• Verlängerungsleitung immer vollständig von der Ka-
beltrommel abwickeln.
Warnung! Dieses Elektrowerkzeug erzeugt während
des Betriebs ein elektromagnetisches Feld. Dieses
Feld kann unter bestimmten Umständen aktive oder
passive medizinische Implantate beeinträchtigen. Um
die Gefahr von ernsthaften oder tödlichen Verletzun-
gen zu verringern, empfehlen wir Personen mit medi-
zinischen Implantaten ihren Arzt und den Hersteller
vom medizinischen Implantat zu konsultieren, bevor
das Elektrowerkzeug bedient wird.
Sicherer Umgang
m GEFAHR
• Der Benutzer hat das Gerät bestimmungsgemäß zu
verwenden. Er hat die örtlichen Gegebenheiten zu
berücksichtigen und beim Arbeiten mit dem Gerät
auf Personen im Umfeld zu achten.
• Wichtige Komponenten, wie Hochdruckschlauch,
Handspritzpistole und Sicherheitseinrichtungen,
vor jedem Betrieb auf Schäden prüfen. Beschädig-
te Komponenten unverzüglich austauschen. Gerät
mit beschädigten Komponenten nicht in Betrieb
nehmen.
• Hochdruckstrahlen können bei unsachgemäßem
Gebrauch gefährlich sein. Der Strahl darf nicht auf
Personen, Tiere, aktive elektrische Ausrüstung oder
auf das Gerät selbst gerichtet werden.
• Den Hochdruckstrahl nicht auf andere oder sich
selbst richten, um Kleidung oder Schuhwerk zu
reinigen.
• Fahrzeugreifen/Reifenventile können durch den
Hochdruckstrahl beschädigt werden und platzen.
Erstes Anzeichen hierfür ist eine Verfärbung des
Reifens. Beschädigte Fahrzeugreifen/Reifenventile
sind lebensgefährlich. Mindestens 30 cm Strahlab-
stand bei der Reinigung einhalten!
m WARNUNG
• Das Gerät nicht verwenden, wenn sich andere Per-
sonen in Reichweite befinden, es sei denn, sie tra-
gen Schutzkleidung.
• Das Gerät darf nicht von Kindern oder nicht unter-
wiesenen Personen betrieben werden.
• Dieses Gerät ist nicht dafür bestimmt, durch Perso-
nen mit eingeschränkten physischen, sensorischen
oder geistigen Fähigkeiten oder mangels Erfahrun-
gen und/oder mangels Wissen benutzt zu werden,
es sei denn, sie werden durch eine für ihre Sicher-
heit zuständige Person beaufsichtigt oder erhielten
von ihr Anweisungen, wie das Gerät zu benutzen ist
und haben die daraus resultierenden Gefahren ver-
standen. Kinder dürfen mit dem Gerät nicht spielen.
• Kinder beaufsichtigen, um sicherzustellen, dass sie
nicht mit dem Gerät spielen.
m VORSICHT
• Vor allen Tätigkeiten mit oder am Gerät Standsi-
cherheit herstellen, um Unfälle oder Beschädigun-
gen durch Umfallen des Geräts zu vermeiden.
• Durch den austretenden Wasserstrahl an der Hoch-
druckdüse wirkt eine Rückstoßkraft auf die Hand-
spritzpistole. Für sicheren Stand sorgen, Hand-
spritzpistole und Strahlrohr gut festhalten.
• Das Gerät niemals unbeaufsichtigt lassen, solange
es in Betrieb ist.
ACHTUNG
• Bei längeren Arbeitspausen Gerät am Geräteschal-
ter ausschalten.
• Das Gerät nicht bei Temperaturen unter 0 °C be-
treiben.
Sonstige Gefahren
m GEFAHR
• Der Betrieb in explosionsgefährdeten Bereichen ist
untersagt.
• Keine Gegenstände abspritzen, die gesundheitsge-
fährdende Stoffe (z.B. Asbest) enthalten.
• Niemals lösungsmittelhaltige Flüssigkeiten oder
unverdünnte Säuren und Lösungsmittel ansaugen!
Dazu zählen z.B. Benzin, Farbverdünner oder Heiz-
öl. Der Sprühnebel ist hochentzündlich, explosiv
und giftig. Kein Aceton, unverdünnte Säuren und
Lösungsmittel verwenden, da sie die am Gerät ver-
wendeten Materialien angreifen.
• Verpackungsfolien von Kindern fernhalten, es be-
steht Erstickungsgefahr!
www.scheppach.com
DE | 9