Vi consigliamo vivamente di leggere il manuale ogniqualvolta vi accingete ad utilizzare l’apparecchio. DICHIARAZIONE DI CONFORMITÀ La Würth International attesta che il prodotto designato dalle seguenti caratteristiche: N. articolo: Art. 0827 300 115 Descrizione: Caricabatteria A cui si riferisce la presente dichiarazione è conforme alle seguenti direttive: -89/336 CEE &...
CONTROLLI E CONNESSIONI DC Charging Clips = Morsetti di carica per c.c. AC Mains Plug = Spina di alimentazione c.a. Handle = Maniglia di trasporto Display Panel = Display del quadro Operating Panel = Tastiera del quadro Spiegazione del funzionamento del caricabatteria e delle funzioni del display •...
Seite 4
Premi 1 Settaggio Volt- Amp/hr Premi 2 Incremento valore Premi 3 diminuzione valore Premi 4 modalità carica o alimentazione Premi 5 accens./ spegn. spia led 6 indicazione luminosa di carica o alimentazione carica o alimentazione accesa o spenta INFORMAZIONE SULLA CAPACITÀ DISPONIBILE NELLA BATTERIA a capacità...
Seite 5
Modalità operativa caricabatteria 1) Accensione dell’apparecchio; Inserire la spina da 220V nella presa a muro e accendere l’apparecchio premendo il Premi da 220V (accensione/spegnimento) situato sul retro. 1. Connettere i morsetti ai poli della batteria Attenzione! – il rosso è positivo (+) & il nero è negativo (-) Un collegamento “scorretto”...
Seite 6
Attenzione! – È PERICOLOSO impostare un valore di A/h troppo elevato!! Attenzione! – Un valore di A/h troppo basso allunga i tempi della ricarica! 4) Impostazione tensione V Leggi la tensione della batteria riportata sulla batteria stessa. Se il valore visualizzato sul display è quello giusto, vai al punto 6. Se il valore esposto non è...
Seite 7
5) Attivazione del programma caricabatteria; Premi il tasto 5 per attivare la modalità operativa caricabatteria l’apparecchio eroga adesso la tensione e la corrente richieste per ricaricare la batteria; Sul display compaiono le seguenti informazioni ; • Tensione di carica, Aumento e diminuzione automatica della tensione durante la ricarica. •...
Seite 8
Modalità alimentatore per extra energia 10) Accendi l’apparecchio; Inserisci la spina da 220V nella presa della corrente (c.a.) e attiva l’apparecchio premendo l’interruttore da 220V situato sul retro del caricabatteria 12) Collega i morsetti a pinza alla batteria o agli specifici punti di contatto del veicolo; Attenzione! il rosso è...
Seite 9
Rosso è il positivo (+) e nero è il negativo (-). Controllare i cavi e fissarli ai poli nel modo corretto! Scollegare i cavi e posizionarli correttamente. SCHEDA TECNICA CARICABATTERIA WÜRTH ART. 0827 300 115 • Tensione nominale 220 VAC 50/60Hz.
Ladegerät. Vor der Inbetriebnahme des Ladegeräts müssen alle Gebrauchs- und Warnhinweise gelesen werden. KONFORMITÄTSERKLÄRUNG Würth International erklärt, dass das folgende Produkt: Artikelnummer: Art. 0827 300 115 Beschreibung: Ladegerät auf das sich diese Erklärung bezieht, mit den folgenden Richtlinien in Übereinstimmung ist: -89/336/EWG &...
BEDIENELEMENTE UND ANSCHLÜSSE DC Charging Clips 12-Volt-Anschlussklemmen AC Mains Plug Netzstecker Handle Griff Display Panel LC-Display Operating Panel Tastenfeld BESCHREIBUNG DES LADEGERÄTS UND DER DISPLAYFUNKTIONEN • Das Netzkabel anschließen und das Ladegerät mit dem Netzschalter einschalten. • Die letzten Batterieeinstelldaten werden auf dem Display blinkend angezeigt. •...
Seite 12
Taste 1 Spannung oder Ah Taste 2 Wert erhöhen eingeben Taste 3 Wert senken Taste 4 Programm für Lade- oder Netzteilbetrieb Taste 5 Ladebetrieb oder Leuchte 6 Kontrolleuchte für Lade- Netzteilbetrieb oder Netzteilbetrieb ein/aus ein/aus ANZEIGE DER VORHANDENEN BATTERIEKAPAZITÄT Die zum jeweiligen Zeitpunkt verfügbare Kapazität der Batterie wird am Display mit einer fünfstufigen Balkenanzeige deutlich wiedergegeben.
Seite 13
Batterieladebetrieb 1) Das Gerät einschalten. Den Netzstecker an die Steckdose anschließen und das Gerät mit dem rückseitig angebrachten Netzschalter einschalten. 2) Die Anschlussklemmen anschließen. Achtung! Rot wird an den Pluspol (+) und Schwarz an den Minuspol (-) angeschlossen. Werden die Kabel falsch herum angeschlossen, so ertönt ein lautes Piepsignal und wird die automatische Schutzfunktion des Geräts aktiviert.
Seite 14
Achtung! – Die Wahl eines zu HOHEN KAPAZITÄTSWERTS IST GEFÄHRLICH! Achtung! – Die Wahl eines zu niedrigen Kapazitätswerts hat eine längere Ladezeit zur Folge! Einstellung der Batteriespannung in Volt Lesen Sie an der Batterie die darauf angegebene Spannung ab. Wird dieser Wert auf dem Display korrekt angezeigt, so fahren Sie mit Schritt 6 fort. Ist dieser Wert nicht korrekt, so ist wie folgt zu verfahren.
Seite 15
• Das Gerät schaltet sich nach 10 Sekunden automatisch AUS, wenn die Batterie unerwartet getrennt wird. Dadurch können die Anschlussklemmen ohne Gefahr wieder an die Batterie angeschlossen werden.
Seite 16
6) Ladeprogramm starten. Durch Betätigung von Taste 5 wird das Programm zum Laden der Batterie gestartet. Das Gerät versorgt die Batterie jetzt mit Spannung und Strom. Auf dem Display erscheint: • Ladespannung, Die Spannung wird während des Ladevorgangs automatisch erhöht und gesenkt. •...
Seite 17
Netzteilbetrieb – zusätzliche Energie Das Gerät einschalten. Den Netzstecker an die Steckdose anschließen und das Gerät mit dem rückseitig angebrachten Netzschalter einschalten. 12) Die Anschlussklemmen an die Batterie oder die Anschlusspole des Fahrzeugs anschließen. Achtung! Rot wird an den Pluspol (+) angeschlossen, Schwarz an den Minuspol (-). 13) Einstellung auf Netzteilbetrieb Wenn der Pfeil bereits auf das Autosymbol zeigt, fahren Sie mit Schritt 14...
Seite 18
Rot muss an den Pluspol (+), Schwarz an den Minuspol (-) angeschlossen sein. Die Kabel überprüfen; sie müssen in der richtigen Position angeschlossen sein! Die Kabel lösen und diese korrekt anschließen. TECHNISCHE DATEN WÜRTH LADEGERÄT ART. 0827 300 115 • Anschlussspannung 220 V AC 50/60 Hz •...