Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Prove Di Collaudo; Accantonamento E Rimessa In Funzione; Rottamazione; Verschrottung - Würth 0691 825 3 Gebrauchs- Und Wartungsanweisung

Hydraulisches hubgerät
Inhaltsverzeichnis

Werbung

I
13.0.

Prove di collaudo

L'apparecchio in oggetto è stato montato e messo in funzione dal
fabbricante nella propria sede; sono stati anche collaudati i
componenti sotto elencati riguardanti le sicurezze e le parti in
movimento.
1) Controllo funzionale braccio e parti in generale.
2) Controllo dell'assenza di trafilamenti o perdite d'olio.
3) Controllo funzionale dispositivo di discesa.
4) Controllo e taratura valvola di max. pressione.
5) Controllo corretto funzionamento ruote di movimentazione.
6) Controllo corretto funzionamento dispositivi d'azionamento.
L'apparecchio è stato inoltre sottoposto a prove di sovraccarico.
14.0.

Accantonamento e rimessa in funzione

In caso di accantonamento per lungo periodo è necessario scollegare
le fonti di alimentazione e provvedere alla protezione di quelle parti
che si potrebbero danneggiare in seguito al deposito di polvere.
Per la rimessa in funzione dell'apparecchio dopo un lungo periodo di
inattività è obbligatorio provvedere ad una completa pulizia,
lubrificando correttamente nei punti previsti le parti indicate nel
capitolo manutenzione.
Effettuare
una
verifica
generale
dell'apparecchio.
15.0.

Rottamazione

Alla fine del ciclo di vita dell'apparecchiatura o allorché si decida di
non utilizzarla più, si raccomanda di renderla inoperante asportando il
grasso ed i lubrificanti dalle parti interessate, ed eliminare i depositi
anche nei punti nascosti.
Le parti dell'apparecchiatura devono essere trattate come rifiuti
speciali, devono quindi essere scomposte in parti omogenee, e tali
parti smaltite secondo le leggi vigenti.
dello
stato
di
efficienza
D
Das Hubgerät wurde beim Hersteller montiert und in Betrieb
genommen; dabei sind die Sicherheitsvorrichtungen und die
beweglichen Teile des Hubgerätes geprüft worden.
1) Funktionskontrolle des Zylinders und allgemeine Teile.
2) Prüfung, dass kein Ölverlust auftritt oder Öl ausströmt.
3) Funktionskontrolle Senkvorrichtung.
4) Prüfung und Eichung Überdruckventil
5) Prüfung des korrekten Betriebs der Bewegungsräder.
6) Prüfung des korrekten Betriebs der Antriebsvorrichtungen.
Das Gerät wurde außerdem einer Überlastkontrolle ausgesetzt.
Einlagerung und Wiederinbetriebnahme
Falls das Hubgerät für längere Zeit eingelagert werden soll, muss es
vom Stromnetz abgeklemmt und die Teile abgedeckt werden, die von
Staubablagerung beschädigt werden könnten.
Für die erneute Inbetriebnahme nach einem langen Stillstand muss eine
vollständige Reinigung durchgeführt und alle Punkte, die in dem Kapitel
Wartung aufgeführt sind, müssen ordentlich geschmiert werden.
Eine allgemeine Leistungsfähigkeitsprüfung des Gerätes durchführen.
Am Ende der Lebenszeit des Hubgerätes oder falls man sich dazu
entscheidet, das Gerät nicht mehr zu verwenden, empfiehlt es sich
dieses funktionsunfähig zu machen, indem man das Fett und die Öle
von den entsprechenden Teilen und auch aus den versteckten
Bereichen entfernt.
Die Bestandteile des Hubgerätes müssen als Sondermüll behandelt
werden. Daher müssen sie in Materialgruppen zerlegt und
entsprechend der geltenden Gesetze entsorgt werden.
13.0.
Abnahmeprüfungen
14.0.
15.0.

Verschrottung

25

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis