Allgemeine Sicherheitshinweise
Die Fahrhilfe hat das Werk in sicherheitstechnisch einwandfreiem Zustand
verlassen.
Die Sicherheit kann in der Praxis jedoch nur dann umgesetzt werden, wenn
alle dafür erforderlichen Maßnahmen getroffen werden. Es unterliegt der
Sorgfaltspflicht des Betreibers, diese Maßnahmen zu planen und ihre Aus-
führung zu kontrollieren.
Beachten Sie bei der Montage vor allem:
• Einbau- und Wartungsarbeiten dürfen nur durch Fachpersonal und mit geeig-
netem Werkzeug erfolgen!
• Lesen Sie diese Einbau- und Bedienungsanleitung sorgfältig durch, bevor Sie
ACHTUNG!
die Fahrhilfe einbauen.
• Händigen Sie dem Kunden die Einbau- und Bedienungsanleitung und das
eventuell vorhandene Teilegutachten der Fahrhilfe zusammen mit dem Fahr-
zeug aus.
• Beachten Sie die geltenden Unfallverhütungs- und Sicherheitsbestimmungen
während des Einbaus und der Wartung der Fahrhilfe!
• Bauliche Veränderungen an der Fahrhilfe sind nur nach Rücksprache mit dem
Hersteller zulässig.
• Bei Einbau der Fahrhilfe in einer Vertragswerkstatt muss das Einbauprotokoll
ausgefüllt werden (siehe Anhang). Bei Werkseinbau wird ein separates Ein-
bauprotokoll erstellt und im Werk Veigel archiviert.
Die MyBase nicht in der Nähe von Steuergeräten befestigen.
HINWEIS
Allgemeine Hinweise
Allgemeine Hinweise
2-1