Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kontraindikationen; Patientenbezogene Vorsichtsmaßnahmen; Symbollegende - Philips BiPAP autoSV Advanced System One Benutzerhandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Kondensation kann das Gerät beschädigen. Falls das Gerät sehr hohen oder sehr niedrigen Temperaturen ausgesetzt war, lassen Sie es
vor dem Beginn der Therapie zuerst auf Raumtemperatur (Betriebstemperatur) kommen. Betreiben Sie das Gerät nicht außerhalb des im
Abschnitt „Technische Daten" angegebenen Betriebstemperaturbereichs.
Dieses Gerät darf nicht in der Nähe von Gemischen aus entflammbaren Anästhetika und Sauerstoff bzw. Luft und nicht in der Nähe von
Lachgas verwendet werden.
Verwenden Sie dieses Gerät nicht mit Verlängerungskabeln.
Stellen Sie das Gerät nicht auf Teppichböden, Textilien oder andere entzündliche Materialien.
Stellen Sie das Gerät nicht in bzw. auf einen Behälter, der Wasser auffangen oder enthalten kann.
Ein ordnungsgemäß installierter, unbeschädigter Mehrweg-Schaumstoffeinlassfilter ist notwendig, damit das Gerät richtig funktioniert.
Tabakrauch kann Teerablagerungen im Gerät verursachen, die zu Funktionsstörungen führen können.
Schmutzige Einlassfilter können hohe Betriebstemperaturen verursachen, welche evtl. die Leistung des Geräts beeinträchtigen.
Untersuchen Sie die Einlassfilter regelmäßig auf Unversehrtheit und Sauberkeit.
Setzen Sie niemals einen nassen Filter in das Gerät ein. Lassen Sie den Filter nach der Reinigung ausreichend lange trocknen.
Die Verwendung des Bakterienfilters wirkt sich u.U. auf die Geräteleistung aus. Das Gerät bleibt jedoch funktionstüchtig und gibt die
entsprechende Therapie ab.
Wenn Gleichstrom von einer Fahrzeugbatterie bezogen wird, darf das Gerät nicht benutzt werden, während der Motor des Fahrzeugs
läuft. Es kann sonst zu Schäden am Gerät kommen.
Verwenden Sie nur Gleichstromkabel und Akkuadapterkabel von Respironics. Die Verwendung eines anderen Systems kann die
Beschädigung des Geräts zur Folge haben.
Reparaturen und Einstellarbeiten dürfen nur von Servicetechnikern ausgeführt werden, die dazu von Respironics befugt sind.
Servicearbeiten durch Unbefugte können Verletzungen verursachen, die Garantie ungültig machen oder kostspielige Schäden zur Folge
haben.

Kontraindikationen

Das Gerät darf bei schwerem Atemversagen ohne spontane Atmung nicht benutzt werden.
Falls Sie von einem der nachstehenden Leiden betroffen sind, wenden Sie sich vor der Anwendung des Geräts an Ihren Arzt:
Unfähigkeit, die Atemwege frei zu halten bzw. Sekret ausreichend auszuscheiden
Patienten mit Risiko von Aspiration des Mageninhalts
Akute Nebenhöhlen- oder Mittelohrentzündung diagnostiziert
Allergie bzw. Überempfindlichkeit auf die Materialien der Maske, wobei das Risiko der allergischen Reaktion schwerer wiegt als der
Nutzen der Atmungsunterstützung
Epistaxis mit Aspiration von Blut in die Lunge
Hypotonie
Patientenbezogene Vorsichtsmaßnahmen
Informieren Sie unverzüglich den medizinischen Betreuer, wenn ungewöhnliche Schmerzen im Brustkorb, Kurzatmigkeit oder starke
Kopfschmerzen auftreten.
Falls die Anwendung der Maske zu Hautreizungen oder Hautschädigungen führt, sehen Sie in der Anleitung zur Maske nach, was zu
tun ist.
Die folgenden Nebenwirkungen können evtl. bei einer nichtinvasiven positiven Atemwegsdrucktherapie auftreten:
Ohrenschmerzen
Bindehautentzündung
Hautabschürfungen durch nichtinvasive Schnittstellen
Magenaufblähung (Aerophagie)
Bei erneut auftretenden Symptomen einer Schlafapnoe verständigen Sie bitte Ihren medizinischen Betreuer.

Symbollegende

Die folgenden Symbole sind eventuell auf dem Gerät und dem Netzteil vorhanden:
S
ymbol
Lesen Sie die beiliegende Gebrauchsanweisung.
Für den Gebrauch in Flugzeugen. Erfüllt
RTCA/DO-160F Abschnitt 21, Kategorie M.
Gleichstrom
Anwendungsteil vom Typ BF
Tropfsicheres Gerät
Benutzerhandbuch
D
efinition
S
ymbol
Nur mit Netzteil 1058190 verwenden.
Getrennte Sammlung von Elektro- und
Elektronikgeräten nach EG-Richtlinie 2002/96/EG.
Klasse II (doppelt isoliert)
Nur für den Innengebrauch.
Nicht auseinandernehmen.
D
efinition
3

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis