Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Usi Impropri; Unsachgemäße Anwendungen; Targhetta D'identificazione; Typenschild - Würth 0691 825 3 Gebrauchs- Und Wartungsanweisung

Hydraulisches hubgerät
Inhaltsverzeichnis

Werbung

I
2.2.

Usi impropri

A scopo esemplificativo e non riduttivo sono di seguito elencati alcuni
esempi di uso improprio.
È vietato:
 utilizzare l'apparecchio per il sostegno di un carico,
 utilizzare l'apparecchio per il trasporto del carico,
 spostare l'apparecchio se il braccio non è in posizione di riposo
(braccio tutto basso),
 il sollevamento di autoveicoli di peso superiore alla portata
dell'apparecchio,
 il sollevamento di persone e/o animali,
 il sollevamento di autoveicoli con persone e/o animali a bordo
dello stesso,
 il sollevamento di motocicli, motocarrozzette e similari,
 il sollevamento di veicoli a tre ruote in genere,
 il sollevamento di veicoli speciali tipo: carrelli elevatori a forche,
macchine e trattrici agricole, macchine per movimento terra (pale,
scavatori, ruspe, ecc.),
 il sollevamento di autoveicoli con materiale potenzialmente perico-
loso a bordo (materiali infiammabili, esplosivi, corrosivi, ecc.),
 il sollevamento di macchine e/o materiali in genere,
 il sollevamento di oggetti (pezzi lavorati, utensili, ecc.),
 il sollevamento di metalli fusi, acidi, materiali irradianti, carichi
particolarmente fragili.
2.3.

Targhetta d'identificazione

È
vietato
manomettere o asportare la targhetta di
!
identificazione della macchina. Mantenere la
targhetta sempre ben pulita in modo tale che i
dati riportati nella stessa risultino sempre ben
AVVERTENZA
leggibili.
Tav. 3
Ogni apparecchio è dotato di una targhetta di identificazione del co-
struttore (Tav. 3) applicata alla macchina secondo quanto indicato in
Tav. 1.
Nella targhetta di identificazione del costruttore sono riportati i seguen-
ti dati:
a) Modello dell'apparecchio.
b) Capacità (portata) di carico.
c) Anno di fabbricazione.
d) n° di lotto.
e) Marcatura CE.
f) Prima di utilizzare l'apparecchio è obbligatorio leggere e compren-
dere le istruzioni contenute nel Libretto Istruzioni d'uso, manutenzio-
ne e ricambi.
alterare
in
qualsiasi
modo,
Apparecchio di sollevamento idrauli co - Hyd raulic lifting equipment
Équipement hydraulique de levag e - Hydraulisch e hubgeräte
(a)
Art. 0691 825 3
CAPACITÀ DI CARICO - CAPACITY
CAPACITE - TRAGE FAHIGKEIT:
ANNO DI FABBR. - YEAR OF MANUFAC.
ANNEE DE FABRICATION - BAUJ AHR:
NUMERO LO TTO - LOT CO DE
LOT N° - PARTIE NUMMER:
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12
T2531W002
D
Aus Gründen der Einfachheit und nicht zur Einschränkung werden hier
im Folgenden einige Beispiele voraussichtlich unsachgemäßen
Anwendungen aufgelistet.
Es ist verboten:
 das Gerät zum Halten einer Last zu verwenden,
 das Gerät zu bewegen während sich darauf eine Last befindet,
 das Gerät zu verstellen, wenn der Arm nicht in Ruhestellung ist
(Arm ganz unten),
 Fahrzeuge anzuheben, deren Gewicht die Tragfähigkeit der
Ausrüstung überschreitet,
 das Anheben von Personen und/oder Tieren,
 das Anheben von Fahrzeugen mit Personen bzw. Tieren an Bord,
 das Anheben von Motorrädern, Beiwagen oder ähnlichen,
 das Anheben von Fahrzeugen mit drei Rädern im Allgemeinen,
 das Anheben von Sonderfahrzeugen, wie z.B. Gabelstapler,
landwirtschaftliche Maschinen oder Traktoren, Maschinen zum
Transport von Erde (Schaufellader, Bagger, Schürfraupen, usw.),
 das Anheben von Fahrzeugen, die Gefahrengut geladen haben
(brennbare, explosive, ätzende Stoffe usw.),
 das Anheben von Maschinen und/oder Material,
 das Heben von Materialien und/oder Objekte (bearbeitete Teile,
Werkzeuge, usw.),
 das Anheben von flüssigen Metalle, Säuren, abstrahlenden
Materialien, besonders zerbrechliche Lasten.
Es ist verboten das Identifizierungsschild der Ma-
schine zu ändern, zu manipulieren oder zu ent-
!
fernen. Das Identifizierungsschild sauber halten,
so dass die darauf stehenden Daten immer gut
WARNUNG
leserlich sind.
Made by
(e)
OMCN S.p.A.
MADE I N I T AL Y
(f)
(b)
3000 kg
(c)
(d)
Jedes Hubgerät ist mit einem Kennschild des Herstellers (Abb. 3)
ausgestattet, das auf der Maschine aufgeklebt wird und wie in Abb. 1
dargestellt ist.
Auf dem Kennschild sind die folgenden Daten wiedergegeben:
a) Modell.
b) Hubkapazität (Tragkraft).
c) Baujahr.
d) Chargenummer.
e) CE-Kennzeichnung.
f) Vor der Anwendung des Gerätes ist es notwendig die
Anleitungen,
die
in
Ersatzteilanleitung enthalten sind, zu lesen und zu verstehen.
Unsachgemäße Anwendungen

Typenschild

der
Gebrauchs-,
Wartungs-
2.2.
2.3.
Abb. 3
und
9

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis