2.2 Elektrischer Anschluss
Diese Geräte sind mit einer Fernbedienung für 220 V ausgestattet. Ziehen Sie immer den Stecker aus der
Steckdose, bevor Sie mit der Wartung beginnen.
3. Installation des Schornsteins (siehe Seite 13, 14 und 15)
Die Installation der konzentrischen Rohre für die Rauchgase muss wie in der Anleitung beschrieben erfol-
gen. Die einzigen zugelassenen Rohre sind die der Marke ONTOP-Metaloterm. Unser Gaskamin mit ON-
TOP-Metaloterm ist geprüft und zugelassen. Somit ist die einwandfreie Funktion des Gaskamins nur mit
ONTOP-Metaloterm gewährleistet.
Zwischen der Außenrohrwand und der Wand oder Decke sollte ein Mindestabstand von 5 cm eingehalten
werden (dies ist der Wärmeschutz gegen Temperaturen von ca. 130° C). Der Übergang der Kaminverlänge-
rungsfrontplatte in der Außenwand muss mit Silikondichtmasse ausgefüllt werden.
4. Luftstrom
Der Kamineinsatz INTERRA kann mit oder ohne vorinstallierten Ventilator bestellt werden. Dies muss bei
der Bestellung bestätigt werden.
4.1 Natürliche Konvektion
Ohne Ventilator sind Sie nicht verpflichtet, die Warmluftöffnungen zu benutzen. Wenn sich jedoch über dem
Kamin ein dekorativer Holzbalken oder anderes brennbares Material befindet, müssen Sie Warmluftöffnun-
gen installieren.
4.2 Konvektion mittels eines Ventilators (optional)
Der Interra-Kamin mit UNDERBOX muss mit einem Ventilator (vorinstalliert im Kamin) installiert werden, um
die Kühlung der Elektronik zu gewährleisten.
Der Interra-Kamin mit NEARBOX: Ventilator ist optional
Wenn Sie sich für den Ventilator entscheiden, wird die Luft von unten angesaugt und anschließend durch
das Konvektionsgehäuse geblasen. Das Gebläse wird auf der Rückseite des Geräts montiert. Wenn Sie die
Innenverkleidung auf der Rückseite entfernen und die Metallplatte hinter dieser Innenverkleidung ab-
schrauben, haben Sie leichten Zugang zum Lüfter.
Bei Verwendung eines Gebläses ist es nicht zwingend erforderlich, Luftkanäle anzuschließen.konvektion