Inhaltszusammenfassung für Stulz S-Klima UltraSonic ENS 1200 A
Seite 1
STULZ UltraSonic Ultraschallbefeuchter System zur Kanalbefeuchtung ENS Originalbetriebsanleitung Vor Gebrauch sorgfältig lesen! Aufbewahren für späteres Nachschlagen! Version 08-2019 – 1000715 Deutsch STULZ UltraSonic Ultraschallbefeuchter für Kanaleinbau ENS 1200 A ENS 2400 A ENS 3600 A ENS 4800 A ENS 6000 A...
Sehr geehrter Kunde, vielen Dank, dass Sie sich für ein Produkt aus dem Hause STULZ entschieden haben. STULZ liefert seit 1947 anspruchsvolle technische Lösungen für Komfort- und Präzisionsklima-Anwendungen. Ihre STULZ GmbH Aktuelle Updates der Technischen Dokumentation Die aktuellen Dokumentationen und Prospekte finden Sie unter: http://www.s-klima.de/downloads...
Produkt durchführen, diese Anleitung vollständig gelesen und verstanden haben. Bei Rückfragen die Hotline anrufen. 1.1. Geltungsbereich Dieses Technische Handbuch gilt für die STULZ Ultraschallbefeuchter UltraSonic ENS 1200 A - ENS 9600 A. 1.2. Zielgruppe Dieses Dokument ist für Elektrofachkräfte und Fachplaner bestimmt. Die in diesem Dokument beschrie- benen Tätigkeiten dürfen nur mit entsprechender Qualifikation durchgeführt werden (siehe „2.3.
Seite 6
Hinweise zu diesem Dokument STULZ UltraSonic -System zur Kanalbefeuchtung ENS 1200 A - 9600 A- Abkürzungen Benennung Erklärung Ventilator Float switch Schwimmerschalter Englische Bezeichnung für den Masseleiter oder die Ground Signal-Masse Höhe über NN Höhe über Normalnull ─ Hilfsrelais Spannungsabfall...
Nichtbeachtung der Montage- und Bedienungsanleitung entstehen, übernimmt STULZ keine Haftung. Die Sachmängelhaftung ist in solchen Fällen ausgeschlossen. Die Firma STULZ GmbH behält sich vor, die Spezifikationen des Produktes bzw. die Schaltpläne an technische Entwicklungen, Geräteänderungen oder künftige marktliche Anforderungen anzupassen.
Schäden haftet STULZ nicht. Das Risiko trägt alleine der Anlagenbetreiber. Bei Verwendung anderer Fördermedien ist die Freigabe durch STULZ erforderlich. Die Anlage darf nur entsprechend den Angaben in der technischen Dokumentation von STULZ und den Angaben auf dem Typenschild eingesetzt werden.
Maßnahmen zu beachten. • Eigenmächtiger Umbau oder Veränderungen der Geräte sind nur nach Absprache mit der Firma STULZ GmbH zulässig. Originalersatzteile und von der Firma STULZ GmbH zulässige Ersatzteile/ Zubehör dienen der Sicherheit. • Die Anlage niemals ohne die erforderlichen Schutzabdeckungen betreiben.
Sicherheit STULZ UltraSonic -System zur Kanalbefeuchtung ENS 1200 A - 9600 A- VORSICHT ACHTUNG Gefahr durch falsch konfigurierte Komponenten. Bei der Installation und Konfiguration müssen ggf. auch andere Komponenten auf die Verwendung des Ultraschallbefeuchters UltraSonic ENS abgestimmt werden. STULZ Vor der Inbetriebnahme unbedingt die aktuelle Konfiguration der beteiligten Komponenten und An- ●...
STULZ UltraSonic -System zur Kanalbefeuchtung ENS 1200 A - 9600 A- Sicherheit 2.5. Mitgeltende Unterlagen Neben der vorliegenden technischen Dokumentation sind folgende Dokumente zusätzlich zu beachten: Schaltpläne der verwendeten Regelung ● Technische Dokumentation der verwendeten Regelung ● Technische Dokumentation der eingesetzten Messtechnik ●...
Produktbeschreibung STULZ UltraSonic -System zur Kanalbefeuchtung ENS 1200 A - 9600 A- Produktbeschreibung Die UltraSonic-Modellreihe ENS ist konzipiert für eine Kanalbefeuchtung mittels Ultraschallvernebelung. Hierbei erzeugen in einem Wasserbad installierte Schwingelement einen Kaltnebel, der durch den Luft- strom im Kanal aus dem Gerät in den weiterführenden Kanal hinausgetragen wird.
Hinweis Adiabates Verhalten. STULZ UltraSonic- Befeuchter zerstäuben das Wasser in kleinste Wassertropfen (< 0,001 mm). Der so erzeugte Nebel (Aerosole) entzieht der Umgebungsluft Wärme (Enthalpie) und ändert seinen Aggregat- zustand von flüssig in gasförmig. Durch dieses „adiabate“ Verhalten (Wärmeentzug der Umgebungsluft) wird die Umgebungsluft abgekühlt.
Produktbeschreibung STULZ UltraSonic -System zur Kanalbefeuchtung ENS 1200 A - 9600 A- 5.3. Gerätebeschreibung Die Geräte der Modellreihe UltraSonic ENS 1200 A bis ENS 9600 A sind Kanalbefeuchter auf der Ba- sis der Ultraschallvernebelung von entmineralisiertem Wasser. Die wesentlichen Komponenten dieses Gerätes bestehen aus Edelstahl oder hochwertigem Kunststoff.
5.4. Funktionsprinzip der Ultraschallbefeuchtung Die Ultraschallbefeuchter der Modellreihe STULZ UltraSonic arbeiten nach dem Prinzip der Ultraschall- vernebelung. Es wird eine 48 V Wechselspannung auf einer Nebelerzeugerplatine gleichgerichtet und in ein hochfrequentes Signal von 1,65 MHz umgewandelt. Dieses Signal wird an einen im Wasserbad installiertes Schwingelement gegeben, welches dieses Signal in eine hochfrequente mechanische Schwingung umwandelt.
Produktbeschreibung STULZ UltraSonic -System zur Kanalbefeuchtung ENS 1200 A - 9600 A- 5.5. Technische Daten Der STULZ UltraSonic-Ultraschallbefeuchter ENS arbeitet nach dem Prinzip der Ultraschallvernebelung. Der Nebel, der in einem Wassertank mit Hilfe eines Schwingelements erzeugt wird, wird über den Tra- geluftstrom des im Kanal vorherrschenden Luftvolumenstroms in den Raum getragen.
Produktbeschreibung STULZ UltraSonic -System zur Kanalbefeuchtung ENS 1200 A - 9600 A- 5.7. Einsatzgrenzen Bei der Projektierung und der Montage der UltraSonic-Ultraschallbefeuchter darauf achten, dass alle Ma- terialien, die mit dem vollentsalzten Wasser in Kontakt kommen, gegen vollentsalztes Wasser resistent sind.
STULZ UltraSonic -System zur Kanalbefeuchtung ENS 1200 A - 9600 A- Produktbeschreibung 2 ENS霧化水槽A1 STE002 5.8. Materialstandzeiten L50021 112357 Nebulizing Box A2 \240 Zum Betrieb der Ultaschall-Befeuchter darf ausschließlich entmineralisiertes Wasser verwendet werden. Bitte die Minimal- und Maximalwerte zu Wasserdruck, Wassertemperatur und der Leitfähigkeit 3 ENS霧化水槽A2...
Produktbeschreibung STULZ UltraSonic -System zur Kanalbefeuchtung ENS 1200 A - 9600 A- 5.9. Wasseraufbereitung Adiabate Befeuchtungssysteme erzeugen Kaltnebel. Um den Betrieb der Schwingelemente über die gesamte Standzeit zu gewährleisten muss der Ultraschallbefeuchter mit entmineralisiertem Wasser ver- sorgt werden. Dies lässt sich in der Praxis durch das Vorschalten einer Umkehrosmoseanlage, ggf. in Kombination mit einem nachgeschalteten Ionenaustauscher realisieren.
Seite 23
STULZ UltraSonic -System zur Kanalbefeuchtung ENS 1200 A - 9600 A- Produktbeschreibung Bei der Vollentsalzung werden alle im Wasser gelösten Ionenverbindungen vollständig durch Ionen- tausch aus dem Wasser entfernt. Ein Mischbett-Ionenaustauscher ist gefüllt mit einem Gemisch aus Kationen- und Anionenaustauscherharz. Dieses besteht meist aus Styrol-Divinylbenzol-Kopolymer-Io- nenaustauscherharzen.
Produktbeschreibung STULZ UltraSonic -System zur Kanalbefeuchtung ENS 1200 A - 9600 A- Weiterführende Informationen entnehmen Sie bitte unserem Technischen Handbuch STULZ Wasseraufbereitung! Unsere aktuellen Handbücher stehen unter http://www.s-klima.de/downloads zum Download für Sie zur Verfügung! 5.10. Einsatz nach VDI 6022 Bei der VDI 6022 handelt es sich um eine Arbeitsschutzrichtlinie, die „für alle raumlufttechnischen Anla- gen und Geräte, und deren zentrale und dezentrale Komponenten gilt, die die Zuluftqualität von Räumen...
Seite 25
STULZ UltraSonic -System zur Kanalbefeuchtung ENS 1200 A - 9600 A- Produktbeschreibung Die STULZ UltraSonic-Geräteserie erfüllt alle gestellten Anforderungen als Komponente zur Integration in ein Gesamtsystem. Unsere Zertifikate stehen unter http://www.s-klima.de/downloads zum Download für Sie zur Verfügung! Ein Betrieb nach VDI 6022 setzt voraus, dass das Gesamtsystem die Hygieneanforderungen der Richtli- nie in Planung, Installation, Betrieb und Wartung erfüllt.
Auslegung und Planung STULZ UltraSonic -System zur Kanalbefeuchtung ENS 1200 A - 9600 A- Auslegung und Planung Dieses Kapitel geht nur kurz auf die wichtigsten Punkte der Auslegung und Planung ein. Weiterführende Informationen entnehmen Sie bitte unserer STULZ UltraSonic Planungshilfe! Unsere aktuellen Handbücher stehen unter...
Hinweis Adiabates Verhalten. STULZ UltraSonic- Befeuchter zerstäuben das Wasser in kleinste Wassertropfen (< 0,001 mm). Der so erzeugte Nebel (Aerosole) entzieht der Umgebungsluft Wärme (Enthalpie) und ändert seinen Aggregat- zustand von flüssig in gasförmig. Durch dieses „adiabate“ Verhalten (Wärmeentzug der Umgebungsluft) wird die Umgebungsluft abgekühlt.
Auslegung und Planung STULZ UltraSonic -System zur Kanalbefeuchtung ENS 1200 A - 9600 A- 6.2. Anwendungsfälle Je nach Anwendungsfall kann sich die Art der Wasseraufbereitung unterscheiden. VORSICHT Hinweis Reduzieren der Leitfähigkeit. Abhängig vom geplanten Anwendungsfall kann es sinnvoll sein, die Leitfähigkeit weiter zu reduzieren.
STULZ UltraSonic -System zur Kanalbefeuchtung ENS 1200 A - 9600 A- Steuerung und Regelung Steuerung und Regelung Für den Betrieb der UltraSonic-Ultraschallbefeuchter ist ein externer Schaltschrank erforderlich. Außer den zum Betreiben notwendigen Transformator muss der Schaltschrank Hilfsschütze, den Hauptschalter, Klemmleisten und ggf. den Proportionaladapter, Regler oder das Leitwertmessgerät aufnehmen.
Steuerung und Regelung STULZ UltraSonic -System zur Kanalbefeuchtung ENS 1200 A - 9600 A- 7.1. Master/Slave-Steuerschrank für Ultraschallbefeuchter (USM/USS-Controller) Bei dem USM-Controller handelt es sich um eine Steuer- und Regeleinheit mit eingebautem Mikropro- zessor zur Überwachung, Bedienung und Regelung eines Ultraschallbefeuchters und zur Ansteuerung weiterer Steuergeräte (USS) im selben Feuchteregelkreis.
STULZ UltraSonic -System zur Kanalbefeuchtung ENS 1200 A - 9600 A- Steuerung und Regelung 7.2. Zubehör-Sets (Steuerung über bauseitigen Schaltschrank) US-Sets zur Steuerung der Stulz UltraSonic-Befeuchter Die US-Sets bestehen aus losen Einzelkomponenten. Der Einbau der Einzelkomponenten sowie die Verdrahtung erfolgt bauseits. Die lose gelieferten Einzelkomponenten sind Hauptbestandteils des Gesamtsystems,die in der Verdrahtung berücksichtigt werden müssen.
Seite 32
Steuerung und Regelung STULZ UltraSonic -System zur Kanalbefeuchtung ENS 1200 A - 9600 A- Zubehör-Set zur Steuerung der STULZ UltraSonic-Befeuchter Für den Aufbau einer Für den Aufbau einer Für den Aufbau einer Für den Aufbau einer Bezeichnung Proportionalregelung Proportionalregelung Zweipunktregelung...
STULZ UltraSonic -System zur Kanalbefeuchtung ENS 1200 A - 9600 A- Installation Installation Vor der Installation den Lieferumfang auf Vollständigkeit prüfen VORSICHT WARNUNG GEFAHR Lebensgefahr durch Stromschlag. Eine fehlerhafte Verdrahtung des Schaltschrankes kann zu einem Defekt des Befeuchters führen. Ultraschallbefeuchter UltraSonic ENS darf ausschließlich von Elektrofachkräften montiert,...
Die Lochbleche reduzieren den freien Querschnitt um mehr als 60% und verringern damit wirkungsvoll die Luftgeschwindigkeit durch den Befeuchter. Sowohl die Lochbleche als auch die Konsole sind als optionales Zubehör bei STULZ erhältlich (siehe Kapitel „Optionales Zubehör“ auf Seite 11).
Seite 37
STULZ UltraSonic -System zur Kanalbefeuchtung ENS 1200 A - 9600 A- Installation Zur Kanalmontage des Ultraschallbefeuchters folgendermaßen vorgehen: Eine geeignete Position für den Ultra- schallbefeuchter wählen. Die Befestigung des gewählten Halte- systems im Kanal nach vorgegebenen Lochabständen montieren. a) Konsole Den Befeuchter mit den Schrauben M6 an der Wandkonsole befestigen.
Installation STULZ UltraSonic -System zur Kanalbefeuchtung ENS 1200 A - 9600 A- 8.3.1. Lochabstände L P P 1 P 5 ULTRASONIC 6 Beispiele für die Aufstellung von ENS-Befeuchtern Lochabstände in mm 7 ONLY MODEL 10 11 Modell (ENS) 1200 A...
Verteilung der Feuchtigkeit im STULZ UltraSonic -System zur Kanalbefeuchtung ENS 1200 A - 9600 A- Installation Luftstrom zu erzielen. 8.3.3. Beispiel für Gestell Ein entsprechendes Gestell für die Aufnahme der Befeuchter im Ein entsprechendes Gestell für die Aufnahme der Befeuchter im Luftbehandlungsgerät kann wie abgebil- det aussehen.
Installation STULZ UltraSonic -System zur Kanalbefeuchtung ENS 1200 A - 9600 A- 8.3.4. Installationszubehör UltraSonic Luftbefeuchter der Modellreihe ENS sind einsetzbar bei laminaren Strömungen mit Luftge- schwindigkeiten zwischen 1,5 und 3 m/s. Wird diese Luftgeschwindigkeit überschritten, so muss ein Lochblech vor dem Lufteintritt des Befeuchters angebracht werden. Die Lochbleche reduzieren den freien Querschnitt um mehr als 60% und verringern damit wirkungsvoll die Luftgeschwindigkeit durch den Befeuchter.
Seite 41
STULZ UltraSonic -System zur Kanalbefeuchtung ENS 1200 A - 9600 A- Installation Konsole Die Montage der Befeuchter im Kanal oder Luftbehandlungsgerät kann mit Konsolen erfolgen, welche die entsprechende Breite des Kanals oder des Luftbehandlungsgerätes haben. Mit der Konsole lässt sich sowohl der Gestellaufbau (siehe „8.3.3.
Installation STULZ UltraSonic -System zur Kanalbefeuchtung ENS 1200 A - 9600 A- 8.4. Wasserversorgungsleitung(en) anschließen ACHTUNG VORSICHT Entmineralisiertes Wasser. Der Betrieb des Ultraschallbefeuchters erfolgt mit entmineralisiertem Wasser, um den Betrieb der Schwingelemente über die gesamte Standzeit zu gewährleisten. Ist der Mineralanteil des Wassers für den jeweilig geplanten Anwendungsfall zu hoch, kann es außerdem zu Ablagerungen im System und...
Seite 43
12 STULZ UltraSonic -System zur Kanalbefeuchtung ENS 1200 A - 9600 A- Installation ENS 1200 A - ENS 9600 A 4 25 58 17 AIR INL 20 13 3 2 1 8 7 FICATIONS Anschlüsse L ENS1200A ENS2400A ENS3600A ENS4800A...
Wasserhahn 12 Liter Wasserspeicher Gehäuseschüs \2,700 Installation STULZ UltraSonic -System zur Kanalbefeuchtung ENS 1200 A - 9600 A- available 8.4.1. Leitung für entmineralisiertes Wasser anschließen 210-00U Das mitgelieferte Anschlussmaterial besteht aus folgenden Komponenten: optionales Zubehör M25121 Ventil Drainageansch Wasseranschlussadapter Zuleitung...
Seite 45
ULTRASONIC 12 C O R D STULZ UltraSonic -System zur Kanalbefeuchtung ENS 1200 A - 9600 A- Installation 11 CORD GRIP P Anschluss an Kunststoffrohr PE: 10 MOUNTING ULTRASONIC Alle Komponenten reinigen (Kunststoff- 9 WATER SUP rohr, Steckverbinder). 8 DRAIN PIP...
Installation STULZ UltraSonic -System zur Kanalbefeuchtung ENS 1200 A - 9600 A- 8.4.2. Anschluss Abwasser Die Ultraschallbefeuchter der Modellreihe ENS haben zwei verschiedene Abwasseranschlüsse. VORSICHT WARNUNG Vorschriften der Wasserwerke. Die Vorschriften der Wasserwerke sind einzuhalten! ACHTUNG VORSICHT Resistente Materialien. Die Verbindung zwischen der Vollentsalzungsanlage und dem Befeuchter muss in einem Material aus- geführt werden, welches resistent gegen vollentsalztes Wasser ist.
STULZ UltraSonic -System zur Kanalbefeuchtung ENS 1200 A - 9600 A- Installation 8.4.3. Anschluss Überlauf Zum Anschließen des Überlaufs folgendermaßen vorgehen: Einen Ablaufschlauch (Innendurch- messer 12 mm) über den Überlaufstutzen schieben. Überlauf Überlauf Überlaufleitung 12 mm, bauseits Fixieren Sie den Schlauch mit einer 12...
Installation STULZ UltraSonic -System zur Kanalbefeuchtung ENS 1200 A - 9600 A- 8.4.4. Anschluss Ablauf Anschluss an eine Abflussleitung mit Magnetventil ist nur notwendig, wenn aus besonderen Hygienevor- schriften ein Ablassen des Wassers bei längerem Stillstand des Ultraschallbefeuchters gefordert wird.
Installation STULZ UltraSonic -System zur Kanalbefeuchtung ENS 1200 A - 9600 A- 8.5. Elektrischer Anschluss • Die Betriebsspannung beträgt 230 V, 50 Hz. (Steuerschrank) • Die Stromversorgungsleitung ist an den Klemmenblock des Steuerschranks, d.h. L1 - N - PE anzuschließen.
Installation STULZ UltraSonic -System zur Kanalbefeuchtung ENS 1200 A - 9600 A- 8.5.2. Leitungsdimensionierung VORSICHT WARNUNG GEFAHR Lebensgefahr durch Stromschlag. Die Berechnung der Leitungsdimensionierung ist von fachkundigem Personal auszuführen! Das Verbindungs leitung zwischen Ultraschallbefeuchter und Schaltkasten (Transformator) verringert die Spannung am Ultraschallbefeuchter entsprechend folgender Formel:...
Seite 55
STULZ UltraSonic -System zur Kanalbefeuchtung ENS 1200 A - 9600 A- Installation Beispiel: Es wird ein ENS 3600 A installiert und der dazugehörige Schaltschrank befindet sich in 10 m Entfer- nung. Die Verdrahtung soll mit einem Leitungsquerschnitt von 1,5 mm erfolgen.
STULZ UltraSonic -System zur Kanalbefeuchtung ENS 1200 A - 9600 A- Inbetriebnahme Inbetriebnahme Vor der Inbetriebnahme müssen alle Schritte aus Kapitel „8. Installation“ auf Seite 31 ausgeführt worden sein! VORSICHT WARNUNG Fester Sitz der elektrischen Verbindungen. Nach dem Transport/Anlieferung die elektrischen Verbindungen auf festen Sitz überprüfen und gege-...
Seite 58
Inbetriebnahme STULZ UltraSonic -System zur Kanalbefeuchtung ENS 1200 A - 9600 A- Zur sicheren Inbetriebnahme folgendermaßen vorgehen: Versorgung mit entmineralisiertem Wasser herstellen: a) Bauseitigen Absperrhahn in der Zuleitung des Trinkwassers öffnen. b) Am Ultraschallbefeuchter entmineralisiertes Wasser kontrollieren. Regelung/Spannungsversorgung des Ultra- schallbefeuchters einschalten.
STULZ UltraSonic -System zur Kanalbefeuchtung ENS 1200 A - 9600 A- Inbetriebnahme 9.1. Protokolle und Checklisten für Stulz UltraSonic Ultraschallbefeuchter Um Ihnen die Inbetriebnahme zu erleichtern, stellen wir Ihnen eine Checkliste zur Verfügung. Die Check- liste für die Inbetriebnahme, das Prüfprotokoll sowie die Checkliste für die Wartung finden Sie zum Ent- nehmen auf den letzten Seiten dieses Handbuchs oder als Download unter http://www.s-klima.de/downloads.
STULZ UltraSonic -System zur Kanalbefeuchtung ENS 1200 A - 9600 A- Betrieb 10.1. Bedienung Die eigentliche Bedienung des Befeuchters erfolgt über das angeschlossene Regelmodul. Die entspre- chenden Handbücher finden Sie als Download unter http://www.s-klima/downloads. VORSICHT Regelung beachten. Vor der Inbetriebnahme die technische Anleitung der verwendeten Regelung beachten!
Betrieb STULZ UltraSonic -System zur Kanalbefeuchtung ENS 1200 A - 9600 A- 10.1.1. USM bedienen Die Bedienung kann extern vom Betreiber erfolgen. Zum Betrieb der Anlage folgendermaßen vorgehen: Wasserhahn der Wasserversorgung öffnen. Regelung / Spannungsversorgung (USM, USS) des Ultraschallbefeuchters einschalten.
Nachleerzeit 04 : 00 m STULZ UltraSonic -System zur Kanalbefeuchtung ENS 1200 A - 9600 A- Betrieb Spülen bei 10.1.1.2. Werte ändern Wiederanlauf über 24 : 00 h Für den Betrieb ist eine Parametrierung notwendig. Exemplarisch wird hier das Ändern der Sollwerte Spüldauer...
Betrieb STULZ UltraSonic -System zur Kanalbefeuchtung ENS 1200 A - 9600 A- Die OK-Taste drücken um den Sollwert zu Raum -> Sollwerte speichern. Soll Raum Zuluft ZuMax Ausg. Ergebnis – Der Wert wurde geändert. VORSICHT Hinweis Zurück zum Grundmenü. Mehrmals die ▼-Taste drücken, bis "Menü verlassen Ok Taste drücken" erscheint.
STULZ UltraSonic -System zur Kanalbefeuchtung ENS 1200 A - 9600 A- Betrieb KorB2 Fühlerkorrekturwert für den Eingang B2. Abgleich des Zuluftfühlers, dabei ggf. Vorzeichen +/- anpassen. Der Abgleich erfolgt in 1-Prozent-Schritten. ZulftTN Nachstellzeit (Integralwert) des Zuluftreglers. Voreinstellung ist 99:59 Minuten. In diesem Fall ist der I-Anteil des Reglers deaktiviert –...
Die Menüstruktur gilt für die USM Modelle USM 205, USM 50 Betrieb STULZ UltraSonic -System zur Kanalbefeuchtung ENS 1200 A - 9600 A- kann. Es unterscheidet sich abhängig von der gewählten Betr kann. Es unterscheidet sich abhängig von der gewählten Betr 10.1.4.
Seite 67
STULZ UltraSonic -System zur Kanalbefeuchtung ENS 1200 A - 9600 A- Betrieb Die Cursor-Taste ▼ drücken, um auf Spülen bei das Display Spüldauer/Nachleerzeit zu Spülen bei Wiederanlauf Spülen bei gelangen. Wiederanlauf über 24 : 00 h Wiederanlauf über 24 : 00 h Stillstand über 24 : 00 h...
Betrieb STULZ UltraSonic -System zur Kanalbefeuchtung ENS 1200 A - 9600 A- 10.2. Grundmenü Es stehen 6 Betriebsarten für unterschiedliche Anwendungsfälle zur Verfügung. Entsprechend des An- wendungsfalls muss am Regler die Betriebsart eingestellt werden. Werkseinstellung ist der Anwendungsfall 1, die Betriebsart 1 für die Regelung der Feuchte über ein externes 0–10 V DC-Regelsignal.
STULZ UltraSonic -System zur Kanalbefeuchtung ENS 1200 A - 9600 A- Betrieb 10.2.3. Betriebsart 3 Regelung der Feuchte über Hygrostat Das Schließen von Analogeingang B1 bestimmt die Ein/Aus-Regelung des Befeuchters. Die Auswertung erfolgt bei: • Ein entspricht 100 % der Befeuchterleistung aktiv, •...
Betrieb STULZ UltraSonic -System zur Kanalbefeuchtung ENS 1200 A - 9600 A- 10.2.6. Betriebsart 6 Regelung der Feuchte über Abluft/Raumluft mit Zuluft Begrenzung Ein am Analogeingang B1 angeschlossener Feuchtefühler vergleicht den Soll- und Istwert der Feuchte und bestimmt so die Befeuchterleistung.
STULZ UltraSonic -System zur Kanalbefeuchtung ENS 1200 A - 9600 A- Außerbetriebnahme Außerbetriebnahme 11.1. Ausschalten ACHTUNG VORSICHT Unterbrechung Wasserversorgung. Das Wasser darf nur abgedreht werden, wenn keine Spannung am Füllventil anliegt! Die Spule benötigt das kalte Wasser zur Kühlung. Es besteht die Gefahr des Durchbrennens! ●...
Wartung STULZ UltraSonic -System zur Kanalbefeuchtung ENS 1200 A - 9600 A- Wartung VORSICHT WARNUNG GEFAHR Lebensgefahr durch Stromschlag. Bei der Wartungskontrolle muss die Anlage spannungslos sein! Ebenfalls muss das Wasserzuleitungs- ventil geschlossen werden. VORSICHT Gefahr von Sachschaden durch Stromschlag.
STULZ UltraSonic -System zur Kanalbefeuchtung ENS 1200 A - 9600 A- Wartung 12.1. Wartungszyklen Inhalt der allgemeinen Wartungskontrolle: Auszuführende Tätigkeit Umfang der Kontrollen Zeitintervall Seite Kontrolle auf festen Sitz - Verbindungen der wasserführenden Teile auf Dichtheit 3 Monate - Filter auf Sauberkeit - Gerät außen und Wassertank auf Verschmutzung...
Wartung STULZ UltraSonic -System zur Kanalbefeuchtung ENS 1200 A - 9600 A- Hygieneinspektionen (Wiederholungshygieneinspektionen) Die Hygieneinspektion bei Anlagen mit Befeuchtung müssen im Abstand von 12 Monaten durchgeführt werden. Die Hygieneinspektion muss von qualifiziertem Personal nach Mindestanforderung gemäß VDI 6022 Blatt 4, Kategorie A durchgeführt werden.
STULZ UltraSonic -System zur Kanalbefeuchtung ENS 1200 A - 9600 A- Wartung 12.3. Sichtkontrolle ACHTUNG VORSICHT Zeitintervalle der Wartungszyklen . Beim Feststellen von Mineralsalzrückständen oder anderer großer Verschmutzung muss die Wasser- aufbereitungsanlage und deren Überwachungsgeräte (Leitwertmeßgerät/Feuchtesensoren) sowie die Lüftungsanlage (z.B. Filter) überprüft werden.
Wartung STULZ UltraSonic -System zur Kanalbefeuchtung ENS 1200 A - 9600 A- 12.4. Reinigung VORSICHT WARNUNG GEFAHR Lebensgefahr durch Stromschlag. Bei der Reinigung muss die Anlage spannungslos sein! Sollte sich bei der Kontrolle zeigen, dass die o.g. Teile mit Keimen oder Mineralsalzen beschlagen sind, zur Reinigung folgendermaßen vorgehen:...
STULZ UltraSonic -System zur Kanalbefeuchtung ENS 1200 A - 9600 A- Wartung 12.4.1. Reinigung Wassertank, Schwingelemente, Nebelauslässe Zum Reinigen des Wassertanks, der Schwingelemente und der Nebelauslässe folgendermaßen vorgehen: Schritte 1-6 von Kapitel „12.5. Inspektion der elektrischen Anlage“ auf Seite 78 ausführen.
Seite 78
Wartung STULZ UltraSonic -System zur Kanalbefeuchtung ENS 1200 A - 9600 A- VORSICHT Hinweis Schwingelement austauschen . Sollte die Oberfläche eines Schwingelements Kratzer haben, Schwingelement austauschen Die Teile mit entmineralisiertem Wasser und einem weichen Tuch reinigen. Die Teile auf Beschädigungen kontrollieren und gegebenenfalls austauschen.
Seite 79
STULZ UltraSonic -System zur Kanalbefeuchtung ENS 1200 A - 9600 A- Wartung Wassertank desinfizieren: a) Alle Teile mit 5-%iger Wasserstoff- peroxid-Lösung (H ) in Intervallen von 15 min mindestens dreimal be- pinseln oder besprühen. b) Nach einer Einwirkzeit von ca. 30 min die Teile mehrmals gründlich mit...
ONLY MODEL 10 11 9 ENS8400A・9600A 30 Wartung STULZ UltraSonic -System zur Kanalbefeuchtung ENS 1200 A - 9600 A- 12 12.5. Inspektion der elektrischen Anlage Zur Inspektion der elektrischen Anlage folgendermaßen vorgehen: 4 VORSICHT WARNUNG 25 58 17 Fachpersonal. AIR INLET...
Seite 81
STULZ UltraSonic -System zur Kanalbefeuchtung ENS 1200 A - 9600 A- Wartung Prüfen, ob Feuchtigkeit oder Korrosion in der Steuerung vorhanden ist. Sicherstellen, dass das Gerät keine Leckagen aufweist Füllventil, -spule und -körper prüfen. Die Relaisplatine nach oben herauszie- hen und auf farbliche Veränderung, Be- schädigung und Ablagerungen prüfen.
Wartung STULZ UltraSonic -System zur Kanalbefeuchtung ENS 1200 A - 9600 A- 12.5.1. Austausch Hauptplatine Zum Austausch der Relaisplatine folgendermaßen vorgehen: VORSICHT Hinweis Gekennzeichnete Kabel . Beim späteren Aufstecken der Kabel kann es zu keinen Verwechslungen kommen, da sowohl die Platine als auch die Kabel entsprechend gekenn- zeichnet sind.
STULZ UltraSonic -System zur Kanalbefeuchtung ENS 1200 A - 9600 A- Wartung 12.5.2. Austausch Füllventil und Schwimmerschalter Zum Austausch der Schwimmerschalter folgendermaßen vorgehen: Die Schritte 1-4 von Kapitel „12.4.1. Reinigung Wassertank, Schwin- gelemente, Nebelauslässe“ auf Seite 75 ausführen. Die 2 Kreuzschlitzschrauben neben den Schwimmerschaltern und den Ein- schraubstutzen am Füllventil entfernen.
Seite 84
Schalter. Wasserversorgung ON Status OFF Status Wartung STULZ UltraSonic -System zur Kanalbefeuchtung ENS 1200 A - 9600 A- Funktionsprinzip Schwimmerschalter: Fehlfunktion bei Vertauschen Der Magnetring hält den Schalter Schalter in geöffneter Position, so dass das Keine Wasserversorgung Magnetventil nicht einschaltet und die...
STULZ UltraSonic -System zur Kanalbefeuchtung ENS 1200 A - 9600 A- Wartung 12.5.3. Austausch der Schwingelemente und Nebelerzeugerplatine Zum Austausch der Schwingelemente folgendermaßen vorgehen: Die Schritte 1-6 von Kapitel „12.5. Inspektion der elektrischen Anlage“ auf Seite 78 ausführen. Schrauben lösen und herausdrehen.
Seite 86
Wartung STULZ UltraSonic -System zur Kanalbefeuchtung ENS 1200 A - 9600 A- Das Gerät in umgekehrter Reihenfolge montieren. VORSICHT ACHTUNG Richtige Position des Schwingelements . Auf die richtige Position des Schwingelements achten! (Siehe Abbildungen in diesem Kapitel) Zum Austausch der Nebelerzeugerplatine folgendermaßen vorgehen:...
Seite 87
STULZ UltraSonic -System zur Kanalbefeuchtung ENS 1200 A - 9600 A- Wartung Beim Einbau der neuen Nebelerzeuger- platine zwischen der Kontaktfläche der Platine, dem Platinenträger und dem Wärmeleitkörper Silikon-Wärmeleitpaste auftragen. Die Nebelerzeugerplatine durch ein Origi- nalersatzteil von STULZ ersetzen. Das orange und das gelbe Kabel des Schwingelements und das schwarze und weiße Zuleitungskabel wieder auflegen...
Demontage und Entsorgung STULZ UltraSonic -System zur Kanalbefeuchtung ENS 1200 A - 9600 A- Demontage und Entsorgung 13.1. Demontage VORSICHT WARNUNG Fachpersonal. Diese Tätigkeit darf nur von Fachpersonal ausge- führt werden! Zur Demontage folgendermaßen vorgehen: Den Ultraschallbefeuchter außerbetrieb nehmen. Hierzu alle Schritte aus „11.1. Ausschal- ten“...
Störungssuche STULZ UltraSonic -System zur Kanalbefeuchtung ENS 1200 A - 9600 A- Störungssuche Tabelle für die Störungssuche Situation Ursache Lösung Erklärung Keine Nebel- Gerät ist außer Gerät in Betrieb nehmen; Steuerung auf Ist die vorgeschaltete Steuerung ohne Funktion, erzeugung Betrieb Funktion prüfen...
STULZ UltraSonic -System zur Kanalbefeuchtung ENS 1200 A - 9600 A- Checkliste zur Inbetriebnahme Checkliste zur Inbetriebnahme Checkliste zur Inbetriebnahme von STULZ UltraSonic-Befeuchtern Es liegen die technischen Dokumentationen aller in Betrieb zu nehmenden Geräte und deren Zubehör vor (vergl. Kap. „Mitgeltende Unterlagen“) Alle Befeuchter sind exakt waagerecht und fest montiert Es wurden alle Freiräume und Abstände eingehalten...