Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Okofen PELLEMATIC Condens 10 kW Wartung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PELLEMATIC Condens 10 kW:

Werbung

Wartung
PELLEMATIC
Condens
©
10 - 18 kW
DEUTSCH - ORIGINALANLEITUNG
PE728 DE

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Okofen PELLEMATIC Condens 10 kW

  • Seite 1 Wartung PELLEMATIC Condens © 10 - 18 kW DEUTSCH - ORIGINALANLEITUNG PE728 DE...
  • Seite 2 ÖkoFEN Forschungs- & EntwicklungsgesmbH A-4133 Niederkappel, Gewerbepark 1 Tel.: +43 (0) 72 86 / 74 50 Fax.: +43 (0) 72 86 / 74 50 – 10 E-Mail: oekofen@pelletsheizung.at www.oekofen.com...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 1 Wartungsvideo 2 Benötigtes Werkzeug 3 Wartung Reinigung Brennraum Reinigung Zwischenbehälter Reinigung Abgasventilator Abschluss der Wartung...
  • Seite 4: Wartungsvideo

    1 Wartungsvideo Wartungsvideo Durch Scannen des QR-Codes gelangen Sie direkt zum Wartungsvideo der Pellema- tic Condens. Dieses Video entspricht einem Auszug der Minimum notwendigen Arbeiten vor Beginn der Heizsaison. Länderspezifische Abweichungen sind möglich. Sämtliche Arbeiten sind durch geschultes und qualifiziertes Personal auszuführen! Das Video zeigt eine Schritt für Schritt Anleitung der Wartung.
  • Seite 5: Benötigtes Werkzeug

    2 Benötigtes Werkzeug Benötigtes Werkzeug Im Lieferumfang des Kessels enthalten: Schürhaken (Edelstahl verzinkt) • • Reinigungshaken Wartungswerkzeug Bestellnummer: 210771 Steckschlüssel 13 mm Steckschlüssel 10 mm Handfeger Sprühlanze für Gartenschlauch Hand-Drahtbürste Malerspachtel Umschaltknarre 1/4" Diamant-Bit-Einsatz 1/4" Bit-Einsatz 1/4" Bit-Magazinhalter 1/4" Werkzeug-Rolltasche Ringmaulschlüssel 13 mm Ringmaulschlüssel 10 mm Wasserschlauch 3m...
  • Seite 6: Wartung

    3 Wartung Wartung Reinigung Brennraum GEFAHR Verbrennungsgefahr Kessel ausschalten min. 4 Stunden abkühlen lassen. ▶ Kesseltemperatur < 40 °C Sie benötigen: Schürhaken, Reinigungshaken, Staubsauger Wartung...
  • Seite 7 3 Wartung Wartung...
  • Seite 8 3 Wartung Wartung...
  • Seite 9 3 Wartung ACHTUNG Flammrohrbeton darf nicht bewegt oder herausgenommen und nicht mit einer Draht- bürste gereinigt werden. Kernrohre ein Stück anheben und auf Verschmutzung kontrollieren. Nur bei Ablagerungen zwischen den Federn müssen die Kernrohre komplett heraus- gezogen und gereinigt werden. Wartung...
  • Seite 10 3 Wartung Nach Punkt 14 - Kessel einschalten! Reinigungsmotor am Bedienteil aktivieren. Überprüfen Sie, ob die Kernrohre nach oben gehoben und gesenkt werden und ob Wasser aus den Waschdüsen fließt. Nach Ablauf der Reinigung die Funktion wieder deaktivieren und Kessel wieder aus- schalten! ACHTUNG Das Brennteller darf nicht ausgebaut werden.
  • Seite 11 3 Wartung Wartung...
  • Seite 12 3 Wartung Prüfen Sie die Aschebox auf unverbrannte Pellets und entleeren Sie bei Bedarf die Aschebox. Wartung...
  • Seite 13: Reinigung Zwischenbehälter

    3 Wartung Reinigung Zwischenbehälter Sie benötigen: Staubsauger Wartung...
  • Seite 14: Reinigung Abgasventilator

    3 Wartung Reinigung Abgasventilator Sie benötigen: Handbesen, Sechskantnuss 10 mm, Ratsche Wartung...
  • Seite 15 3 Wartung Reinigungsdeckel an der Kondensatleitung abnehmen und mit Wasser spülen. Schlauch in Richtung Abfluss schieben. Wartung...
  • Seite 16: Abschluss Der Wartung

    3 Wartung Abschluss der Wartung Kessel sorgfältig zusammenbauen Kessel einschalten Schornsteinfegerbetrieb einschalten Abwarten bis Flammraumtemperatur > 600 °C erreicht wurde • 4. Wartung ist abgeschlossen Wartung...

Diese Anleitung auch für:

Pellematic condens 18 kw

Inhaltsverzeichnis