Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Software-Update; Modulgeneration - Lauda LRZ 927 Betriebsanleitung

Schnittstellenmodul
Inhaltsverzeichnis

Werbung

6.2 

Software-Update

6.3 

Modulgeneration

V2
Bei Temperiergeräten mit älterem Software-Stand ist eventuell ein Soft-
ware-Update nötig, um die neue Schnittstelle betreiben zu können.
1.
Schalten Sie das Temperiergerät nach Einbau der neuen Schnittstelle
ein.
2.
Prüfen Sie, ob das Display eine Software-Warnung anzeigt.
Warnung 510 - 532 SW Update Erford. beziehungsweise SW too
old : Wenden Sie sich an den LAUDA Service, siehe Ä Kapitel 1.6
„Kontakt LAUDA" auf Seite 7.
Keine Software-Warnung: Nehmen Sie das Temperiergerät wie
gewohnt in Betrieb.
Um zu sehen um welche Generation eines Schnittstellenmoduls es sich
handelt, verfahren Sie wie folgt:
1.
Schalten Sie das Temperiergerät nach dem Einbau des Schnittstellen-
moduls ein.
2.
Drücken Sie am Temperiergerät die [Eingabetaste] um ins Menü zu
gelangen.
3.
Am Temperiergerät Integral IN, zum Beispiel, wählen Sie die Menü-
punkte  Gerätestatus  Hardware-Version aus.
Am Temperiergerät Variocool, zum Beispiel, wählen Sie die Menü-
punkte  Einstellungen  Gerätestatus  Hardware-Version aus.
Es öffnet sich die Liste mit den Hardware-Versionen.
Ist vor dem Index der Leiterplatten die Revisionsnummer (1)
in Klammer dargestellt, ist ein Schnittstellenmodul der zweiten
Generation (mit dem Namenszusatz „Advanced") im Temperier-
gerät eingebaut.
Schnittstellenmodul LRZ 927 / 928
17 / 30

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Lrz 928

Inhaltsverzeichnis