Wartung, Pflege und Entsorgung
Allgemein
6
Wartung, Pflege und Entsorgung
Verletzungsgefahr durch elektrischen Schlag!
Reinigungsarbeiten an Geräten, die nicht vom Netz getrennt sind, können zu
erheblichen Verletzungen führen!
•
Das Gerät zuverlässig vom Netz trennen.
•
Netzstecker ziehen!
•
4 Minuten warten, bis Kondensatoren entladen sind!
6.1
Allgemein
Dieses Gerät ist unter den angegebenen Umgebungsbedingungen und den normalen
Arbeitsbedingungen weitgehend wartungsfrei und benötigt ein Minimum an Pflege.
Es sind einige Punkte einzuhalten, um eine einwandfreie Funktion des Schweißgerätes zu gewährleisten.
Dazu gehört, je nach Verschmutzungsgrad der Umgebung und Benutzungsdauer des Schweißgerätes,
das regelmäßige Reinigen und Prüfen, wie im Folgenden beschrieben.
6.2
Wartungsarbeiten, Intervalle
6.2.1
Tägliche Wartungsarbeiten
•
Netzzuleitung und deren Zugentlastung
•
Schweißstromleitungen (auf festen, verriegelten Sitz prüfen)
•
Bedien-, Melde-, Schutz- und Stelleinrichtungen (Funktionsprüfung).
•
Sonstiges, allgemeiner Zustand
•
Filz vom Endbereich des Griffstücks entfernen und mit Wasser abspülen oder gegebenenfalls
austauschen.
•
Nach Abkühlung des Griffstücks, Elektrode und Endbereich mit Wasser reinigen.
•
Filz immer auswechseln wenn er sichtbar abgenutzt ist oder Verbrennungen aufweist.
6.2.2
Monatliche Wartungsarbeiten
•
Gehäuseschäden (Front-, Rück-, und Seitenwände)
•
Transportelemente (Gurt, Kranösen, Griff)
•
Wahlschalter, Befehlsgeräte, Not-Aus-Einrichtungen, Spannungsminderungseinrichtung, Melde- und
Kontrollleuchten
•
Alle Bestandteile des Schweißnaht-Reinigungsgeräts auf Abnutzung prüfen und ggf. austauschen.
•
Nur Orginal EWM Ersatzteile verwenden.
6.2.3
Halbjährliche Wartung
•
Den Zustand der elektrischen Ausstattung kontrollieren und seine Zuverlässigkeit für den Zeitraum bis
zur nächsten Kontrolle einschätzen.
28
GEFAHR
099-012149-EW500
28.06.2013