Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Master/Slave-Steuerschrank Für Ultraschallbefeuchter (Usm/Uss-Controller) - Stulz S-Klima UltraSonic BNB 1000 A Technisches Handbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

STULZ UltraSonic – System zur Direktraumbefeuchtung BNB –
7.1.
Master/Slave-Steuerschrank für Ultraschallbefeuchter (USM/USS-Controller)
Bei dem USM-Controller handelt es sich um eine Steuer- und Regeleinheit mit eingebautem Mikropro-
zessor zur Überwachung, Bedienung und Regelung eines Ultraschallbefeuchters und zur Ansteuerung
weiterer Steuergeräte (USS) im selben Feuchteregelkreis.
In der Bedienkonsole befinden sich ein Hauptschalter zur Spannungsfreischaltung des Ultraschallbe-
feuchters, Sicherungen und ein Siemens LOGO Controller mit Display, in dem aktuelle Anlagenwerte
eingestellt und angezeigt werden.
Das Display stellt alle relevanten Daten und Faktoren als Klartextmeldung bzw. Werteanzeige dar. Neben
der aktuellen Feuchte wird der eingestellte Sollwert, die jeweilige Befeuchterleistung, der Betriebszu-
stand und präzisierte Alarmmeldungen angezeigt.
Am Display wird durch Anzeige der Alarmursache eine Fehlerfindung vereinfacht. Außerdem aktivieren
die Hauptalarme einen potentialfreien Kontakt, der zur Weiterleitung an eine zentrale Leitstelle verwen-
det werden kann.
Regelungsarten
Die Vielfalt des Mikroprozessors ermöglicht unterschiedliche Regelungsarten, so dass nachträglich ge-
änderte Regelungskonzepte ohne große Änderung der Software und Hardware möglich sind:
● Regelung über Fühler: Der Mikroprozessor erfasst die Feuchte und regelt die Ultraschallbefeuchter
proportional. Durch Modifikation des P- Bandes ist eine ideale Anpassung der Befeuchtungsanlage
auf die Umgebungsbedingungen und Anforderungen möglich.
● Regelung über externes Regelsignal: Der Mikroprozessor verarbeitet das von einem externen
Regler zur Verfügung gestellte Signal und verwendet dieses zur proportionalen Ansteuerung des
Ultraschallbefeuchters.
● Kombination aus Feuchteregelung und externem Regelsignal: Folgende Signale können vom
Mikroprozessor für den Eingang des Raum- bzw. Rückluftfühlers oder eines externen Regelsignals
verarbeitet werden: - 0-10 V DC, - 2 - 10 V DC, - optional 4-20 mA mit
zusätzlichem Konverter (optionales Zubehör zum Steuerschrank).
Neben den Reglereingängen verfügt der Mikroprozessor über zwei Eingänge zur Ansteuerung als
Fern-EIN/AUS.
Der Mikroprozessor bietet außerdem die Möglichkeit ein Magnetventil mit einer Versorgungsspannung
von 48 V AC anzusteuern. Durch einstellbare Spülzyklen ist nicht nur ein Entleeren des Wassertanks in
den Sommermonaten, sondern zusätzlich ein Durchspülen der Leitungen gewährleistet. Somit ist höchs-
te Hygiene gegeben.
Zum Schutz vor Überspannungsspitzen sind parallel zu den Nebelerzeugerplatinen Suppressordioden
geschaltet.
Die Steuergeräte sind werkseitig verdrahtet und auf Funktion geprüft.
© STULZ GmbH, Hamburg
31
Steuerung und Regelung
DE / 08-2019 / 1224541

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis