Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Betrieb In Explosionsgefährdeten Bereichen; Allgemein; Kennzeichnung; Installation - Sera 410.2-Serie Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Membranpumpe
Baureihe 410.2
Betriebsanleitung
Einbau von Saug- und/ oder Druck-Pulsationsdämpfer mög-
lichst nahe am Pumpenkopf.
Bei der Kombination von Pulsationsdämpfer und Druck-
halteventil das Druckhalteventil zwischen Pumpe und
Pulsationsdämpfer installieren.
Druckleitung
Behälter
Absperrarmatur
Abb. 38 Installation Pulsationsdämpfer und Druckhalteventil
9
Betrieb in explosionsgefährdeten
Bereichen
9.1

Allgemein

ACHTUNG !
Voraussetzung für den Betrieb in explosionsgefährdeten
Bereichen ist eine entsprechende Auslegung der Pumpe.
Das von sera gelieferte Erzeugnis entspricht den Anforderun-
gen der Richtlinie 94/9/EG. Damit ist ein sicheres Betreiben in
explosionsgefährdeten Bereichen gewährleistet.
ACHTUNG !
Die Definition des Einsatzgebietes und die Überprüfung
der Eignung der Pumpe für das Einsatzgebiet ist vom Be-
treiber vorzunehmen. Er hat die Zone, die Gerätekategorie,
Explosionsgruppe und die Temperaturklasse eindeutig zu
bestimmen.
28
www.sera-web.com
Pulsationsdämpfer
(druckseitig)
Druckhalteventil
Membranpumpe
Saugleitung
Technische Änderungen vorbehalten!
9.2

Kennzeichnung

Direkt an der Pumpe ist ein Hinweis bzgl.
Zone/Gerätekategorie/Explosionsgruppe/Temperaturklasse
gem. RL 94/9/EG angebracht.
Ex II2G c IIBT4
bzw.
Ex II2G c IICT4
(evtl. spezielle Angaben in der Auftragsbestätigung sind zu
beachten.)
9.3

Installation

9.3.1
Allgemein
Die für die Pumpe vorgesehenen Betriebsbedingungen im ex-
plosionsgefährdeten Bereich gemäß RL 94/9/EG sind der Auf-
tragsbestätigung sowie der Produktbeschreibung zu entneh-
men. Dort angegebene Grenzwerte dürfen nicht unter- bzw.
überschritten werden.
Die Angaben der geltenden Betriebsanleitungen sind entspre-
chend anzuwenden.
9.3.2
Arbeiten im explosionsgefährdeten
Bereich
ACHTUNG !
Für Montage- und Wartungsarbeiten an Maschinen oder
Anlagen in explosionsgefährdeten Bereichen ist aus-
schließlich geeignetes Werkzeug einzusetzen.
Es gilt die RL 99/92/EG.
9.4

Potentialausgleich

Nach der Befestigung des Pumpe ist eine ordnungsgemäße
Einbindung in den bauseitigen Potentialausgleich sicher zu
stellen.
9.5

Inbetriebnahme

Nach Anschluss der Pumpe muss sofort Flüssigkeit angesaugt
werden, d.h. die Pumpe muss unmittelbar nach Installation und
Befüllen des zugehörigen Behälters in Betrieb genommen
werden.
9.6

Betrieb

9.6.1
Allgemein
Die für die Pumpe vorgesehenen Betriebsbedingungen im ex-
plosionsgefährdeten Bereich gemäß RL 94/9/EG sind der Auf-
tragsbestätigung sowie der Produktbeschreibung zu entneh-
men. Dort angegebene Grenzwerte dürfen nicht unter- bzw.
überschritten werden.
Angaben zur Zone, Gerätekategorie, Explosionsgruppe und
Temperaturklasse sind der Konformitätserklärung zu entneh-
men.
TA 412 Rev. 09 de 11/2014

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis