Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Nach Erfüllung Der In Den Gesetzen Erwähnten Geltenden; Descrizione Generale; Allgemeine Beschreibung - Würth 0691 825 3 Gebrauchs- Und Wartungsanweisung

Hydraulisches hubgerät
Inhaltsverzeichnis

Werbung

I
 le caratteristiche tecniche principali,
 le informazioni relative alla postazione di lavoro e ai comandi,
 le istruzioni per l'utilizzazione in sicurezza,
 le avvertenze sugli usi impropri o non autorizzati,
 istruzioni per eseguire le operazioni di manutenzione,
 gli schemi funzionali,
 la tavola relativa ai pezzi di ricambio.
Inoltre le pagine finali del presente libretto devono essere utilizzate
Registro di controllo
quale
allo scopo di permettere la registrazione di:
 trasferimenti di proprietà,
 operazioni di manutenzione ordinaria,
 operazioni periodiche di verifica e controllo,
 sostituzione di componenti, elementi strutturali, dispositivi di
sicurezza o parti di essi.
La Würth declina ogni responsabilità per eventuali danni a persone o
cose provocati da comportamenti e/o usi non corretti della macchina
derivanti da errata comprensione della traduzione del presente
libretto rispetto alla versione originale in lingua italiana.
Il costruttore avendo adempiuto alle prescrizioni previste dalle
disposizioni legislative vigenti provvede ad immettere l'apparecchio sul
mercato accompagnato da:
 libretto istruzione d'uso,
 marcatura CE,
 dichiarazione CE di conformità.
1.1.

Descrizione generale

L' Art. 0691 825 3 è un apparecchio idraulico ad azionamento ma-
nuale, progettato e realizzato per essere utilizzato secondo quanto
indicato nel paragrafo 2.0. - Destinazione d'uso.
L'apparecchio è costituito da un telaio con ruote e un braccio dotato
di piattello. La salita e la discesa del braccio è ottenuta per mezzo di
un cilindro oleodinamico azionato da una pompa manuale.
Tav. 2
1) Leva di comando
2) Piattello
3) Ruote
4) Ruote pivottanti
5) Braccio
6) Telaio
7) Dispositivo di discesa
D
 Die technischen Haupteigenschaften,
 Die Informationen bezüglich des Arbeitspostens und der
Steuerungen,
 Die Anweisungen für eine sichere Anwendung,
 Die Hinweise über die Missbräuche oder die nicht autorisierten
Anwendungen,
 Anweisungen zur Durchführung der Wartungsoperationen,
 Die Funktionsschemen,
 Die Tabelle bezüglich der Ersatzteile.
Außerdem müssen die letzten Seiten der vorliegenden Anleitung als
Prüfungsregister verwendet werden, um folgende Registrierung zu
ermöglichen:
 Eigentumsübertragungen,
 Operationen gewöhnlicher Wartung,
 Periodische Überprüfungen und Kontrollen,
 A us t au sch
Sicherheitsvorrichtungen oder Teile dieser.
Die Firma Würth lehnt jegliche Verantwortung für Personen- oder
Sachschäden ab, die auf falsches Verhalten bzw. Anwendung der
Maschine aufgrund von falscher Verständnis des vorliegenden
Handbuchs gegenüber der Originalversion in italienischer Sprache
zurückzuführen sind.
Nach Erfüllung der in den Gesetzen erwähnten geltenden
Anforderungen, sieht der Hersteller die Markteinführung des Gerätes in
Begleitung folgender Unterlagen vor:
 Gebrauchsanweisungen,
 CE-Kennzeichnung,
 EG-Konformitätserklärung.
Der Art. 0691 825 3 ist ein hydraulisches Gerät mit manuellen An-
trieb, das dazu entworfen und hergestellt wurde, um gemäß dessen
angewendet zu werden, was im Paragraf 2.0. - Anwendungsbestim-
mung angegeben ist.
Die Ausrüstung besteht aus einem Rahmen mit Rädern und einem Arm
mit Teller. Die Aufwärts- und Abwärtsbewegung des Arms erfolgt durch
einen Hydraulikzylinder, der über eine Handpumpe betätigt wird.
7
1
2
5
6
3
4
v on
B e s t and t e ilen ,
S t ru kt u rel e men ten ,

Allgemeine Beschreibung

1) Steuerhebel
2) Teller
3) Räder
4) Schwenkbare Räder
5) Arm
6) Rahmen
7) Vorrichtung zum Senken
1.1.
Abb. 2
7

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis