Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Gleitflug Mit Ausgefallenem Triebwerk; Landung Mit Defektem Reifen - AQUILA A211 G Flughandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

3.8

GLEITFLUG MIT AUSGEFALLENEM TRIEBWERK

Abhängig von der Flughöhe über Grund und dem Windeinfluss, können im Gleitflug
unterschiedlich lange Strecken zurückgelegt werden, die das Aufsuchen eines geeigneten
Landefeldes oder das Erreichen eines nahen Flugplatzes möglich machen.
Für das Erzielen der optimalen Gleitstrecke ist wie folgt zu verfahren:
1.
Schalter Landeklappe
2.
Fluggeschwindigkeit (IAS)
3.
Beste Gleitzahl
Rücken- bzw. Gegenwind und Profilverschmutzung beeinflusst die Gleitstrecke maßgeblich.
3.9

LANDUNG MIT DEFEKTEM REIFEN

Wird ein defekter Reifen nach dem erfolgten Start vermutet oder festgestellt, ist wie folgt zu
verfahren:
1.
Schalter Landeklappe
2.
Flugzeug an dem Landebahnrand aufsetzen, der dem defekten Reifen gegen-
überliegt, um Richtungsänderungen, die infolge des defekten Reifens zu erwarten sind,
auf der vollen Breite der Landebahn korrigieren zu können (z.B. linker Reifen defekt,
rechts aufsetzen).
3.
Aufsetzen mit leichtem Hängewinkel zur Seite des unbeschädigten Reifens. Bugrad so
schnell wie möglich an den Boden bringen, um die Steuerbarkeit zu gewährleisten.
4.
Rollen mit vollem Querruderausschlag in Richtung des unbeschädigten Reifens, um
Belastung vom schadhaften Reifen zu nehmen.
5.
Bei Landung mit defektem Bugradreifen:
Dokument Nr.:
FM-AT01-1010-102
FLUGHANDBUCH
AQUILA AT01-100B
ANMERKUNG
Ausgabe:
ersetzt Ausgabe:
A.06
A.05 (26.06.2017)
Abschnitt 3
NOTVERFAHREN
UP
78 kts
14
d.h. 1000 ft Höhendifferenz
ergeben eine Gleitstrecke
von ca. 4,0 km (bei Windstille)
LDG
Mit Mindestfahrt aufsetzen,
Bugrad so lange wie möglich
entlasten
Datum:
01.06.2018
Seite:
3 - 11

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

At01-100

Inhaltsverzeichnis