Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Abgasanlage - Okofen PELLEMATIC Compact 18 kW Betriebsanleitung

Pelletsheizung mit vakuumsaugsystem
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PELLEMATIC Compact 18 kW:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

5 Voraussetzungen zur Aufstellung eines Pelletskessels
5.3
Die Abgasanlage besteht aus Kamin und Abgasrohr. Die Verbindung zwischen Pel-
letskessel und Kamin ist die Verbindungsleitung. Der Kamin führt die entstehenden
Abgase vom Pelletskessel ins Freie.
1. Ausführung des Kamins
Die Bauart des Kamins ist sehr wichtig. Der Kamin muss in allen Betriebszuständen
des Kessels die sichere Abfuhr der Abgase gewährleisten.
Die Abgasanlage ist gemäß der örtlichen Vorschriften bzw. ÖNORM EN 13384-1 aus-
zuführen.
Das Rauchrohr ist zu isolieren und zum Kamin steigend und so kurz wie möglich aus-
zuführen.
2. Abgastemperatur
3. Kaminzug
Der Durchmesser des Kamins muss anhand einer Kaminberechnung gemäß EN 13
384–1 gewählt werden. Die Saugwirkung des Kaminzuges muss bis zum Kaminan-
schluss wirken. Die Menge an Abgasen, die der Kamin abführt, begrenzt die maximale
Leistung des Pelletskessels. Falls Ihr bestehender Kamin nicht den notwendigen Quer-
schnitt aufweist, müssen Sie die Kesselleistung reduzieren. Das darf ausschließlich
autorisiertes Fachpersonal durchführen.
4. Reinigung
Das Abgasrohr und den Kamin müssen Sie regelmäßig reinigen.
ACHTUNG
Oxidieren des Kamins
Verwenden Sie keine Bürsten aus Metall zur Reinigung von Kaminen und Abgasrohren
aus Edelstahl. Beachten Sie die länderspezifischen Vorschriften.

Abgasanlage

Kesselgröße
Kamindurchmesser
Die Abgastemperaturen sind bei allen Kesseltypen gleich:
Abgastemperatur AGT Nennleistung
Abgastemperatur AGT Teillast
Der Taupunkt von Abgasen liegt bei Holzpellets (max. 10% Wassergehalt) bei ca.
50° C.
Pellematic Compact
gemäß Kaminberechnung, EN 13384–1
55 – 140° C
55 – 140° C
13
Betriebsanleitung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis