Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Nibe F730 Installationshilfe
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für F730:

Werbung

Installationshilfe
NIBE™ F730
Abluftwärmepumpe
MKU201708-1.1
1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Nibe F730

  • Seite 1 Installationshilfe NIBE™ F730 Abluftwärmepumpe MKU201708-1.1...
  • Seite 2: Transport Und Lagerung

    Beim Hereintragen in ein Gebäude kann NIBE F730 besitzt einen großen und leistungsstarken Verdich- F730 jedoch vorsichtig auf die Rückseite gelegt werden. Der ter, der den Leistungs- und Energiebedarf einer Wohnung mit Schwerpunkt befindet sich im oberen Teil.
  • Seite 3: Aufstellung Und Aufstellungsort

    Aufstellung und Aufstellungsort Installationsfläche Halten Sie vor dem Produkt einen Freiraum von 800 mm ein. Stellen Sie F730 auf einer festen Unterlage auf, die wasser- Für eine Demontage der Seitenabdeckungen sind ca. 50 mm beständig und für das Gewicht der Wärmepumpe ausgelegt Freiraum auf jeder Seite erforderlich (siehe Abbildung).
  • Seite 4: Installation

    Stromversorgers erfolgen und muss im Beisein Ausrüstung eines befugten Elektroinstallateurs vorgenommen werden. NIBE F730 verfügt über eine Ventilausrüstung, die aus Entlee- rungs- und Einfüllventil für Brauchwasser- und Heizteil besteht. Außerdem ist das Aggregat mit einer außenlufttemperaturge- steuerten Heizungsregelung mit Außenluft-, Innen- und Vorl- auffühlern, Umwälzpumpe, Leistungswächter und Ausdeh-...
  • Seite 5: Anschluss Eines Kamindruckwächters

    Anschluss eines Kamindruckwächters Die Funktion Anschluss zur Aktivierung der Ventilatorgeschwindigkeit kann für einen Kamindruckwächter genutzt werden. Es wird ein potenzialfreier externer Schaltkontakt mit dem gewählten AUX-Eingang an der Klemme X6 der Eingangskarte (AA3) verbunden Im Regelfall wird der Unterdruckwächter (fabrikatabhängig) im Alarmfall den Meldekontakt „öffnen“, somit verwenden Sie die Schaltlogik NC = „normally closed“.
  • Seite 6: Aufbau Der Fortluftleitung Mit Gerätereduzierung

    • Isorohr DN 160 • Isobogen DN 125 • Reduzierung DN 160/125 - Nippel/Nippel Stecken Sie den Isobogen auf den Fortluftstutzen des F750. Fortluftstutzen F730 Stecken Sie nun die Reduzierung in den Isobogen. Schieben Sie jetzt das Isorohr auf die Reduzierung.
  • Seite 7: Justierung Der Ventilation

    Fortluftvolumenstrom: 75 m Luftvolumenströme F730 ist so anzuschließen, dass die gesamte Abluft, abgesehen von der Dunstabzugshaube (Küchenabzug), durch den Verdampfer (EP1) in der Wärmepumpe strömt. Die Dunstabzugshaube darf nur im Umluftbetrieb arbeiten. Der minimale Luftvolumenstrom muss geltenden nationalen Normen entsprechen. Damit die Wärmepumpe optimal arbeiten kann, darf der Luftvolumenstrom 75m³/h) nicht...
  • Seite 8 Hinweis: Die angegebenen Querschnitte sind Mindestquerschnitte. Alle Kommunikationsleitungen, die ihr potential von der F730 erhalten, müssen geschirmi sein. Die Installation ist nach den örtlichen Gegebenheiten und den Vorgaben der jeweiligen Energieversorgungsunternehmen durchzuführen. Die geltenden Vorschriften sind zu beachten. Planung Einschienige Stromversorgung für Tarifschaltung...
  • Seite 9 Hinweis: Die angegebenen Querschnitte sind Mindestquerschnitte. Alle Kommunikationsleitungen, die ihr potential von der F730 erhalten, müssen geschirmi sein. Die Installation ist nach den örtlichen Gegebenheiten und den Vorgaben der jeweiligen Energieversorgungsunternehmen durchzuführen. Die geltenden Vorschriften sind zu beachten. Planung Zweischienige Stromversorgung für Tarifschaltung...
  • Seite 10 AUX AA3-X6:3-4 Hinweis: Die angegebenen Querschnitte sind Mindestquerschnitte. Alle Kommunikationsleitungen, die ihr potential von der F730 erhalten, müssen geschirmi sein. Die Installation ist nach den örtlichen Gegebenheiten und den Vorgaben der jeweiligen Energieversorgungsunternehmen durchzuführen. Die geltenden Vorschriften sind zu beachten. Planung Einschienige Stromversorgung für Tarifschaltung...
  • Seite 11 AUX AA3-X6:3-4 Hinweis: Die angegebenen Querschnitte sind Mindestquerschnitte. Alle Kommunikationsleitungen, die ihr potential von der F730 erhalten, müssen geschirmi sein. Die Installation ist nach den örtlichen Gegebenheiten und den Vorgaben der jeweiligen Energieversorgungsunternehmen durchzuführen. Die geltenden Vorschriften sind zu beachten. Planung Zweischienige Stromversorgung für Tarifschaltung...
  • Seite 12 Externe Spannungsversorgung an der F730 Zweischienige Stromversorgung für Tarifschaltung Planung F730 13.02.2017...
  • Seite 13 Externe Spannungsversorgung an der F730 Zweischienige Stromversorgung für Tarifschaltung Planung F730 13.02.2017...
  • Seite 14 Heizkreis EB100 BT50 GQ10 QN10 NIBE Systemtechnik GmbH Am Reiherpfahl 3 29223 Celle Tel. 05141/7546-0 Fax. 05141/7546-99 Bezeichnung: F730 Zeichn.-Nr.: Bearbeiter: F730 PL17.5.15 NIBE Wichtiger Hinweis: erstellt: geändert: Seite: Die Systemskizze ist durch den Installateur zu prüfen und durch technische Sicherheits-, sowie Absperr- und Regelungskomponenten nach 19.10.2016...
  • Seite 15 QN11 Heizkreis EB100 BT50 GQ10 QN10 -AA25 SCA43 Speichertank AHPH F730 F730 NIBE Systemtechnik GmbH Am Reiherpfahl 3 29223 Celle Tel. 05141/7546-0 Fax. 05141/7546-99 Bezeichnung: F730_AHPS300 Zeichn.-Nr.: Bearbeiter: PL16.5.17 NIBE erstellt: Wichtiger Hinweis: geändert: Seite: Die Systemskizze ist durch den Installateur zu prüfen und durch technische Sicherheits-, sowie Absperr- und Regelungskomponenten nach 19.10.2016...
  • Seite 16 NIBE Systemtechnik GmbH Am Reiherpfahl 3 29223 Celle Tel. 05141/7546-0 Fax. 05141/7546-99 Bezeichnung: F730 Zeichn.-Nr.: Bearbeiter: ---- NIBE erstellt: Seite: 22.12.2016 -----...
  • Seite 17: Technische Daten

    Technische Daten F730 bei geteilter Installation. Maße Ø 125 Ø 125 Rohrverlegung im markierten Fortluft Abluft Bereich vermeiden! F730 als Einheit Hinweis: Beim Transport und der Montage der Verdichtereinheit ist darauf zu achten, dass der Ablauftrichter nicht beschädigt wird. Dieser ist Bestandteil der Verdichtereinheit und kann nicht ausgetauscht werden.
  • Seite 18 Rohranschlüsse Abstandsmaße Anschluss XL1 Heizkreisvorlauf (mm) XL2 Heizkreisrücklauf (mm) XL3 Kaltwasser (mm) XL4 Brauchwasser (mm) Rohrabmessungen Anschluss XL1-XL2 Heizungsmedium Außendurchm. (mm) XL3 Kaltwasser Ø (mm) XL4 Brauchwasser Außendurchm. (mm) Brauchwasserzirkulation XL5 15mm Klemmring-Blindstopfen...
  • Seite 19 A20(12)W45, Abluftvolumenstrom 70 l/s (252 m /h) max. Verdichterleistung Der Wert variiert je nach gewählter Ventilatorkurve. Für ausführlichere Geräuschdaten einschließlich Geräusche zum Kanal, siehe www.nibe.de. Der Wert kann je nach Dämpfungsvermögen des Raums variieren. Diese Werte gelten bei einer Dämpfung von 4 dB.
  • Seite 20 NIBE Systemtechnik GmbH , Am Reiherpfahl 3, 29223 Celle Tel: 05141/7546 0, Fax: 05141/7546 99, E Mail: info@nibe.de, www.nibe.de Diese Darstellungen stellen einen Auszug aus dem Installateurhandbuch dar und erheben keinen Anspruch auf Voll- ständigkeit. Bei Fragen zu einzelnen Abbildungen oder Unklarheiten ist immer das Installateurhandbuch hinzuzuzie- hen.

Inhaltsverzeichnis