Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Proteco MATRIX-Serie Installations- Und Betriebshandbuch

Proteco MATRIX-Serie Installations- Und Betriebshandbuch

Automatisierung für schiebetore
Inhaltsverzeichnis

Werbung

MATRIX
AUTOMATISIERUNG FÜR SCHIEBETORE
Installations- und Betriebshandbuch
MATRIX - rev. 1.2_06_2021
1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Proteco MATRIX-Serie

  • Seite 1 MATRIX AUTOMATISIERUNG FÜR SCHIEBETORE Installations- und Betriebshandbuch MATRIX - rev. 1.2_06_2021...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    INDICE WARNUNGEN EIGENSCHAFTEN 2.1 Produktbeschreibung 2.2 Technische Eigenschaften 2.3 Inhalt des Kartons 2.4 Abmessungen 2.5 Versionen mit Endschaltern 2.6 Arbeitszyklen 2.7 Geschätzte Laufzeit EINSTELLUNG 3.1 Einführung 3.2 Vorläufige Prüfungen 3.3 Elektrische Vorkehrungen 3.4 Merkmale elektrischer Kabel 3.5 Vorbereitung des Stahlbetonsockels 3.6 Verankerung der Automatisierung 3.7 Freischalten der Automatisierung 3.8 Positionierung der Zahnstange...
  • Seite 3: Warnungen

    Verwendung von zusätzlichen Komponenten oder Nicht-Original-Ersatzteilen ab. Übergeben Sie vor der Inbetriebnahme des Systems die letzten Seiten dieses Handbuchs an den Benutzer (Abschnitt 5. SEITEN FÜR DEN BENUTZER ab Seite 13). Proteco S.r.l. behält sich das Recht vor, ohne vorherige Ankündigung Änderungen am Produkt vorzunehmen. EIGENSCHAFTEN Produktbeschreibung MATRIX ist eine Produktlinie irreversibler elektromechanischer Getriebemotoren, die für die Automatisierung von Schiebetoren für...
  • Seite 4: Inhalt Des Kartons

    Versionen mit Endschaltern Inhalt des Kartons Abbildung 1: Matrix mechanischer Abbildung 2: Matrix magnetischer Endschalter Endschalter Arbeitszyklen Die Berechnung der Zyklen bezieht sich auf ein Tor mit Standardlänge, das gemäß den geltenden Normen installiert ist, ohne mechanische Konflikte und/oder nbeabsichtigte Reibung, gemessen bei einer Umgebungstemperatur von 20°...
  • Seite 5: Geschätzte Laufzeit

    EINSTELLUNG Geschätzte Laufzeit Einführung Die Installation der Matrix muss von qualifiziertem Die Haltbarkeit wird stark von der Summe aller Faktoren Personal unter Einhaltung der Gesetze und Vorschriften beeinflusst, die die Abnutzung des Produkts erschweren. und unter Befolgung der Anweisungen im Handbuch Um die Haltbarkeit des gekauften Produkts zu definieren, gehen durchgeführt werden.
  • Seite 6: Elektrische Vorkehrungen

    3.3 Elektrische Vorkehrungen Abbildung 3: Elektrisches System C¹ Bitte lesen Sie das nächste Kapitel. Merkmale elektrischer Kabel Die zum Aufbau des Systems erforderlichen Kabel (nicht im Paket enthalten) können je nach Anzahl und Art der Komponenten im System variieren. 230V 2x0,5 2x0,5 Sicherheitsleiste...
  • Seite 7: Verankerung Der Automatisierung

    Verankerung der Automatisierung Schrauben Sie die Unterlegscheiben und M10-Muttern ab, die oben auf die Platte geschraubt sind. Entfernen Sie die Abdeckung der Matrix. Platzieren Sie den Antrieb über der Montageplatte. Zentrieren Sie das Ende der aus der Ankerplatte herausragenden Ankerbolzen mit den Schlitzen auf dem Aluminiumsockel.
  • Seite 8: Positionierung Der Zahnstange

    Bewegen Sie das Tor manuell in die offene Position. Abbildung 12: Montieren Sie die drei mit Gewinde versehenen Sperrklinken auf Schlüssel-Eingabe die erste. Rack-Modul durch deren Positionierung in der Mitte des Knopflochs. Richten Sie das erste Zahnstangenmodul bündig mit dem Tor aus, heben Sie es 1/2mm über das Ritzel und richten Sie es mit Hilfe einer Wasserwaage aus.
  • Seite 9: Endschalter-Positionierung

    3.9 Endschalter-Positionierung 3.9.2 Magnetische Endschalterpositionierung Metallische Nockenbau 3.9.1 Mechanische Endschalter-Positionierung • Setzen Sie den Magneten in den Magnethalter ein. • Entscheiden Sie sich je nach Position des linken oder rechten Nockens für die richtige Ausrichtung. • Montieren Sie den Magnethalter Endschalter Endschalter die Nocke mit dem die...
  • Seite 10: 3.10 Elektrische Verbindungen

    3.11 Master- und Slave- Automatisierungsinstallation Sobald die Installation der Endschalternocken abgeschlossen ist, bewegen Sie das Tor beim Öffnen und Schließen manuell und überprüfen Sie, dass die Nocken immer den Endschalter aktivieren, ohne den mechanischen Anschlag zu erreichen. (Abbildung 24/25) Diese Überprüfung garantiert das korrekte Funktionieren der Automatisierung und bewahrt den guten mechanischen Zustand des Tores.
  • Seite 11: 3.13 Kuppelverschluss Und Schloss

    WARTUNG 3.13 Kuppelverschluss und Schloss Achtung! - Die Wartung der Automatisierung muss von qualifiziertem technischen Personal unter vollständiger Einhaltung der geltenden Sicherheitsvorschriften durchgeführt Wenn alle Installationen und Einstellungen vorgenommen wurden, werden. Führen Sie alle sechs Monate eine periodische muss nur noch die Automatisierung geschlossen und die Wartung durch.
  • Seite 12 ANMERKUNGEN DATUM UNTERSCHRIFT DES INSTALLATEUR SUNTERSCHRIFT DES BESITZERS MATRIX - rev. 1.2_06_2021...
  • Seite 13: Benutzerseiten

    BENUTZERSEITEN Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer, wir empfehlen Führen Sie den mitgelieferten Schlüssel ein und drehen Sie ihn Ihnen, die folgenden Seiten zu lesen, da sie Informationen gegen den Uhrzeigersinn. enthalten, die für die Sicherheit von Personen und Dingen sowie Ziehen Sie den Entriegelungshebel, bis er vollständig geöffnet ist für die Einhaltung der geltenden Gesetze unerlässlich sind.
  • Seite 14: Konformitätserklärung

    Hinweis: Diese Produkte wurden in einer typischen homogenen Konfiguration getestet. Castagnito, 22. Juli 2020 Mar co Gallo Vorsitzender Proteco S.r.l. Via Neive, 77 12050 CASTAGNITO (CN) ITALY Tel. +39 0173 210111 - Fax +39 0173 210199 info@proteco.net - www.proteco.net...
  • Seite 15 MATRIX Asynchrone Elektronik Q90SA Installations- und Benutzerhandbuch Q90SA - rev. _03_2022...
  • Seite 16 INHALTSVERZEICHNIS WARNUNGEN MERKMALE 4 2.1. Technische Eigenschaften 2.2 Steuerung Elektrische Verkabelungen 3.1 230 V Versorgung 3.2 Optionale Antenne 3.3 Übersicht der Anschlüsse 3.4 Detail der Klemme 3.4.1 Befehlseingänge 3.4.1.1 START – Tasten für den Anfang des Betriebs oder Uhr 3.4.1.2 STOP –...
  • Seite 17 5.3.4 H. Sonderoptionen H.1 Vorblinken H.2 Blinken ausgeschlossen H.3 Funktion “Schliess-sofort” (schneller Schluß nach der Durchfahrt) H.4 Automatische Schliessung nach dem Stromrückkehr H.5 Übersteuerung bei niedriger Drehzahl (Verlangsamung) und/oder Startrampe H.6 Master/Slave Funktion 5.3.5 L. Zeite und Abstände L.1 Pause in Sek. Für die automatische Zuschließung L.2 Pause in Sekunden für die automatische Zuschließung (Teilöffnung) L.3 Länge der Teilöffnung in Decimeter L.4 Verlangsamungsraum beim Öffnen, in Dezimetern...
  • Seite 18: Warnungen

    Verwenden Sie zur Wartung nur Original-Ersatzteile. Nehmen Sie keine Veränderungen an den Komponenten des Automatisierungssystems vor. Proteco S.r.l. lehnt jede Verantwortung im Falle der Verwendung von zusätzlichen Komponenten oder Nicht- Original-Ersatzteilen ab. Proteco S.r.l. behält sich das Recht vor, Änderungen am Produkt ohne Vorankündigung vorzunehmen.
  • Seite 19: 230 V Versorgung

    Elektrische Verbindungen Stromversorgung 230 V Optionale externe Antenne Suchen Sie die Klemmleiste mit Sicherungshalter, die unten an Das Steuergerät ist mit einer WHIP Antenne (ein Stück Draht) ausgestattet. der Vorderseite des Getriebeblocks montiert ist. Um eine externe Antenne anzuschließen, entfernen Schließen Sie Phase, Erde und Neutral wie gezeigt an: Sie das Stück der Draht und schließen Sie an seiner Stelle den Kern des geschirmten Kabels (RG58) an;...
  • Seite 20: Befehlseingänge

    Detailansicht des Klemmenblocks 3.4.1 Steuereingänge 3.4.2.3 “-” e +24 (RX) Dies sind die Klemmen, von denen die Spannungsversorgung für die Lichtschrankenempfänger abgenommen wird (die 3.4.1.1 START - Bedienung von Starttasten oder Selektoren und Spannungsversorgung ist hier immer vorhanden). Tagesuhr Der Gesamtstrom für Empfänger und Sender wird durch eine Er befiehlt den Start des Manövers gemäß...
  • Seite 21: Inbetriebsetzung

    BETRIEB Arbeitszyklus der Automatisierung Inbetriebsetzung Im Normalbetrieb (im SERVICE) befindet sich das Tor in einem Nachdem die mechanische Installation und die elektrischen der folgenden Zustände: Anschlüsse vorgenommen wurden, führen Sie die folgenden Schritte der Reihe nach durch: • STOPPED, wartet auf einen Zyklusstart. Erst ab diesem Status ist es möglich, die Parameter einzugeben.
  • Seite 22: Programmieren

    PROGRAMMIEREN Verfahren zum Ändern eines Verwendung der Tasten (im SERVICE) WIRKUNG Parameters START-Impuls. Fußgängeröffnungsimpuls. Es ist nur möglich, in den Programmiermodus zu gelangen, wenn die Automatisierung gestoppt ist (wenn ein Zyklus läuft, drücken zusammen mit Eröffnungsmanöver Sie eine beliebige Taste , um ihn zu stoppen).
  • Seite 23: Liste Der Parameter Und Prozeduren

    Liste der Parameter und Prozeduren In der folgenden Tabelle sind die verfügbaren Parameter zusammengefasst. Eine genauere Beschreibung finden Sie später im Handbuch in Kapitel 5.3 Detaillierte Beschreibung auf Seite 10. ENTSPRECHENDE NAME BESCHREIBUNG PARAMETER Speichern Sie die Fernbedienungen als "START". Fernbedienungen als PED (Fußgänger) speichern Speichert Fernbedienungen mit AUX-Funktion / zweiter Kanal Löschen eines Funkcodes...
  • Seite 24: Descrizione Dettagliata Di Parametri E Procedure

    Detaillierte Beschreibung der Parameter und Verfahren A.6 Ausgangskonfiguration 5.3.1 A. radio AUX / Zweitkanal-Fernbedienung Der programmierbare Ausgang AUX kann verwendet werden, um In dieser Gruppe finden Sie die Verfahren zum Speichern und zu signalisieren, dass die programmierte Wartung abgelaufen ist Verwalten von Funkgeräten, hauptsächlich Fernbedienungen. (Parameter U.4 Wartungssignalisierung auf Seite 12).
  • Seite 25: C.3 Reset (Default)

    Wenn das Tor sehr schwer ist oder schwer läuft, kann es sein, dass 5.3.3 F. Einstellung der Motorkraft das Einlernen nicht abgeschlossen werden kann, weil das Drehmoment (der Schub) des Motors bei niedriger Geschwindigkeit F.1 Sensibilität für Hindernisse nicht ausreicht. Die Hindernisempfindlichkeit ist eine Funktion, die die Sicherheit Setzen Sie in diesem Fall den Parameter H.5 auf 1, um die niedrige bei der Benutzung erhöht und eine wesentliche Voraussetzung für...
  • Seite 26: H.6 Master/Slave Funktion

    P.3 Einstellung EingangOP (RX) H.6 master/slave Funktion Lichtschranke in Öffnung Es dient um 2 Schietore gleichzeitig arbeiten zu lassen (TWINNING). Einstellung und Anschaltung der Lichtschranke in Öffnung: Man sollte das optionale Modul verbinden. Eingang OP (RX) Einstellung master/slave (TWINNING) Die Lichtschranke ist abgeschaltet oder nicht verbunden. Der Antrieb funktioniert selbständig (TWINNING Der Eingang ist augeschlossen.
  • Seite 27: U.4 Zeitabstand Für Die Wartung (Bewegungen)

    U.4 Signalisierungsmodus "Wartung erforderlich" Wie Die linke Ziffer zeigt Befehle und Endschalter (SW-OP und SW-CL zu U.3 erläutert, ist die Karte in der Lage festzustellen, wann sind die offenen bzw. geschlossenen Endschalter. genügend Operationen durchgeführt wurden, um eine periodische Das leuchtende Segment zeigt an, dass das Signal vorhanden ist. Wartung zu erfordern.
  • Seite 28: Anzeigen Des Displays

    -P gefolgt, um anzuzeigen, welcher Typ von Fernbedienung empfangen wurde. Am START- oder PED-Eingang liegt ein Tagestaktsignal an, das ein automatisches Wiedereinschalten verhindert. Proteco S.r.l. Via Neive, 77 12050 CASTAGNITO (CN) ITALY Tel. +39 0173 210111 - Fax +39 0173 210199 info@proteco.net - www.proteco.net...
  • Seite 29 MATRIX Elektronische brushless Platine Q90SH (H/N) Bedienungsanleitungen Q90SH H/N - rev. _03_2022...
  • Seite 30 INDEX HINWEISE Merkmale 2.1 Technische Merkmale 2.2 Elektronische Steuerung Verkabelungen 3.1 230 V Spannung 3.3 Verkabelungsüberblick 3.2 Optionale Antenne 3.4 Klemmbrett 3.4.1 Eingänge 3.4.1.1 START – Tasten für den Betriebsanfang oder Uhr 3.4.1.2 STOP – Nottasten und andere Sicherheiten 3.4.1.3 PED (Teilöffnung) 3.4.2 Gruppe RX e TX –...
  • Seite 31 5.2.3 F. Einstellungen (Stärke/Hindernisserkennung) F.1 Hindernisserkennung F. 3 Öffnungsgeschwindigkeit F. 4 Schließungsgeschwindigkeit 5.2.4 H. Sonderfunktionen H.1 Vorblinken H.2 Blinkenfunktion außer Betrieb setzen H.3 Sofortige Schließung Funktion H.4 Auto-Schließung nach dem Rückkehr der Spannung H.6 Master/slave Weise 5.2.5 L. Zeite und Abstände L.1 Pausenzeit für die automatische Zuschließung (Sek.) L.2 Pausenzeit für die automatische Zuschließung (Sek.
  • Seite 32: Merkmale

    Verwenden Sie für die Wartung nur Original-Ersatzteile. Nehmen Sie keine Änderungen an den Komponenten des Automatisierungssystems vor. Proteco S.r.l. lehnt jede Verantwortung im Falle der Verwendung von zusätzlichen Komponenten oder Nicht-Original-Ersatzteilen ab. Proteco S.r.l. behält sich das Recht vor, Änderungen am Produkt ohne Vorankündigung vorzunehmen.
  • Seite 33: Verkabelungen

    Verkabelungen Optionale externe Antenne 230V Versorgung Die Steuereinheit ist mit einer Whip-Antenne (ein Stück Draht) Suchen Sie den Klemmenblock mit Sicherungshalter auf der ausgestattet. oberen Platte des Gehäuses Um eine externe Antenne anzuschließen, nehmen Sie das Stück NUll, Erdung unf Phase verbinden: ab und schließen Sie an seiner Stelle die Ader des abgeschirmten Kabels (RG58) an;...
  • Seite 34: Übersicht Des Klemmenblocks

    Übersicht des Klemmenblocks 3.4.1 Eingänge 3.4.2.3 “-” e +24 (RX) Aus diesen ausgängen sollte man die Versorgung von Empfänger und Lichtschranke nehmen (es gibt hier einen dauernden 3.4.1.1 START - Starttaste oder Wahl schalter und Uhr Stromdurchgang). Sie werden für die Bewengsanfang benötigt, laut der Der Gesamtstrom für Empfänger und Sender wird durch eine Funtionsweise vom Parameter C.5 Eingangskonfiguration.
  • Seite 35: Betriebsanfang

    FUNKTIONSWEISE Einschaltdauer Betriebsanfang In der regelmäßigen Funktionierung (in Betrieb), befindet sich das Wenn der Antrieb montiert worden ist und die elektrischen Tor in einem der folgenden Ständen: Verbindungen gemacht worden sind, wie folgt weitergehen: • STEHEND, Standby Phase. • Die Geschwindigkeit in Öffnung und Schließung durch die Nur in diesem Stand ist es möglich durch die Parameter zu gehen.
  • Seite 36: Programmierung

    PROGRAMMIERUNG Wechsel von einem Parameter Uso dei tasti (in SERVIZIO) WIRKUNG START Impuls Es ist möglich die Programmierung anzufangen nur wenn die Automation unbeweglich ist. (wenn eine Bewegung läuft jede Impuls für die Teilöffnung Taste drucken um sie anzuhalten). Öffnungsbewegung Wenn der Motor steht für einen kurzen Zeitdauer drucken (ein drucken...
  • Seite 37: Überblick Der Parameter Und Vorgänge

    Überblick der Parameter und Vorgänge Hier untene ine Liste der vorhandenen Parameter. Eine ausführliche Beschreibung befindet sich im Kapitel Ausführliche Beschreibung auf Seite 10. VERBUNDENE CODE BESCHREIBUNG PARAMETER Lernen Handsender als “START” Lernen Handsender als PED (Teilöffnung) Lernen Handsender als AUX / zweiter Kanal Löschen eine Radiocode Löschen ALLE Radiocode Einstellung Ausgang AUX / zweiter Kanal...
  • Seite 38: Programmierungmenü

    Ausführliche Beschreibung der A.6 Einstellung vom Ausgang Parameter und Vorgämge AUX / zweiter Kanal von Handsender Der einstellbare Ausgang AUX kann benutzt werden um zu 5.3.1 A. Radio zeigen, dass die vorgeschrieben Wartungszeit abgelaufen ist (Parameter U.4 Wartungsanzeige auf Seite 12). In dieser Gruppe befinden sich die Vorgänge füs das Einlernen Wenn es nicht für diesen Zweck benutzt wird, kann der Ausgang der Handsender und weitere Einstellung von Funkgeräte...
  • Seite 39: H.1 Vorblinken

    C.3 Reset zu den Fabrikparametern (default) F.4 Schlußgeschwindigkeit Der Vorgang C.3 löscht fast alle Parameter und bringt sie zu den Mit diesem Parameter wird die Schlußgeschwindigkeit eingestellt, Fabrikwerten zurück. mind. 3 (30%) max 10 (100%) der höchsten Geschwindigkeit, die Das Installationsdatum (siehe Parameter U.5) und der von den Motorleistungen erlaubt ist.
  • Seite 40: L.4 Verlangsamungsraum Beim Öffnen, In Dezimetern

    Einstellung Eingang OP (EDGE) L.3 Länge der Teilöffnung in Decimeter Der Parameter bestimmt die Breite in Decimeter der Öffnung für den Sicherheitsleiste in Öffnung Durchgang eines Fußgängers. Eingang OP (EDGE) L.4 Verlangsamungsraum beim Öffnen, in Dezimetern Kein Gerät verbunden, Eingang ausgeschlossen. Gibt in Dezimetern den Raum an, der in der Endphase des (default) Öffnungsmanövers bei niedriger Geschwindigkeit zurückgelegt wird.
  • Seite 41: U.6 Eingangsdiagnose Und Manuelle Bewegungen

    Encoder Ausrichtungsverfahren U.5 Datum der Installation (Verlegung) der Automatisierung Dieses Verfahren richtet den Encoder auf den Motor aus. Ermöglicht es Ihnen, das Installationsdatum anzuzeigen und Dies ist normalerweise nicht erforderlich, da die Ausrichtung wird einzustellen. Wenn der Parameter erreicht ist, zeigt das Display im Werk durchgeführt, aber in bestimmten Fällen, z.
  • Seite 42: Anzeigen

    –S o -P, um anzuzeigen, welche Art von Fernbedienung empfangen wurde Am START- oder START2-Eingang liegt ein tägliches Taktsignal an, das eine automatische Wiederverschließung verhindert. Proteco S.r.l. Via Neive, 77 12050 CASTAGNITO (CN) ITALY Tel. +39 0173 210111 - Fax +39 0173 210199 info@proteco.net - www.proteco.net...

Inhaltsverzeichnis