vOr Der erSteN INBetrIeBNAHMe
1. Entfernen Sie das Verpackungsmaterial im und am Gerät.
2. Überprüfen Sie zunächst den Lieferumfang auf Vollständigkeit der teile sowie
auf transportschäden. Benutzen Sie im Falle von Beschädigungen oder unvoll-
ständiger teile das Gerät nicht und bringen Sie es zurück zu Ihrem Händler.
3. reinigen Sie das Gerät und dessen zubehör vor der ersten Benutzung
( „Reinigung und Aufbewahrung", Seite 12).
4. Stellen Sie das Grundgerät (1) auf eine trockene, stabile, ebene, wasserfeste
und wärmebeständige Fläche mit ausreichend Platz zu allen Seiten, damit das
Gerät weder umfallen noch herunterrutschen kann. Wählen Sie eine glatte,
saubere Unterlage, damit sich die Saugfüße (5) festsaugen können und sicheren
Halt geben.
BetrIeB
GeFAHr durch Stromschlag!
• Schließen Sie den Netzstecker nur an eine ordnungsgemäß installierte, leicht
zugängliche Steckdose an, deren Spannung der Angabe auf dem typenschild
entspricht. Die Steckdose muss auch nach dem Anschließen weiterhin leicht
zugänglich sein.
GeFAHr durch drehende teile!
• Schalten Sie das Gerät aus und ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose
bevor Sie das Gerät auseinanderbauen.
GeFAHr durch Handverletzungen durch Quetschen!
• Greifen Sie niemals zwischen den Antriebsarm (6) und das Gehäuse. Beim
Herunterklappen besteht Gefahr von Verletzungen durch Quetschen.
WArNUNG vor Sachschäden!
• Das Rührwerk darf höchstens 5 Minuten am Stück betreiben werden. Danach
müssen Sie das Gerät erst wieder auf raumtemperatur abkühlen lassen.
HINWeIS:
Bei den ersten Benutzungen kann es durch die Erhitzung des Motors zu einer
leichten Geruchsentwicklung kommen. Dies ist unbedenklich. Sorgen Sie für eine
ausreichende Belüftung.
Während Sie große teigmengen verarbeiten, kann sich das Gerät gegebenenfalls
etwas bewegen.
8
SIMPEX Basic Küchenmaschine 1600W 30309 2022-06.indd 8
01.07.22 12:24