Seite 1
Einbau- und Bedienungsanleitung Gurtadapter Fahrerseite Art.Nr. BVS03280807-01...
Seite 2
Dokument Nr. 250332 Erstellt 17.05.2013 Name Schulz Technische Änderungen ohne vorherige Ankündi- gung sowie Irrtum vorbehalten. geändert 09.09.16 / Schulz Nachdruck auch Auszugsweise nur mit Genehmigung Version 2 der Firma Veigel GmbH + Co. KG...
Dieses Symbol kennzeichnet Tipps und Empfehlungen. Einzelne Bilder dieser Anleitung können in der Darstellung zu der von Ihnen erhaltenen Fahrhilfe abweichen! VEIGEL HOTLINE Veigel GmbH + Co. KG Telefon: +49 (0) 7941 60585-0 Verrenberger Weg 36 Fax: +49 (0) 7941 60585-20 D-74613 Öhringen...
• Bauliche Veränderungen an der Umsetzhilfe sind nur nach Rücksprache mit dem Hersteller zulässig. • Bei Einbau der Umsetzhilfe in einer Vertragswerkstatt muss das Einbaupro- tokoll ausgefüllt werden (siehe Anhang). Bei Werkseinbau wird ein separates Einbauprotokoll erstellt und im Werk Veigel archiviert.
Seite 8
ALLGEMEINE HINWEISE Beachten Sie als Anwender vor allem: • Halten Sie sich beim Einsatz und Betrieb der Fahrhilfe an die allgemeinen Regeln der Technik! ACHTUNG! • Beachten Sie die geltenden Unfallverhütungs- und Sicherheitsbestimmungen während des Betriebes der Fahrhilfe! • Die Fahrhilfe darf nur in einwandfreiem, funktionstüchtigem Zustand be- trieben werden.
50 mm nach hinten in Richtung Rücksitzbank verlagert. Alle Funktionen des Sicherheitsgurtes und des Sitzes bleiben erhalten. Der Gurtadapter wird in Kombination mit dem Sitzadapter benötigt. TYPSCHILD Veigel GmbH + Co. KG 74613 Öhringen Typ: Ausf: Typzeichen: xxxxxx-xxx Fabrik-Nr.:...
PRODUKTBESCHREIBUNG LIEFERUMFANG Bild 1: Lieferumfang Pos. Bezeichnung Teile Nr. Befestigungssatz bestehend aus: 1 Stk. Zylinderschraube M8x35-10.9 A d a p t e r S i c h e r - 103878 heitsgurt 1 Stk. Sechskantschraube 7/16x7/8 1 Stk. Sechskantschraube 7/16x2“ BESTIMMUNGSGEMÄSSE VERWENDUNG Hersteller Modell...
BEDIENUNG BEDIENUNG SICHERHEITS-HINWEISE Bewahren Sie die Einbau- und Bedienungsanlei- tung mit den Fahrzeugpapieren auf. ACHTUNG! Durch den Einbau der Fahrhilfe werden die Platzverhältnisse auf der Fahrerseite durch Anbauteile oder Hebel zum Teil eingeschränkt. Durch die eingebaute Fahrhilfe ist die Bedienung des Fahrzeugs verändert. Bitte machen sie beim Verleih des Fahrzeugs oder bei Werk- stattaufenthalten auf die Fahrhilfe aufmerksam und weisen sie die entsprechenden Personen in die Benutzung ein.
BEDIENUNG SICHERHEITSHINWEISE Sie haben in Ihrem Fahrzeug eine hochwertige Veigel-Fahrhilfe mon- tiert, die sorgfältig hergestellt wurde. Beachten Sie die nebenstehen- den Punkte, um die Funktion der Fahrhilfe auf Dauer zu erhalten. FREMDNUTZUNG WI C H TI G FÜ R A U T OV E R M I E T UN G E N :...
• Bohren, sägen, schneiden und schrauben Sie vorsichtig, um Kabel und Lei- tungen nicht zu beschädigen. ANZUGSDREHMOMENTE Für Fahrzeugumbauten mit Veigel-Fahrhilfen gelten die vom Kraftfahrzeug- hersteller vorgeschriebenen Anzugsdrehmomente. Für Veigel-Teile gelten die nach DIN üblichen Anzugsdrehmomente der nach- ACHTUNG! folgenden Tabelle, sofern im Text nicht andere Anzugsdrehmomente genannt sind.
MONTAGE FAHRZEUG VORBEREITEN Die Verkleidung vom Schweller demont ieren, die O r igi nal- schrauben und Stopfen auf be- wahren (Bild 5-1). Die Demontage erfolgt nach VW AG Werksnorm. Bild 5-1: Verkleidung Schweller Die untere Gurtlasche von dem Schweller abmontieren (Bild 5-2). Bild 5-2: Sicherheitsgurt...
MONTAGE GURTADAPTER MONTIEREN Den Gurtadapter an dem Befe- stigungspunkt der Gurtlasche ausrichten, die Einbaulage dem Bild 5-3 entnehmen. Der Gurta- dapter wird auf der linken Seite, Fahrtrichtung, mit der Sechs- kantschraube 7/16x2“ und auf der rechte Seite mit der Zylinder- schraube M8x35 befestigt.
Prüfen Sie vor Beginn der Montage, ob die Daten der vorliegenden Fahrhilfe mit denen des Fahrzeugs übereinstimmen. Die Fahrhilfe darf nur in ein Fahrzeug des gleichen Typs eingebaut werden. ACHTUNG! Verständigen Sie uns bitte sofort, wenn das nicht der Fall ist (Veigel-Hotline siehe Seite 1-3).
WARTUNG UND PFLEGE WARTUNG UND PFLEGE SICHERHEITSHINWEISE Wartungs- und Instandsetzungsarbeiten an den Geräten dürfen nur von dazu befugtem und entsprechend geschultem Personal durchgeführt werden! ACHTUNG! Lassen Sie Funktionsstörungen umgehend von einer Fachwerkstatt beseitigen! WARTEN / PFLEGEN alle 10.000 bis 15.000 km Maßnahme Teile Fetten oder ölen...
Transport, Lagerung und Entsorgung TRANSPORT, LAGERUNG UND ENTSORGUNG Transport und Lagerung Transport und Lagerung sind nur in Originalverpackung gestattet. ACHTUNG! Entsorgung Beachten Sie die nationalen Abfallbeseitigungsvorschriften. ACHTUNG! Bereits bei der Konstruktion unserer Produkte achten wir darauf, daß überwie- gend wiederverwertbare Materialien zum Einsatz kommen. Die Verpackung besteht aus Kartonagen, Papier und zum Teil Folien, die auf dem Recyclinghof oder bei öffentlichen Kartonagenbehältern abgegeben werden können.
Einbauprotokoll EINBAUPROTOKOLL Dieses Protokoll wird bei Einbau der Fahrhilfe in einer Fachwerkstatt ausgefüllt. Bei Werkseinbau Veigel wird ein separates Einbauprotokoll erstellt und im HINWEIS Werk Veigel archiviert. Kunde: Einbaudatum: Artikelbezeichnung: Uhrzeit: Fabrik-Nr.: Fahrzeug: Artikel: Artikel: angeliefert Kennzeichen: Fahrzeug-Annahme: Beschädigung(en) & Besonderheiten unten vermerken!