Gradminuten-
anzahl an dem Vorlauf ermittelt, der vor der Umschal-
tung von Heizung zu Brauchwasser genutzt wurde.
Brauchwasserbetrieb
Wenn beim Heizbetrieb eine Brauchwasserbereitung
startet, steigt die Verdichterfrequenz um 10 Hz.
Liegt kein Heizbedarf vor, erzeugt der Verdichter
Brauchwasser mit einer Drehzahl gemäß folgender Ta-
belle:
F730
Zustand
Sparmodus
Normal
Luxusmodus
* Wenn „Brauchwasser Start" - BT7 < 5, wird die Verdich-
terfrequenz auf 80 Hz gesteigert.
Im Luxusmodus oder bei einer vorübergehenden Erhö-
hung hält der Verdichter an, wenn der Kondensatoraus-
gang (BT12) 60 °C erreicht und die elektrische Zusatzhei-
zung zugeschaltet werden darf.
Enteisung
Startbedingungen für die Enteisung
Bei jedem Verdichterstart wird ein Referenzwert für den
Luftvolumenstrom am Luftströmungssensor erfasst
(BS1).
Die Enteisung beginnt, wenn:
der Luftvolumenstrom (BS1) um 10% im Vergleich zum
Referenzwert sinkt und wenn der Verdampferfühler-
wert (BT16) für die Dauer von 30 min unter -1° C sinkt.
der Verdampferfühlerwert (BT16) unter -21°C sinkt.
Der aktuelle Gradminutenwert bestimmt, ob die Entei-
sung aktiv oder passiv erfolgt.
Bei Gradminuten -260 (wenn Start der Zusatzheizung
auf -700 gesetzt ist) findet eine aktive Enteisung über
Enteisungselement EB16 statt.
Enteisungszeit
Die Zeit wird während der Enteisung gemessen und va-
riiert je nach Luftvolumenstrom und Temperatur von
BT20. Voraussetzung für eine Beendigung der Entglei-
sung: BT16> +5 °C
Die minimale Enteisungszeit beträgt 5 min.
Zusätzliche Enteisungszeit
Wenn der Verdampferfühler BT16>3 °C mindestens für
die Dauer von 30 min bei ununterbrochenem Verdichter-
betrieb aufweist, ist keine zusätzliche Enteisungszeit er-
forderlich. Wurde diese Bedingung in den letzten 30
Enteisungen nicht erfüllt, wird die 31. Enteisung um 3
min (aktive Enteisung) bzw. 6 min (passive Enteisung)
verlängert.
Stoppbedingungen für die aktive Enteisung
Eine aktive Enteisung wird direkt angehalten, wenn
Folgendes eintrifft:
BT21>50 °C
BT16>50 °C
BT20>50 °C
Wenn der Überhitzungsschutz an EB16 ausgelöst hat.
Fehlgeschlagene Kontrolle von EB16, siehe Kapitel zur
Kontrolle von EB16
Drehzahl
35 Hz*
35 Hz*
80 Hz bzw. BT16 erreicht -
10°C
Kapitel 4 |
Funktionsbeschreibung
17

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis