Allgemeine Hinweise
Beachten Sie als Anwender vor allem:
• Halten Sie sich beim Einsatz und Betrieb der Fahrhilfe an die allgemeinen
Regeln der Technik!
• Beachten Sie die geltenden Unfallverhütungs- und Sicherheitsbestimmungen
ACHTUNG!
während des Betriebes der Fahrhilfe!
• Die Fahrhilfe darf nur in einwandfreiem, funktionstüchtigem Zustand betrieben
werden. Lassen Sie Funktionsstörungen sofort beseitigen.
• Die vollständige Einbau- und Bedienungsanleitung muss immer im Fahrzeug
mitgeführt werden.
• Wird das Fahrzeug nicht von einer behinderten Person gefahren, muss die
Lenkhilfe abgenommen und außer Betrieb genommen werden.
Bei Nichtbeachtung dieser Hinweise erlischt die Garantie und Produzenten-
haftung und unter Umständen auch die Betriebserlaubnis. Folglich können
keine Ansprüche an uns gestellt werden.
ACHTUNG!
Bei Fahrzeugen mit Assistenzsystemen bitte beachten:
HINWEIS
Bei Fahrzeugen mit Lenkhilfen kann die Funktion der Assistenzsysteme
mit Querführung, wie z.B. Spurhalteassistent (Lane Assist) oder Stauas-
sistent dahingehend beeinträchtigt sein, dass der Fahrerhinweis „Bitte
Lenkung übernehmen" verspätet erscheint oder ausbleibt. Dies gilt bereits
für den Betrieb des Fahrzeugs mit montierter Halteschelle. Hände immer
am Lenkrad lassen, um jederzeit bereit zum Lenken zu sein. Die Verant-
wortung für das Halten der Fahrspur liegt immer beim Fahrer. Beachten
Sie die Warnhinweise in der Betriebsanleitung des Fahrzeugs.
Die Lenkhilfe ist bei Fahrzeugen mit Parkassistent während des Einpark-
vorganges unbedingt abzunehmen!
ACHTUNG!
Fremdnutzung
Enfernen Sie die Lenkhilfe, wenn das Fahrzeug von einem Fahrer ohne entspre-
chenden Eintrag im Führerschein genutzt werden soll.
2-2