Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Einbau- und
Bedienungsanleitung
Montagesatz für
Handbedienung
Art.Nr. BHA47030918
www.veigel-automotive.de

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Veigel BHA47030918

  • Seite 1 Einbau- und Bedienungsanleitung Montagesatz für Handbedienung Art.Nr. BHA47030918 www.veigel-automotive.de...
  • Seite 2 Dokument Nr. 250526 Erstellt 26.03.19 Name Schulz Technische Änderungen ohne vorherige Ankün- digung sowie Irrtum vorbehalten. geändert 05.07.2019 / Sch. Nachdruck auch Auszugsweise nur mit Geneh- Version 3 migung der Firma Veigel GmbH + Co. KG...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhalt INHALT INHALT ......................1-1 Änderungshistorie ....................1-2 Verwendete Symbole ..................1-3 Leerseite für Notizen ................... 1-4 Allgemeine Hinweise .................2-1 Allgemeine Sicherheitshinweise ................. 2-1 PRODUKTBESCHREIBUNG ..............3-1 Funktion ......................3-1 Typschild ......................3-1 Lieferumfang ...................... 3-2 Fahrzeuge mit Knieairbag ................... 3-4 BEDIENUNG ....................4-1 Sicherheitshinweise ....................
  • Seite 4: Inhalt

    Inhalt Änderungshistorie Ausgabe Änderungen Kapitel 01 / 26.03.2019 Erstausgabe 02 / 02.07.2019 Anpassung Stückliste Lieferumfang Redaktionelle Änderungen 03 / 05.07.2019 Anpassung Stückliste Lieferumfang Korrektur Montagebeschreibung Verfahran- schlag Sitz...
  • Seite 5: Verwendete Symbole

    Dieses Symbol kennzeichnet Tipps und Empfehlungen. Einzelne Bilder dieser Anleitung können in der Darstellung zu der von Ihnen er- haltenen Fahrhilfe abweichen! Veigel Hotline Veigel GmbH + Co. KG Telefon: +49 (0) 7941 60585-0 Verrenberger Weg 36 Fax: +49 (0) 7941 60585-20 D-74613 Öhringen...
  • Seite 6: Leerseite Für Notizen

    Inhalt Leerseite für Notizen...
  • Seite 7: Allgemeine Hinweise

    • Bei Einbau der Fahrhilfe in einer Fachwerkstatt muss das Einbauprotokoll ausgefüllt werden (siehe Anhang). Bei Werkseinbau wird ein separates Ein- bauprotokoll erstellt und im Werk Veigel archiviert. • Sollten Sie das Fahrzeug wechseln, müssen die Gas- und Bremsmitnehmer erneuert werden. Die alten Mitnehmer dürfen nicht mehr verwendet werden!
  • Seite 8 Allgemeine Hinweise Beachten Sie als Anwender vor allem: • Halten Sie sich beim Einsatz und Betrieb der Fahrhilfe an die allgemeinen Regeln der Technik! • Beachten Sie die geltenden Unfallverhütungs- und Sicherheitsbestimmungen ACHTUNG! während des Betriebes der Fahrhilfe! • Die Fahrhilfe darf nur in einwandfreiem, funktionstüchtigem Zustand betrieben werden.
  • Seite 9: Produktbeschreibung

    Anschlussteile für die Pedale und die notwendigen Gestänge. Für den Einbau sind keine Löcher in Fahrzeugteile zu bohren, es werden nur vorhan- dene Befestigungsmöglichkeiten genutzt. Daher ist die Rückrüstung des Fahr- zeugs auf einfache Weise möglich. Typschild Veigel GmbH + Co. KG 74613 Öhringen Typ: Ausf: Typzeichen: xxxxxx-xxx Fabrik-Nr.:...
  • Seite 10: Lieferumfang

    Produktbeschreibung Lieferumfang Bild 3-1: Lieferumfang Pos. Bezeichnung Art.-Nr. Pos. Bezeichnung Art.-Nr. Sockelschiene 105837 Ausgleichstück klein 103501 Bremsanschluss 105916 Verfahranschlag Sitz 106196 Bremsstange 104326 Bremsrohr 102032 Gasanschluss 313393 Gasstange 103969 Gasrohr 102377 Befestigungssatz bestehend aus: Stück Zylinderschraube DIN 7984 M10x45 10.9 Stück Sicherungsscheibe 10,5 Stück...
  • Seite 11: Bestimmungsgemässe Verwendung

    Produktbeschreibung Bestimmungsgemässe Verwendung Hersteller Handelsbezeichnung Modell- oder Baujahr Polo ab 2019 Für Handbedienung Veigel Classic -II (BHA13) Bedienungsanleitung Handbedienung Veigel Classic-II Für Handbedienung Veigel Compact-II (BZD13) Bedienungsanleitung Handbedienung Veigel Compact-II...
  • Seite 12: Fahrzeuge Mit Knieairbag

    Produktbeschreibung Fahrzeuge mit Knieairbag Bei Einbau einer Handbedienung in ein Fahrzeug mit Knieairbag muss der Knieairbag auf der Fahrerseite deaktiviert werden! ACHTUNG! • Dies wird in den Zulassungsbescheinigungen Teil I und II dokumentiert. • Bei der Demontage ist der Knieairbag wieder zu aktivieren. Arbeiten am Airbagsystem dürfen nur von Personen durchgeführt werden, die dafür entsprechend ausgebildet sind! ACHTUNG!
  • Seite 13: Bedienung

    Eventuell empfiehlt sich der Besuch eines Verkehrsübungsplatzes, um sich auf die ungewohnte Bedienung einstellen zu können. Sie haben in Ihrem Fahrzeug eine hochwertige Veigel-Fahrhilfe montiert, die sorgfältig hergestellt wurde. Beachten Sie die untenstehenden Punkte, um die Funktion der Fahrhilfe auf Dauer zu erhalten.
  • Seite 14: Leerseite Für Notizen

    Bedienung Leerseite für Notizen...
  • Seite 15: Montage

    • Prüfen Sie vor Beginn der Montage, ob die Daten der vorliegenden Fahrhilfe mit denen des Fahrzeugs übereinstimmen. Verständigen Sie uns bitte sofort, wenn das nicht der Fall ist. (Veigel-Hotline, siehe Seite 1-3). • Gehen Sie Punkt für Punkt nach der Montageanleitung vor.
  • Seite 16: Sockelschiene Einbauen

    Montage Sockelschiene einbauen Verwendete Teile: Verwendete Schrauben: Pos. 1 Sockelschiene 4 Stück Zylinderschraube M10x45-10.9 Pos. 8 Ausgleichstück klein 4 Stück Sicherungsscheibe 10,5 Verfahranschlag mechanischer Pos. 9 2 Stück Zylinderschraube M8x16 Sitz 2 Stück Sicherungsscheibe 8,4 Wenn vorhanden die Verkleidung der rechten Sitzschiene nach Werksvorschrift demontieren.
  • Seite 17 Montage Sockelschiene einbauen Fahrersitz mit Sockelschiene und Ausgleichsstücken mit den Zylin- derschrauben M10x45 und Siche- rungsscheiben 10,5 verschrauben. Anzugsmoment M10 = 49 Nm ±5 Bild 5-3: Sockelschiene eingebaut Handbedienung an Sockelschiene montieren. Dazu die Zylinder- schrauben M8x16 und Sicherungs- scheiben 8,4 verwenden. Siehe Einbau- und Bedienungsan- leitung der Handbedienung.
  • Seite 18: Sitzverfahranschlag

    Montage Sitzverfahranschlag Der Fahrersitz kann in hoher Sitzposition beim Verfahren nach vorn die Hand- bedienung auslösen. Daher muss der Verfahranschlag zur Verfahrbegrenzung in verschiedenen Höhen der Sitzposition montiert werden. Bei mechanischer Sitzverstellung benutzen Sie den Verfahranschlag Pos.9. Legen Sie den Verfahranschlag im vorderen Befestigungspunkt der rechten Sitzschiene (in Fahrt- richtung) ein und befestigen ihn mit...
  • Seite 19: Bremsanschluss Montieren

    Montage Bremsanschluss montieren Verwendete Teile: Verwendete Normteile: Pos.2 Bremsanschluss 2 Stück Sechskantschraube M8x55 Pos.3 Bremsstange 2 Stück Mutter M8 selbstsichernd 2 Stück Gewindestift DIN916-M 5x5 1 Stück Linsenschraube M6x12 Gewindestifte, Schrauben und Muttern aus dem Bremsanschluss herausnehmen. Es empfiehlt sich, jetzt bereits die Bremsstange an dem Bremsan- schluss zu montieren.
  • Seite 20: Gasmitnehmer Montieren

    Montage Gasmitnehmer montieren Verwendete Kleinteile: Verwendete Teile: 1 Stück Senkschraube M5x25 Pos. 5 Gasanschluss 1 Stück Sechskantmutter DIN 985-M5 Pos. 6 Gasstange 2 Stück Scheibe 5x16x1,5 PA6 1 Stück Laufrolle 5x8 1 Stück Druckfeder 1 Stück Hutscheibe 1 Stück Federsplint 1,7x13,5 Gasanschluss demontieren vor dem Einbau.
  • Seite 21 Montage Gasmitnehmer montieren Gasmitnehmer wie gezeigt am Pe- dalarm anlegen und von unten eine Bohrung mit 5,2 mm bohren. Von oben mit 90°-Senker senken. Bild 5-10: Gasanschluss bohren Den Gasanschluss mit der Senk- kopfschraube M5 x 25 und Sechs- kantmutter M5 befestigen. Anschließend die Gasstange mon- tieren.
  • Seite 22: Montagesatz Demontieren

    Montagesatz umbauen • Prüfen Sie vor Beginn der Montage, ob die Daten des vorliegenden Monta- gesatzes mit denen des Fahrzeugs übereinstimmen. • Verständigen Sie uns bitte sofort, wenn das nicht der Fall ist (Veigel-Hotline ACHTUNG! siehe Seite 1-3). • Prüfen Sie die Fahrhilfe auf Verschleiß und tauschen Sie die Teile gegebe- nenfalls gegen Originalteile der Fa.
  • Seite 23: Wartung Und Pflege

    Wartung und Pflege WARTUNG UND PFLEGE Sicherheitshinweise Wartungs- und Instandsetzungsarbeiten an den Geräten dürfen nur von dazu befugtem und entsprechend geschultem Personal durchgeführt werden! ACHTUNG! Lassen Sie Funktionsstörungen umgehend von einer Fachwerkstatt beseitigen! Warten / Pflegen alle 10.000 bis 15.000 km Maßnahme Teile Fetten oder ölen...
  • Seite 24: Transport, Lagerung Und Entsorgung

    Transport, Lagerung und Entsorgung Transport, Lagerung und Entsorgung Transport und Lagerung Transport und Lagerung sind nur in Originalverpackung gestattet. ACHTUNG! Entsorgung Beachten Sie unbedingt die nationalen und regionalen Abfallbeseitigungs- vorschriften! ACHTUNG! Bereits bei der Konstruktion unserer Produkte achten wir darauf, daß überwie- gend wiederverwertbare Materialien zum Einsatz kommen.
  • Seite 25: Einbauprotokoll

    Einbauprotokoll Einbauprotokoll Dieses Protokoll wird bei Einbau der Fahrhilfe in einer Fachwerkstatt ausgefüllt. Bei Werkseinbau Veigel wird ein separates Einbauprotokoll erstellt und im Werk HINWEIS Veigel archiviert. Kunde: Einbaudatum: Artikelbezeichnung: Uhrzeit: Fabrik-Nr.: Fahrzeug: Artikel: Artikel: angeliefert Kennzeichen: Fahrzeug-Annahme: Beschädigung(en) & Besonderheiten unten vermerken!
  • Seite 26 Einbauprotokoll Leerseite für Notizen...
  • Seite 27 Einbauprotokoll Leerseite für Notizen...
  • Seite 28: Für Jedes Fahrzeug Eine Lösung

    Veigel GmbH + Co. KG Verrenberger Weg 36 D - 74613 Öhringen tel +49 7941 60585 0 fax +49 7941 60585 20 info@veigel-automotive.de www.veigel-automotive.de FÜR JEDES FAHRZEUG EINE LÖSUNG...

Inhaltsverzeichnis