Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Beispiel: Mehrere Parameterwerte Des Gateways Gleichzeitig Lesen; Definierte Baumstruktur - ifm ZB0929 Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ZB0929:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Gateway
Dienst
../getdata
../setdata
12.3.5.1 Beispiel: Mehrere Parameterwerte des Gateways gleichzeitig lesen
Aufgabe
Folgende aktuelle Werte sollen vom Gerät gelesen werden: IoT-Core-Version, Seriennummer
Lösung
Die aktuellen Parameterwerte mit dem Dienst getdatamulti lesen (Datenpunkt Version: /iotCore/
version ; Datenpunkt Seriennummer: /deviceinfo/serialnumber )
Beispiel POST-Request
Anfrage (Request):
{
"code":"request",
"cid":4711,
"adr":"/getdatamulti",
"data":{"datatosend":["/iotCore/version","/deviceinfo/serialnumber"]}
}
Rückgabe (Response):
{
"code": 200,
"cid": 5,
"adr": "/getdatamulti",
"data":
{
"/iotCore/version": { "code": 200, "data": "1.0.0.0" },
"/deviceinfo/serialnumber": { "code": 200, "data": "ifm12345" }
}
}
12.3.6 Definierte Baumstruktur
Die Baumstruktur der IoT-Core-Schnittstelle unterteilt sich in mehrere Unterstrukturen.
Diese beinhalten Informationen zu dem Gerät, Funktionen zum Updaten der Gerät-Firmware und der
IoT-Core-Schnittstelle.
Als weitere Unterstruktur wird die Struktur nodes angeboten, welche wiederum für jeden
verbundenen VWV00x-Sensor eine eigene Unterstruktur aufbaut.
Struktur: [ip address]:8001
Unterstruktur
[ip address]:8001
../deviceinfo
../firmware
../iotCore
../nodes
Beschreibung
Wert des Elements lesen
Wert des Elements schreiben
Beschreibung
Informationen zum Gerät
Informationen und Update der Geräte-Firmware
Informationen und Update der IoT-Core-Schnittstelle
Unterstruktur
ZB0929
23

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis