Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

16
3.1.3
Die Abgasanlage besteht aus einem Kamin oder Abgasleitung, welche die Abgase
vom Pelletskessel ins Freie führen.
Die Verbindung zwischen Pelletskessel und Kamin ist die Verbindungsleitung.
Da das Abgas bei Brennwertkesseln kondensiert, muss die Abgasanlage feuchtebe-
ständig ausgeführt werden.
Der Taupunkt von Abgasen liegt bei Holzpellets (max. 10% Wassergehalt) bei ca. 50
°C.
Verbindungsleitung
Die Verbindungsleitung muss die folgenden Kriterien erfüllen:
Verbindungsleitungen aus Kunststoff sind für Pelletsheizungen nicht zugelassen!
- Bei Edelstahl-Verbindungsleitungen mit Dichtungen ist nach einem Störfall (Ruß-
brand) der Kamin vom zuständigen Kaminkehrer zu überprüfen!
- Beachten Sie die regional gültigen Vorschriften.
Wir empfehlen, die Ausführung der Abgasanlage im Vorfeld mit dem zuständigen
Kaminkehrer abzustimmen.
Für die Verbindungsleitung empfehlen wir im Rahmen der genannten Anforderun-
gen die Verwendung der ÖkoFEN Verbindungsleitung.
2. Verbindungsleitung zum Kamin
Das Verbindungsstück muss über eine Reinigungsöffnung verfügen.
Die Verbindungsleitung muss über eine Reinigungsöffnung verfügen. Diese muss
möglichst leicht zugänglich sein.
Die Leitung muss mit einem Gefälle von 3° fallend zum Kessel verlegt werden.
Um einen Kondensataustritt zu verhindern, müssen alle Verbindungen (inkl. Anschluss
Kessel und Kamin) dicht ausgeführt werden.
Die Verbindungsleitung muss passend ausgewählt und in der Kaminberechnung
berücksichtig werden.
Als Richtlinie empfehlen wir:
Kamin
Die Dimension und Bauart des Kamins sind sehr wichtig. Der Kamin muss in allen
Betriebszuständen des Kessels ausreichend Unterdruck zur sicheren Abfuhr der
Planungsmappe

Abgasanlage

Edelstahlausführung
feuchtebeständig und kondensatdicht
Ausführung DN130
Maximallänge 4m
max. 3 Stück 87° Bogen
3 Planungshinweise

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis