Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Nibe F730 Technisches Handbuch Seite 36

Abluftwärmepumpe
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für F730:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Alarm-
Alarmtext im
nr.
Display
435
Inverterfehler
Typ I
437
Inverterfehler
Typ II
439
Inverteralarm
Typ II
441
Inverteralarm
Typ II
443
Inverteralarm
Typ II
445
Inverteralarm
Typ II
36
Kapitel 6 |
Fehlersuche
Ursache
Eine Verdichterphase ist 1 h
lang dauerhaft für den Inver-
ter ausgefallen.
Es ist dreimal in 2 h ein vor-
übergehender oder 1 h lang
ein dauerhafter Inverterfehler
aufgetreten.
Der Inverter hat dreimal in 2
h vorübergehend die max.
Arbeitstemperatur erreicht.
Der max. Eingangsstrom war
vorübergehend dreimal in 2
h zu hoch oder ist dauerhaft
1 h lang ausgefallen.
Der Inverter hat dreimal in 2
h vorübergehend die max.
Arbeitstemperatur erreicht.
Es ist ein vorübergehender
interner Inverterfehler aufge-
treten.
Maßnahme der Wärmepum-
pe
Verdichter blockiert. Manueller
Reset.
Verdichter blockiert. Manueller
Reset
Verdichter blockiert. Manueller
Reset.
Verdichter blockiert. Manueller
Reset.
Verdichter blockiert. Manueller
Reset
Verdichter blockiert. Manueller
Reset
Mögliche Ursache
Haupt- und Gruppensicherun-
gen sowie zugehörige Kabel
für den Inverter und seinen
Anschluss.
* 066036, 066037, 066038
Haupt- und Gruppensicherun-
gen sowie zugehörige Kabel
für den Inverter und seinen
Anschluss. Starten Sie die
Wärmepumpe neu, indem Sie
ihren Schalter ausstellen und
die Stromzufuhr unterbrechen,
z. B. über den Betriebsschalter.
* 066036, 066037, 066038
Unzureichender Kontakt am
Inverter, kontrollieren Sie
Schrauben und Wärmeleitpas-
te.
* 066036, 066037, 066038
Haupt- und Gruppensicherun-
gen sowie zugehörige Kabel
für den Inverter und seinen
Anschluss.
* 066036, 066037, 066038
Wärmepumpe und Klimatisie-
rungssystem. Kontrollieren Sie
den Schmutzfilter. Öffnen Sie
evtl. Thermostate für Heizkör-
per/Fußbodenheizung. Unzu-
reichender Kontakt am Inver-
ter, kontrollieren Sie Schrau-
ben und Paste.
* 066036, 066037, 066038
Haupt- und Gruppensicherun-
gen sowie zugehörige Kabel
für den Inverter und seinen
Anschluss. Starten Sie die
Wärmepumpe neu, indem Sie
ihren Schalter ausstellen und
die Stromzufuhr unterbrechen,
z. B. über den Betriebsschalter.
* 066036, 066037, 066038
F730

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis