Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Menüstruktur Zur Bedienung Der Sps-Steuerung - Stulz S-Klima UltraSonic BNB 1000 A Technisches Handbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Betrieb
8
OK-Taste drücken um den Sollwert zu
speichern.
Ergebnis
– Der Wert wurde geändert.
VORSICHT
Hinweis
Zurück zum Grundmenü.
Mehrmals die ▼-Taste drücken, bis "Menü verlassen Ok Taste drücken" erscheint.
Dann die OK-Taste drücken und man gelangt in das Grundmenü.
10.1.2. Menüstruktur zur Bedienung der SPS-Steuerung
Für den Betrieb ist eine Parametrierung notwendig. Exemplarisch wird hier das Ändern der Sollwerte
beschrieben.
Zum Ändern der Werte folgendermaßen vorgehen:
Menüstruktur für die USM Modelle USM 205, USM 505 und USM 1005. Die Steuerung beinhaltet drei
Menüebenen. Beim Start, nach Ablauf des automatisierten Reinigungszyklus, erscheint die Oberfläche
des Grundmenüs. Über eine Tastenkombinationkann kann von hier das Inbetriebnahmemenü sowie das
Sollwertmenü zur Sollwerteinstellung gewählt werden.
● Grundmenü:
Das Grundmenü zeigt die Betriebsparameter während des Betriebs. Es unterscheidet sich abhängig von
der gewählten Betriebsart.
● Inbetriebnahmemenü:
Das Inbetriebnahmemenü ist ein Parametrierungsmenü. Folgende Einstellungen können vorgenommen
werden:
B-ART (Betriebsart)
Einstellung des Anwendungsfalls und Regelsignaltyps.
LstgFkt (Leistungsfaktor)
Begrenzt die Leistung des Befeuchters.
ZulftKC (Regelverstärkung Zuluftregler)
Korrigiert bei Bedarf die Regelverstärkung für den Zuluftregler.
RaumKC (Regelverstärkung Raumregler)
Korrigiert bei Bedarf die Regelverstärkung für den Raumregler.
Anlage bei Stillstand nach 24:00 h entleeren
Stellt die Zeit ein, nach der die Anlage bei Stillstand entleert wird.
Spülen bei Wiederanlauf über 24:00 h Stillstand
Nach dieser Stillstandszeit wird die Leitung vorgespült. Dazu wird die Anlage gefüllt und gleich-
zeitig das Ablassventil geöffnet.
Spülzeit/ Nachleerzeit
Dauer des Spülvorgangs. / Dauer, für die das Ablassventil nach dem Spülen geöffnet bleibt.
KorrB1
Fühlerkorrekturwert für den Eingang B1. Abgleich des Raumfühlers, dabei ggf. Vorzeichen +/-
anpassen. Der Abgleich erfolgt in 1-%-Schritten.
DE / 08-2019 / 1224541
STULZ UltraSonic – System zur Direktraumbefeuchtung BNB –
68
ESC
OK
Raum
0
->
Sollwerte
Soll
45
Raum
97
Zuluft
0
ZuMax
85
Ausg.
0
ESC
OK
© STULZ GmbH, Hamburg

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis