Seite 1
Doppelbedienung Bedienungsanleitung Veigel Hybrid www.veigel-automotive.de...
Seite 2
Dokument Nr. 250595 Erstellt 14.04.2021 Name Schulz Technische Änderungen ohne vorherige Ankün- digung sowie Irrtum vorbehalten. geändert Nachdruck auch Auszugsweise nur mit Geneh- Version 1 migung der Firma Veigel GmbH + Co. KG...
Bezeichnung der Teile..................3-3 Lieferumfang VEA ....................3-4 Blockschaltbild VEA .................... 3-5 Lieferumfang VAS ....................3-6 Blockschaltbild VAS .................... 3-7 Bauteile und Fachbegriffe der Veigel Hybrid............3-8 Bedienung ....................4-1 Prüfungen vor jeder Fahrt .................. 4-1 Fremdnutzung ..................... 4-2 Hinweise für Autovermietungen ................4-3 Kontrollvorrichtung VAS ..................
Seite 6
Inhaltsverzeichnis Hinweise zur Benutzung der Bedienungsanleitung In dieser Betriebsanleitung werden folgende Symbole verwendet: Dieses Zeichen kennzeichnet Hinweise, bei deren Nichtbeachtung Ihre Gesund- heit oder die Funktionsfähigkeit des Gerätes gefährdet ist. Dieses Symbol wird eingesetzt, wenn wichtige Informationen und Tipps zum Umgang mit der Bedienungsanleitung gegeben werden. Beschreibung der Abkürzungen: Abkürzung Beschreibung...
Sicherheit Sicherheitshinweise Aufbau von Sicherheitshinweisen Signalwort der Gefahrenklassifikation Art und Quelle der Gefahr Gefahrenfolge: ► Gefahrenabhilfe Gefahrenklassifikation Die Gefahren, die beim Einbau und bei der Bedienung der Doppelbedienung auftreten können, sind in folgende Klassen eingeteilt: • Gefahr • Warnung • Vorsicht mit Sicherheitssymbol •...
Seite 8
Sicherheit Warnung Dieser Warnhinweis kennzeichnet eine Gefahr mit mittlerem Risiko. Werden die Sicherheitsbestimmungen nicht beachtet, kann die Gefahr möglicherweise Tod oder schwere Körperverletzung zur Folge haben. Warnung Art und Quelle der Gefahr Gefahrenfolge: ► Gefahrenabhilfe Vorsicht mit Sicherheitssymbol Dieser Warnhinweis kennzeichnet eine Gefahr mit geringem Risiko. Werden die Sicherheitsbestimmungen nicht beachtet, kann die Gefahr möglicherweise Tod oder schwere Körperverletzung zur Folge haben.
Seite 9
Zur bestimmungsgemäßen Verwendung gehört auch die Einhaltung der von Veigel GmbH + Co. KG vorgeschriebenen Betriebs- und Wartungsbedingungen. Jeder darüber hinausgehende Gebrauch gilt als nicht bestimmungsgemäß. Für hieraus resultierende Schäden haftet Veigel GmbH + Co. KG nicht; das Risiko hierfür trägt der Benutzer. Restrisiken Die Doppelbedienung entspricht zum Zeitpunkt des Inverkehrbringens dem Stand der Technik.
Seite 10
Sicherheit Pflichten des Benutzers (Fahrschule) Der Benutzer ist verpflichtet, die Doppelbedienung nur in einwandfreiem Zustand zu betreiben. Doppelbedienungen in nicht einwandfreiem Zustand können zu Personen- und Sachschäden führen. Montage- und Wartungsarbeiten dürfen nur durch Fachpersonal (siehe Kapitel 2-5 Zielgruppenbeschreibung) und mit geeignetem Werkzeug erfolgen! Wird das Fahrzeug nicht als Fahrschulwagen verwendet, müssen die Pedale der Doppelbedienung abgenommen werden.
Seite 11
Sicherheit Zielgruppenbeschreibung Die Inhalte dieser Bedienungsanleitung sind für unterschiedliche Zielgruppen bestimmt. Welchen Kenntnisstand die jeweilige Zielgruppe haben muss, ist hier definiert. Alle Zielgruppen müssen diese Bedienungsanleitung gelesen und die Inhalte verstanden haben. Der Benutzer muss: • ausgebildeter Fahrlehrer sein. Das Wartungspersonal einer Fachwerkstatt muss: •...
Seite 12
• Arbeiten an elektrischen Bauteilen/-gruppen nur von ausgebildetem Fach- kräften unter Beachtung der geltenden Sicherheitsbestimmungen ausführen. • Festgestellte Fehler oder Schäden an der Doppelbedienung sofort der Veigel GmbH + Co. KG melden. • Der Einbau von Ersatzteilen, die keine Originalteile sind, kann zu einer Ge- fährdung von Mensch und Fahrzeug führen.
Seite 13
Bremspedal in Ruhestellung nicht betätigt ist. • Immer Punkt für Punkt nach der Einbauanleitung vorgehen. Verbesserungs- vorschläge oder Fehler in der Anleitung bitte der Veigel GmbH + Co. KG melden. • Dem Kunden die Einbauanleitung, die Bedienungsanleitung und das Gut- achten bzw.
Seite 14
• Dem Kunden die Einbauanleitung, die Bedienungsanleitung und das Gutachten bzw. die ABE der Doppelbedienung zusammen mit dem Fahrzeug aushändigen. • Nichts an der Doppelbedienung abändern (außer den o. g. Punkten), ohne Veigel GmbH + Co. KG vorher zu informieren. Im Falle einer Änderung erlischt sowohl die Garantie als unter Umständen auch die Betriebserlaubnis.
Produktbeschreibung Produktbeschreibung Schaltfahrzeuge Die Doppelbedienung ist eine Zusatzeinrichtung für Fahrschulfahrzeuge. Sie be- steht aus Kupplungs-, Brems- und Gaspedal im Fußraum des Beifahrers (Zusatz- pedale). Die Kupplung und Bremse sind über einen Seilzug mit den Zusatzpedalen verbunden. Beide Pedale verfügen auf der Fahrlehrerseite über einen Freilauf, d.h. über die Zusatzpedale kann gekuppelt und gebremst werden, die Betätigung der originalen Pedale durch den Fahrer überträgt sich jedoch nicht auf die Zusatzpeda- le.
Produktbeschreibung Typenschild Veigel GmbH + Co. KG 74613 Öhringen V8Axxxxxx Typ: Ausf: Typzeichen: xxxxxx-xxx Fabrik-Nr.: V8Axxxxxx Artikel-Nr.: eindeutige Bestellnummer eindeutige Seriennummer der Fahrhilfe Typzeichen Bitte tragen Sie hier die Fabriknummer der Fahrhilfe ein: Fabr. Nr.: ______________________________ Das Typenschild befindet sich auf der Bremswelle oder einer Strebe des Pedal- satzes und auf der Verpackung.
Produktbeschreibung Bauteile und Fachbegriffe der Veigel Hybrid Anschlagstifte Die Anschlagstifte sind in den Lagerbock parallel zur Welle eingeschlagen. Sie be- grenzen den Weg der Welle durch eine Anschlagschraube, die in den Stellring auf der Welle (diese ist leicht angebohrt) ein- geschraubt ist, nach oben.
Seite 23
Produktbeschreibung Bauteile und Fachbegriffe der Veigel Hybrid Ein-Aus-Schalter der Steuerung Zwischenschalter zwischen Stromquelle und Steuerung. Dieser ermöglicht die Ak- tivierung oder Deaktivierung der Fahr- schulsoftware und somit die Überlagerung des Gaspedales. Freilauf Vorspannung zwischen dem Pedalsatz und den Teilkreishebelarmen. Durch die Vorspannung der Hebel kann das Seil nicht erschlaffen und somit nicht aus den...
Seite 24
Produktbeschreibung Bauteile und Fachbegriffe der Veigel Hybrid Kontrollvorrichtung Die Kontrollvorrichtung überwacht die Pe- dalstellung auf der Fahrlehrerseite und ist für die Überlagerung oder Abschal- tung des originalen Gaspedals verantwort- lich. Bei Prüfungsfahrten wird der Summer zusätzlich über die Kontrollvorichtung angesteuert, um dem Prüfer anzuzeigen, dass der Fahrlehrer eingegriffen hat.
Seite 25
Produktbeschreibung Bauteile und Fachbegriffe der Veigel Hybrid Nocken Nur bei BMW und PSA Fahrzeugen vor- handen. Auf die Kupplungs- und Brems- wellen aufgesteckte (nicht verklebte oder verschraubte) Exzenter, mit denen der Schalter der Kontrollvorrichtung durch die Drehbewegung der Wellen betätigt wird.
Seite 26
Produktbeschreibung Bauteile und Fachbegriffe der Veigel Hybrid Sicherungshebel Der kleine Hebel an den Fahrlehrerpe- dalhebel (Kupplung und Bremse), der in die Nut am verzahnten Ende der Welle eingreift und den Hebel auf der Welle sichert. Zum Abziehen der Fahrlehrerpe- dalhebel diesen Sicherungshebel mit dem Daumen in Richtung Pedalkappe ziehen.
Seite 27
Produktbeschreibung Bauteile und Fachbegriffe der Veigel Hybrid Stirnwand Das nahezu senkrechte Blech im Fahrzeug, das den Fahrgastraum vom Motorraum trennt. Beim Lkw das vordere senkrechte Blech. Teilkreis-Hebelarm Teilkreis förmiger Hebel zur Kraftüber- tragung der Pedale auf den Seilzug. Torsionsfedern Federn auf den Wellen, die die Fahrleh- rerpedale in die Ausgangsstellung zurück-...
Seite 28
Produktbeschreibung Leerseite für Notizen 3-14...
Bedienung Bedienung Gefahr Tod oder schwere Körperverletzungen Durch den Einbau der Doppelbedienung werden die Platzverhält- nisse auf der Fahrer- und Beifahrerseite durch Anbauteile oder Hebel zum Teil eingeschränkt. Dadurch können Fahrer und Bei- fahrer im Gefahrenfall eventuell nicht wie gewohnt reagieren. Vor der Verwendung der Doppelbedienung: ►...
Bedienung Prüfungen vor jeder Fahrt Hinweis! D ie Kontr o l lvor r ic htung is t im einigen L änder n wesentlic her B e - s tand tei l der Fah r pr ü f u ng. D aher muss vo r der Pr ü f u ng s ic her- gestellt werden, dass der Summer der Kontrollvorrichtung ordnungs- gemäß...
Bedienung Hinweise für Autovermietungen Wenn das Fahrzeug an Nicht-Fahrschul-Kunden vermietet wird, müssen: • die Pedalhebel rechts von den Wellen abgezogen werden (siehe Einbauanleitung im Anhang dieser Bedienungsanleitung). • die Steuerung der Doppelbedienung deaktiviert sein. Dementsprechend darf der Kontrollschalter der Doppelbedienung nicht blau aufleuchten. •...
Sollte bei der Kontrollvorrichtung ein Fehler auftreten, muss zwingend der nächste Einbaupartner aufgesucht werden. Bei der Kontrollvorrichtung VAS muss lediglich der Kabelsatz VAS mit der Veigel Hybrid verbunden werden. Siehe Blockschaltbild S 3-7. Bild 5-1: Kontrollvorrichtung VAS...
Kontrollvorrichtung Elektrisch anschließen Der 2-polige Stecker wird in die im Fahrzeug vorhandene 2-polige Steckdose gesteckt. Der 3-polige Stecker wird in die im Fahrzeug vorhandene 3-polige Steckdose gesteckt (nicht bei allen Fahrezeugen vorhanden). Das kurze schwarze Kabel mit blankem Winkelstecker wird auf den Clip an der Gaswelle gesteckt.
Kontrollvorrichtung Kontrollvorrichtung VAS einstellen Folgende Einstellarbeiten dürfen nur von einer Werkstatt oder einem Einbaupar tner vorgenommen werden, wenn der Schaltzeitpunkt der Pedale verstellt sein sollte. Bild 5-4: Einstellen der Kontrollvorrichtung Der Schaltzeitpunkt für Kupplung und Bremse wird durch verdrehen des Schalt- nockens mitgelieferten Gabelschlüssels eingestellt.
Kontrollvorrichtung Kontrollvorrichtung VEA Bei der Kontrollvorrichtung VEA muss lediglich der Kabelsatz VEA mit der Veigel Hybrid verbunden werden. Siehe Blockschaltbild S 3-5. Bild 5-5: Kontrollvorrichtung VEA Hinweis! Im Auslieferungszustand befindet sich die VEA im Modus 3. Dieser Modus darf nicht verstellt werden, um die Funktion des Gaspedals (Fahr- lehrerseite) und der Kontrollvorrichtung zu gewährleisten.
Seite 36
Kontrollvorrichtung Leerseite für Notizen...
Wartung Wartung Qualifikation Personal Nur sicherheitstechnisch unterwiesene Personen, wie in der Zielgruppenbeschreibung (siehe Kapitel 2 Zielgruppenbeschreibung) aufgeführt, dürfen Wartungsarbeiten durchführen. Hinweis! Wartungsarbeiten können auch in den Kundendienst integriert werden. Tätigkeiten vor Wartungsarbeiten • Fahrzeug ausschalten. • Schlüssel abziehen. Tätigkeiten nach Wartungsarbeiten Funktion überprüfen: •...
Hinweis! Für Fahrzeugumbauten mit Veigel-Doppelbedienungen gelten die vom Kraftfahrzeughersteller vorgeschriebenen Anzugsdrehmomente. Siehe Betriebsanleitung des Fahrzeugs. Für Veigel-Teile gelten die nach DIN üblichen Anzugsdrehmomente der nach- folgenden Tabelle. Für Gewindestifte M5 beträgt das Anzugsdrehmoment 2,25 Nm ±0,25 Nm! Ersatzteilversorgung Wenn Sie Kontaktinformationen für den Ersatzteilbezug und technische Hilfestellung benötigen, wenden Sie sich bitte unter Angabe der Artikelnummer an:...
► Funktionsstörungen umgehend von einer Vertragswerkstatt beseitigen lassen. Wenn Sie Fragen zur Behebung von Störungen haben, wenden Sie sich bitte unter Angabe der Artikelnummer an Veigel GmbH + Co. KG Verrenberger Weg 36 D-74613 Öhringen Telefon: +49 (0) 7941 60585-0...
Bei Nichtbeachtung aller Sicherheitshinweise dieser Bedienungsanleitung erlischt die Garantie und Produzentenhaftung und unter Umständen auch die Betriebserlaubnis. Folglich können keine Ansprüche an Veigel GmbH + Co. KG gestellt werden. Siehe auch Allgemeine Lieferbedingungen (auf der Rückseite des Lieferscheins und/oder der Rechnung).
Transport, Lagerung, Entsorgung Transport, Lagerung und Entsorgung Transport und Lagerung sind nur in Originalverpackung gestattet. Entsorgung Beachten Sie die nationalen und regionalen Abfallbeseitigungsvorschriften. Bereits bei der Konstruktion unserer Doppelbedienung achten wir darauf, dass überwiegend wiederverwertbare Materialien zum Einsatz kommen. Die Verpackung besteht aus Kartonagen und zum Teil Folien, die auf dem Recy- clinghof oder bei öffentlichen Kartonagenbehältern abgegeben werden können.
Veigel GmbH + Co. KG Verrenberger Weg 36 D - 74613 Öhringen tel +49 7941 60585 0 fax +49 7941 60585 20 info@veigel-automotive.de www.veigel-automotive.de FÜR JEDES FAHRZEUG EINE LÖSUNG...