Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Membranwechsel Überströmventil - Sera 410.2-Serie Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Membranpumpe
Baureihe 410.2
Betriebsanleitung
Antriebsmembrane durch Drehen am Lüfterrad des An-
triebsmotors (oder der Hublängenverstellung, Drehrich-
tung im Uhrzeigersinn) so weit nach vorne fahren, bis die
Pufferflüssigkeit mit der Oberkante der Einfüllbohrung(en)
bündig steht.
Verschlussschraube(n) wieder einschrauben
(vgl. Abb. 45)
Hublänge wieder auf den ursprünglichen Wert einstellen.
Verschlussschraube(n)
Pufferflüssigkeit
Membranring
Abb. 45
Die Membranpumpe ist nach Anschluss der Saug- und Druck-
leitung sowie dem elektrischen Anschluss wieder betriebsbe-
reit.
10.5 Membranwechsel Überströmventil
Im Folgenden wird der Membranwechsel des Überströmventils
beschrieben (nur bei Dosierpumpen mit integriertem Über-
strömventil).
HINWEIS:
Es empfiehlt sich immer alle Membranen komplett zu erneuern
(siehe dazu auch Kapitel 10.4).
ACHTUNG !
Vor dem Membranwechsel ist die Pumpe zu entleeren, ggf.
mit geeigneter Flüssigkeit zu spülen um den Kontakt mit
aggressiven u./od. giftigen Medien zu vermeiden!
ACHTUNG !
Der Membranwechsel ist nur am drucklosen System vor-
zunehmen!
36
www.sera-web.com
Deckel des Überströmventils lösen und herausschrauben.
Abb. 46
ACHTUNG !
Vor dem Herausschrauben der Stellschraube ist das Maß
T (Abstand zw. Oberkante der Haube und der Stellschrau-
be) zu ermitteln und zu notieren.
So wird sichergestellt, dass das Überströmventil beim
späteren Zusammenbau auf den gleichen Öffnungsdruck
wie vor dem Membranwechsel eingestellt werden kann.
Membrane
Druckteller
Abb. 47 Einbautiefe der Stellschraube
Technische Änderungen vorbehalten!
Deckel
i
ntegriertes
Überströmventil
Messmittel
(z.B. Messschieber)
Haube
Stellschraube
Druckfedern
TA 412 Rev. 09 de 11/2014

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis