Seite 1
Einbau- und Bedienungsanleitung Halter für Lenkhilfe Montage unter Airbag links Mercedes C-Klasse W204 BDKH27260307...
Seite 2
Dokument Nr. 250225 erstellt 28.10.2010 Technische Änderungen ohne vorherige Ankündi- Name Mattern gung sowie Irrtum vorbehalten. geändert Nachdruck auch Auszugsweise nur mit Genehmigung der Firma Veigel GmbH + Co. KG Version 1...
Dieses Symbol kennzeichnet Tipps und Empfehlungen. Einzelne Bilder dieser Anleitung können in der Darstellung zu der von Ihnen erhaltenen Fahrhilfe abweichen! VEIGEL HOTLINE Veigel GmbH + Co. KG Telefon: +49 (0) 7940 9130-0 Lindenstrasse 9-11 Fax: +49 (0) 7940 9130-40 D-74653 Künzelsau...
Bauliche Veränderungen an der Fahrhilfe sind nur nach Rücksprache mit dem Hersteller zulässig. • Bei Einbau der Fahrhilfe in einer Vertragswerkstatt muss das Einbauproto- koll ausgefüllt werden (siehe Anhang). Bei Werkseinbau wird ein separates Einbauprotokoll erstellt und im Werk Veigel archiviert.
Seite 6
ALLGEMEINE HINWEISE Beachten Sie als Anwender vor allem: • Halten Sie sich beim Einsatz und Betrieb der Fahrhilfe an die allgemeinen Regeln der Technik! ACHTUNG! • Beachten Sie die geltenden Unfallverhütungs- und Sicherheitsbestimmungen während des Betriebes der Fahrhilfe! • Die Fahrhilfe darf nur in einwandfreiem, funktionstüchtigem Zustand be- trieben werden.
Eintrag in Ihrem Führerschein ACHTUNG! haben. Ist dies nicht der Fall, muss die Lenkhilfe je nach Ausführung abgenommen bzw versenkt werden. TYPSCHILD Veigel GmbH + Co. KG 74653 Künzelsau Typ: Ausf: Typzeichen: 5xxxxx-xxx Fabrik-Nr.: BDKH27260307 Artikel-Nr.:...
BEDIENUNG BEDIENUNG SICHERHEITSHINWEISE Bewahren Sie die Einbau- und Bedienungsanleitung mit den Fahrzeugpa- pieren auf. Machen Sie beim Verleih des Fahrzeugs oder bei Werkstattaufenthalten auf ACHTUNG! die Fahrhilfe aufmerksam und weisen Sie die entsprechenden Personen in die Benutzung ein. Machen sie sich in Ruhe mit dem umgebauten Fahrzeug vertraut. Eventuell empfiehlt sich der Besuch eines Verkehrsübungsplatzes, um sich auf die ungewohnte Bedienung einstellen zu können.
BEDIENUNG SICHERHEITSHINWEISE Sie haben in Ihrem Fahrzeug eine hochwertige Veigel-Fahrhilfe montiert, die sorgfältig hergestellt wurde. Beachten Sie die nebenstehenden Punkte, um die Funktion der Fahrhilfe auf Dauer zu erhalten. BEDIENUNG Lenkradknöpfe BDK01 und BDK02 Beim Einsetzen des Knopfes wird die Ellipse auf der Oberseite des Lenkraddrehknopfs eingedrückt...
Arbeiten an Airbageinrichtungen dürfen nur von geschultem fachpersonal durchgeführt werden! ANZUGSDREHMOMENTE Für Fahrzeugumbauten mit Veigel-Fahrhilfen gelten die vom Kraftfahrzeug- hersteller vorgeschriebenen Anzugsdrehmomente. Für Veigel-Teile gelten die nach DIN üblichen Anzugsdrehmomente der nach- ACHTUNG! folgenden Tabelle, sofern im Text nicht andere Anzugsdrehmomente genannt sind.
MONTAGE FAHRZEUG VORBEREITEN Den Airbag nach Werksvorschrift ausbauen. Lenkrad ausbauen. Die Airbaghalteplatte aus dem Lenkrad ausbauen. Wenn vorhanden, bauen Sie auch das Tilgergewicht aus. Beachten Sie die Vorschriften zur Behandlung ausgebauter Airbageinrich- tungen ACHTUNG! MONTAGE HALTER Halter einlegen. Den Lenkradtopf im Bereich der Strebe ausschneiden.
Seite 15
MONTAGE Die Airbaghalteplatte wieder ein- bauen. Das Tilgergewicht wird nicht wieder eingebaut. Das Lenkrad wieder einbauen. Den Airbag wieder nach Werks- vorschrift einbauen. Bild 5-4: Drehknopfhalter montiert...
Fahrzeugs übereinstimmen. Die Fahrhilfe darf nur in ein Fahrzeug des gleichen Typs eingebaut werden. ACHTUNG! Verständigen Sie uns bitte sofort, wenn das nicht der Fall ist (Veigel-Hotline Seite 1-2). Prüfen Sie die Fahrhilfe auf Verschleiß und tauschen Sie die Teile gegebenen- falls gegen Originalteile der Fa.
WARTUNG UND PFLEGE WARTUNG UND PFLEGE SICHERHEITSHINWEISE Instandsetzungsarbeiten an den Geräten dürfen nur von dazu befugtem und entsprechend geschultem Personal durchgeführt werden! ACHTUNG! Lassen Sie Funktionsstörungen umgehend von einer Fachwerkstatt besei- tigen! WARTEN / PFLEGEN Die Halter für die Lenkhilfen sind durch die Verwendung von Sinterbronzela- gern wartungsfrei.
TRANSPORT, LAGERUNG UND ENTSORGUNG TRANSPORT, LAGERUNG UND ENTSORGUNG TRANSPORT UND LAGERUNG Transport und Lagerung sind nur in Originalverpackung gestattet. ACHTUNG! ENTSORGUNG Beachten Sie die nationalen Abfallbeseitigungsvorschriften. ACHTUNG! Bereits bei der Konstruktion unserer Produkte achten wir darauf, daß überwie- gend wiederverwertbare Materialien zum Einsatz kommen. Die Verpackung besteht aus Kartonagen, Papier und zum Teil Folien, die auf dem Recyclinghof oder bei öffentlichen Kartonagenbehältern abgegeben werden können.
EINBAUPROTOKOLL EINBAUPROTOKOLL Dieses Protokoll wird bei Einbau der Fahrhilfe in einer Vertragswerkstatt aus- gefüllt. HINWEIS Bei Werkseinbau Veigel wird ein separates Einbauprotokoll erstellt und im Werk Veigel archiviert. Kunde: Einbaudatum: Artikelbezeich- Uhrzeit: Fabrik-Nr.: Fahrzeug: Arti- Arti- angeliefert Kennzei- Fahrzeug-Annahme: Beschädigung(en) & Besonderheiten unten vermerken!