Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Disimballaggio; Auspacken; Messa In Servizio - Würth 0691 825 3 Gebrauchs- Und Wartungsanweisung

Hydraulisches hubgerät
Inhaltsverzeichnis

Werbung

I
6.0.

Disimballaggio

Rimuovere il materiale di imballaggio.
Si consiglia di conservare il materiale di imballaggio al fine di riutiliz-
zarlo per successivi trasporti.
In caso di smaltimento tali materiali vanno riposti negli appositi luoghi di
raccolta differenziata secondo le disposizioni locali.
Dopo aver rimosso il materiale di imballaggio assicurarsi che l'appa-
recchio sia perfettamente integro e non abbia subito danneggiamenti
durante il trasporto.
Eventuali carenze vanno segnalate al costruttore.
In caso di dubbio non utilizzare l'apparecchio e
rivolgersi al servizio assistenza tecnica.
I materiali utilizzati per l'imballaggio (sacchetti di
!
plastica, polistirolo espanso, chiodi, viti, legno,
ecc.) rappresentano una potenziale fonte di
AVVERTENZA
pericolo: non devono essere lasciati alla portata
di bambini o di animali!
7.0.

Messa in servizio

Ogni danno derivante dalla mancata osservanza
!
delle seguenti indicazioni non sarà addebitabile
al costruttore e causa la decadenza della
AVVERTENZA
garanzia.
Controllare lo stato di integrità e la mancanza di eventuali anomalie
dell'apparecchio. In caso di dubbio non utilizzare l'apparecchio e
rivolgersi al servizio assistenza.
Solo nel caso in cui non se ne riscontrino si può procedere con la
messa in servizio della macchina seguendo le seguenti istruzioni.
1) Svitare la vite di fissaggio (1 Tav. 6),
2) Inserire la leva di comando (2 Tav. 6) nella boccola
(3 Tav. 6), verificando che il foro della leva di comando sia in
asse con il foro della boccola,
3) Avvitare a fondo la vite (1 Tav. 6).
Tav. 6
1
3
D
Das Verpackungsmaterial entfernen.
Es wird empfohlen, das Verpackungsmaterial für den Fall eines späte-
ren Versands aufzubewahren.
Im Falle der Entsorgung müssen diese Verpackungsmaterialien zu den
entsprechenden Sammelstellen nach den geltenden lokalen Vorschriften
gebracht werden.
Sobald das Hubgerät ausgepackt ist, versichere man sich, dass die
Maschine und insbesonders die Steuerung unversehrt sind und wäh-
rend des Transports keine Schäden erlitten haben.
Eventuelle Schäden sind dem Hersteller mitzuteilen.
Im Zweifelsfall das Hubgerät nicht benutzen und
den Kundendienst einschalten.
Das Verpackungsmaterial (Plastiktüten, Styropor,
!
Nägel, Schrauben, Holz, etc.) stellt potentielle
Gefahrensituationen dar: vor Kindern und Tieren
WARNUNG
unzugänglich aufbewahren!
Der Hersteller lehnt jegliche Verantwortung für di-
rekte oder indirekte Schäden an Personen, Tieren
!
oder Gegenständen ab, die auf die fehlende Be-
achtung der in diesem Handbuch enthaltenen An-
WARNUNG
weisungen zurückzuführen sind.
Die Unversehrtheit und das Fehlen eventueller Anomalien des Gerätes
überprüfen. Im Zweifelsfall das Gerät nicht benutzen und sich an den
Kundendienst wenden.
Nur wenn keine Anomalien vorliegen, kann man mit der Inbetriebnah-
me der Maschine vorgehen, und folgende Anweisunge durchführen.
1) Die Befestigungsschraube (1 Abb. 6) abschrauben,
2) Den Steuerhebel (2 Abb. 6) in die Buchse (3 Abb. 6) einfügen
und sicherstellen, dass die Bohrung des Steuerhebels mit der Boh-
rung der Buchse ausgerichtet ist.
3) Die Schraube (1 Abb. 6) fest anziehen.
2
6.0.

Auspacken

7.0.
Inbetriebnahme
Abb. 6
15

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis