Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anschlussbelegung; Eingangsbeschaltung; Io-Link-Beschaltung - autosen io-key IO001 Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für io-key IO001:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Anschlussbelegung:

Anlage spannungsfrei schalten.
Gerät über die M12-Buchse Power an 24 V DC (18 ... 30 V SELV) anschließen.
Hierzu kann beispielsweise das Netzteil AN003 von autosen verwendet werden.
Anzugsdrehmoment: 0,4 Nm.
Input: 100-240V; 50/60Hz; 0,8A
Output: 24Vdc; 1,0A
Maximale Leitungslänge: < 25 m
Das Steckernetzteil wird in dieser Anwednung als Trennvorrichtung verwendet. Die Steckdose für das Steckernetzteil muß
leicht zugänglich sein.
Der io-key muss von einem Netzteil mit begrenzter Nennleistung versorgt werden (max. 100W/8A bei einem
einzelnen Fehler in der Stromversorgung).
Für den Anschluss des Geräts M12-Steckverbindungen mit mindestens der Schutzart IP65 verwenden.
6.1

Eingangsbeschaltung

Die Eingänge der M12-Buchsen IO-Port 1 und IO-Port 2 (Pin 2) verfügen über ein Typ-2-Verhalten nach Norm EN61131-2,
die angeschlossenen Elektronik muss dafür elektrisch ausgelegt sein.
6.2

IO-Link-Beschaltung

Die Stromversorgung der angeschlossenen IO-Link Devices erfolgt über den io-key.
Die IO-Link-Schnittstellen des Geräts erfüllen die Anforderungen der IO-Link-Spezifikation 1.0 bis 1.1.2.
Weitere Informationen: → Technische Daten (→ www.autosen.com)
Das Verhalten von Geräten und Sensoren kann sich während der Parametrierung ändern. Der Anwender muss sicherstel-
len, dass keine laufenden Prozesse beeinträchtigt werden und zu keinem Zeitpunkt eine Gefahr für Personen oder Geräte
besteht.
12

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis