Seite 1
Bedienungsanleitung Verschiebbarer Sitz "Slider" Werksausführung Art.Nr.: S27070818...
Seite 2
Dokument Nr. 250512 Erstellt 25.10.2018 Name Schulz Technische Änderungen ohne vorherige Ankün- digung sowie Irrtum vorbehalten. geändert 26.03.2019 / Sch. Nachdruck auch Auszugsweise nur mit Geneh- Version 4 migung der Firma Veigel GmbH + Co. KG...
Dieses Symbol kennzeichnet Tipps und Empfehlungen. Einzelne Bilder dieser Anleitung können in der Darstellung zu der von Ihnen er- haltenen Fahrhilfe abweichen! Veigel Hotline Veigel GmbH + Co. KG Telefon: +49 (0) 7941 60585-0 Verrenberger Weg 36 Fax: +49 (0) 7941 60585-20 D-74613 Öhringen...
Allgemeine Hinweise Allgemeine Hinweise Allgemeine Sicherheitshinweise Der Slider ist ein Bausatz zur Montage im Fahrzeug. Er wurde nach sorgfältiger Auswahl der einzuhaltenden harmonisierten Normen sowie weiterer technischer Spezifikationen konstruiert und gebaut. Er entspricht damit dem Stand der Technik und ermöglicht ein Höchstmaß an Sicherheit während des Betriebs. Der Slider hat das Werk in sicherheitstechnisch einwandfreiem Zustand verlassen.
• Dieser Slider ist nur für die benannten Kraftfahrzeugtypen geeignet, er darf nur in diese Fahrzeugtypen eingebaut werden. (Seite 3-3) • Der Slider ist Ersatz für den Originalsitzkasten, wobei nur die Sitzkonsole aus- getauscht wird und der eigentliche Sitz wieder montiert wird.
Produktbeschreibung PRODUKTBESCHREIBUNG Funktion Der Slider ermöglicht ein zusätzliches Verfahren des Sitzes um 430mm nach hinten und erleichtert so das Aus- und Einsteigen auf den Fahrersitz für Roll- stuhlfahrer über den hinteren Fahrgastraum. Alle Funktionen des Originalsitzes bleiben erhalten. Typschild Veigel GmbH + Co. KG...
Produktbeschreibung Fahrzeuge mit Knieairbag Bei Einbau einer Handbedienung in ein Fahrzeug mit Knieairbag muss der Knieairbag auf der Fahrerseite deaktiviert werden! ACHTUNG! • Dies wird in den Zulassungsbescheinigungen Teil I und II dokumentiert. • Bei der Demontage ist der Knieairbag wieder zu aktivieren. Arbeiten am Airbagsystem dürfen nur von Personen durchgeführt werden, die dafür entsprechend ausgebildet sind! ACHTUNG!
Die Bedienung des Sitzes entspricht den Angaben des Fahrzeugherstellers. Die serienmäßige Funktionalität des Sitzes bleibt voll erhalten. Auf den Fahrersitz umsteigen: Wenn sich der Slider in der vor- deren Position befindet, entrie- geln Sie den Rastbolzen und verschieben Sie den Slider nach...
Seite 14
Allgemeine Hinweise Auf den Rollstuhl umsteigen: Entriegeln Sie den Sitz am Arre- tierhebel und verschieben Sie ihn nach hinten, bis der Arretierhebel den Sitz in der hinteren Position selbsttätig verriegelt. In dieser Position können Sie vom Fahrersitz auf den Rollstuhl wech- seln.
• Prüfen Sie vor Beginn der Montage, ob die Daten der vorliegenden Fahrhilfe mit denen des Fahrzeugs übereinstimmen. Verständigen Sie uns bitte sofort, wenn das nicht der Fall ist. (Veigel-Hotline, siehe Seite 1-3). • Für die Montage ist die Daimler VS20 ABH-Richtlinie BR447 einzuhalten.
Sitzkasten demontieren. Am demontierten Fahrersitz, je nach Fahrzeugausstattung, das Verlängerungs- kabel (Pos.3 / 4) an den Kabelbaum stecken. Bewahren Sie die Originalschrauben auf. Der Slider wird an drei Punkten damit befestigt. HINWEIS Bewahren Sie den Sitzkasten für eine eventuelle Rückrüstung auf.
Seite 17
Montage Verwendete Teile: Verwendete Kleinteile: Winkel Sitzposition 4 Stück Sechskantschraube M6x12 Distanz SW13 l=25; M6 Bild 5-2: Winkel Sitzpositionserkennung An die rechte Sitzschiene (in Fahrrichtung) den Winkel Sitzposition montieren. Als Orientierung den Hebel für die Sitzhöhenverstellung betrachten. Nach der Montage die Freigängigkeit zum Hebel der Sitzhöhenverstellung prüfen.
Seite 18
Montage Bild 5-3: Ansicht von hinten untere Abdeckung der B-Säule demontieren (Achtung, je nach Ausstattung mit Kabeln versehen...
Seite 19
Montage Bild 5-4: Teppich unter Fahrersitz hinteren Teil des Teppichs unter Fahrersitz entfernen, damit hintere Anschraub- punkte erreichbar sind...
Montage Slider einbauen Verwendete Teile: Verwendete Normteile: Distanzstreben links + rechts 4x Zylinderschraube M10x40 Bild 5-5: Ansicht von hinten, Distanzstreben Distanzstreben auf die Originalschraubpunkte des Sitzkastens montieren. Dazu die Zylinderschraube M10x40 verwenden.
Seite 21
Montage Verwendete Teile: Verwendete Kleinteile: Strebe vorn 4 Stück Sechskantschraube M10x25 4 Stück Sechskantmutter selbsts. M10 Strebe hinten Bild 5-6: Streben montiert Querstreben vorn und hinten montieren mit Sechskantschraube M10x25 und Sechskantmutter selbstsichernd M10 verschrauben...
Seite 22
Montage Verwendete Teile: Verwendete Kleinteile: Seitenteil links 8 Stück Sechskantschraube M8x20 Seitenteil rechts Bild 5-7: Seitenteile montiert Seitenteil links und rechts montieren mit Sechskantschraube M8x20 verschrauben...
Seite 23
Montage Verwendete Teile: Verwendete Kleinteile: Haltebügel PSM 2x Linsenschraube M6x10 Steuergerät (PSM) am Sitzkasten demontieren und wieder am Halte- bügel montieren. Den Haltebügel auf die Sitzkonsole legen und mit den Linsenschraube M6x10 verschrauben. Bild 5-8: PSM montiert...
Seite 24
Montage Verwendete Teile: Verwendete Kleinteile: Auflage Abdeckung 4 Stück Senkkopfschraube M6x12 Bild 5-9: Auflagen für Abdeckung Die vier Auflagestücke für die unter Abdeckung montieren. Mit Senkkopfschraube M6x12 verschrauben. Rechtwinkligkeit zu Seitenteil beachten. 5-10...
Seite 25
Montage Verwendete Teile: Verwendete Kleinteile: Abdeckung Unterteil Bild 5-10: Winkligkeit prüfen Mittels unterer Abdeckung überprüfen, ob die Ausrichtung der Teile zueinander passt und Parallelität und Winkligkeit stimmen. Abdeckung nicht verschrauben, nach der Ausrichtung wieder entfernen. Alle bisher montierten Teile wenn nötig ausrichten und fest miteinander ver- schrauben.
Seite 26
Montage Verwendete Teile: Verwendete Kleinteile: 2 Stück Teleskopschiene 12 Stück Senkkopfschraube M8x12 Bild 5-11: Schienen montiert Teleskopschienen montieren Mit sechs Senkkopfschrauben M8x12 pro Schiene an den Seitenteilen ver- schrauben. Die Zugangsbohrung im beweglichen Schienenteil nutzen, um die verdeckten Schrauben zu erreichen. Die Daimler-Steuergeräte sind nach Daimler Werksnorm zu montieren/fixieren.
Seite 27
Montage Verwendete Teile: Verwendete Kleinteile: Abdeckung Unterteil 4 Stück Linsenflanschkopfschraube M6x10 Bild 5-12: Abdeckung montiert Die Abdeckung am Unterteil des Sliders montieren. Mit vier Linsenkopfschrauben mit Flansch M6x10 verschrauben. 5-13...
Seite 28
Montage Verwendete Teile: Verwendete Kleinteile: Winkel links und rechts 12 Stück Linsenflanschkopfschraube M8x20 Bild 5-13: Winkel montiert Die Winkel auf den Teleskopschienen montieren. Die Gewinde M4 und M6 in den Winkeln weisen nach vorne. Mit jeweils acht Linsenkopfschrauben mit Flansch M8x20 verschrauben. 5-14...
Seite 29
Montage Verwendete Teile: Verwendete Kleinteile: Träger links und rechts 8 Stück Zylinderschraube M8x10 Bild 5-14: Träger montiert Die Träger auf die Winkel montieren. Mit jeweils vier Zylinderschrauben M8x10 verschrauben. 5-15...
Seite 30
Montage Verwendete Teile: Verwendete Kleinteile: 3 Stück Strebe Oberteil 4 Stück Zylinderschraube M6x12 8 Stück Senkkopfschraube M6x16 8 Stück Sechskantmutter selbsts. M6 Bild 5-15: Streben montiert Die Streben zur Verbindung der Träger montieren. Stirnseitig jeweils vier Senkkopfschrauben M6x16 mit Sechskantmutter M6 selbstsichernd verwenden.
Seite 32
Montage Bild 5-17: Abdeckung und Verrastung montiert Die Arretierung am Oberteil und die Rastblöcke vorne und hinten so ausrichten, dass der Rastbolzen selbstständig einrastet und leichtgängig zu lösen ist. Bei Bedarf Distanzplatten am Winkel der Arretierung hinzufügen oder entfernen. 5-18...
Seite 33
Montage Verwendete Teile: Verwendete Kleinteile: Abdeckung Unterteil links 16 Stück Linsenflanschkopfschraube M4x6 Abdeckung Unterteil hinten Abdeckung Oberteil vorne Abdeckung Oberteil hinten Abdeckung Oberteil links Abdeckung Oberteil rechts Bild 5-18: Abdeckungen montiert Die Abdeckung links und unten am Unterteil, sowie vorne und hinten am Ober- teil montieren.
Seite 34
Montage Verwendete Teile: Verwendete Kleinteile: Verlängerungskabel Sitz 4 Stück Sechskantschraube M10x25 4 Stück Sechskantmutter selbsts. M10 Bild 5-19: Sitz montiert Den Fahrersitz auf dem Oberteil des Sliders montieren. Mit vier Sechskantschrauben M10x25 und Sechkantschraube M10 selbst- sichernd verschrauben. Die Verkabelung des Sitzes mithilfe des Verlängerungskabels wiederherstellen. 5-20...
Seite 35
Montage Verwendete Teile: Verwendete Kleinteile: Abdeckung hinten Oberteil 6 Stück Linsenflanschkopfschraube M4x6 Abdeckung links Oberteil Abdeckung rechts Oberteil Bild 5-20: Abdeckung Oberteil Die Abdeckungen links, rechts und hinten am Oberteil montieren. Mit jeweils zwei Linsenflanschkopfschrauben M4x6 anschrauben. 5-21...
Seite 36
2 Stück Linsenflanschkopfschraube M6x22 Trittblech 1 Stück Mikroschalter Bild 5-21: Abdeckung Oberteil Den Mikroschalter an die Abdeckung oben schrauben. Anschließend die Abdeckung vorne auf dem Oberteil montieren. Mit zwei Linsenflanschkopfschrauben M4x6 anschrauben. Das Trittblech am Slider anbringen. Mit zwei Linsenflanschkopfschrauben M6x22 anschrauben. 5-22...
Seite 37
Montage Schaltplan Sitzpositionserkennung 5-23...
Montage Mikroschalter Sitzpositionserkennung Den Mikroschalter an der Abde- ckung Oberteil mit dem Kabelbaum verbinden. Den Kabelbaum in der Ener- giekette führen und scheuerfrei verlegen. Bild 5-22: Mikroschalter Abdeckung Ober- teil Den Mikroschalter am Rastblock mit dem Kabelbaum verbinden. Das Kabel durch das Unterteil der Sitzkonsole führen und mit Kabelbaum in der Energiekette verbinden.
Seite 39
Montage Bild 5-24: Fahrzeugverkleidungen Die Verkleidung am Einstieg der Fahrertür wieder montieren. Dabei eventuell vorhanden Kabelverbindungen wieder anschließen. 5-25...
- im Stand - auf einer Probefahrt Warnfunktion LED, Summer: - Warnung bei Klemme 15/30 --> nicht vorne arretierter Slider (Mikroschalter) - Warnung bei Klemme 15/30 --> Sitzeinstellung außerhalb des zulässigen Sitzverstellbereich - Kassettenlift Warnszenario aktiv. => Sitzeinstellung ist korrekt...
Wartung und Pflege Wartung und Pflege Sicherheitshinweise Lassen Sie Funktionsstörungen umgehend von einer Fachwerkstatt beseitigen! ACHTUNG! Warten / Pflegen Die Sitzkonsole ist vollständig wartungsfrei. Achten Sie darauf, dass keine Gegenstände zwischen die verschiebbaren Teile der Konsole gelangen. Achten Sie besonders darauf, dass keine Gegenstände in die Laufflächen der Teleskopschienen gelangen! Überprüfen Sie die Sitzbefestigung regelmäßig auf Festsitz der Schrauben! HINWEIS...
Transport, Lagerung und Entsorgung Transport, Lagerung und Entsorgung Transport und Lagerung Transport und Lagerung sind nur in Originalverpackung gestattet. ACHTUNG! Entsorgung Beachten Sie unbedingt die nationalen und regionalen Abfallbeseitigungs- vorschriften! ACHTUNG! Bereits bei der Konstruktion unserer Produkte achten wir darauf, daß überwie- gend wiederverwertbare Materialien zum Einsatz kommen.
Einbauprotokoll Einbauprotokoll Dieses Protokoll wird bei Einbau der Sitzkonsole in einer Vertragswerkstatt ausgefüllt. HINWEIS Bei Werkseinbau Veigel wird ein separates Einbauprotokoll erstellt und im Werk Veigel archiviert. Fahrzeug-Annah- Beschädigung(en) & Besonderheiten unten vermerken! Einbau: Alle Schrauben sind fest Typenschild ist angebracht Alle Kabel sind scheuerfrei verlegt Fabr.
Veigel GmbH + Co. KG Verrenberger Weg 36 D - 74613 Öhringen tel +49 7941 60585 0 fax +49 7941 60585 20 info@veigel-automotive.de www.veigel-automotive.de FÜR JEDES FAHRZEUG EINE LÖSUNG...