Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheitseinrichtungen; Betrieb Eines Pelletskessel Mit Einem Bestehenden Kessel - Okofen PELLEMATIC Condens 22 kW Planungsmappe

Inhaltsverzeichnis

Werbung

24
3.1.4
Sicherheitseinrichtungen sind die Vorraussetzung für einen sicheren Betrieb Ihrer
Heizungsanlage.
Not Aus Schalter
Der NOT AUS muss außerhalb des Heizraumes sein – beachten Sie die länderspezifi-
schen Vorschriften.
Zum korrekten Anschluss beachten Sie bitte die Anschlusspläne.
Sicherheitsventil
Der Pelletkessel als Wärmeerzeuger und die Hydraulikinstallation muss mit einem
Sicherheitsventil ausgestattet sein. Wenn der Druck in der Heizungsanlage über 3 bar
steigt, öffnet sich dieses Ventil. Das Sicherheitsventil muss:
Sicherheitstemperaturbegrenzer
Der Pelletkessel ist mit einem Sicherheitstemperaturbegrenzer ausgestattet. Dieser
befindet sich am Pelletkessel. Steigt die Kesseltemperatur über 95° C, schaltet die
Heizungsanlage ab.
Ausdehnungsgefäß
Jede Heizungsanlage muss mit einem Druckausdehnungsgefäß ausgestattet sein. Der
Installateur oder Heizungsbauer muss das Ausdehnungsgefäß entsprechend dem
Ausmaß der hydraulischen Anlage dimensionieren.
Der Vordruck vom Ausdehnungsgefäß und der Anlagendruck müssen abgestimmt
und eingestellt werden.
3.1.5
Die Pellematic Condens kann mit einem bestehenden Kessel in einem gemeinsamen
Kamin betrieben werden.
Vorraussetzung für die Nutzung eines bestehendes Kessels ist ein Heizkreisregler.
Weitere Information finden Sie über die Funktion bestehender Kessel finden Sie in der
Touch-Bedienungsanleitung.
Beachten Sie die länderspezifischen Vorschriften.
Planungsmappe

Sicherheitseinrichtungen

am höchsten Punkt des Kessels installiert,
darf nicht absperrbar
und darf max. 1m vom Kessel entfernt sein.

Betrieb eines Pelletskessel mit einem bestehenden Kessel

3 Planungshinweise

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis