Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sperr- Und Schutzvorrichtungen - Airo XL20 RTE Bedienungs- Und Wartungsanleitung

Selbstfahrende hebebühne
Inhaltsverzeichnis

Werbung

R

Sperr- und Schutzvorrichtungen

ACHTUNG
Verändern oder überbrücken Sie keinesfalls die Sperr- und Schutzvorrichtun-
gen.
Vor der Verwendung der Maschine muss geprüft werden, ob die Blockier- und
Schutzvorrichtungen unversehrt sind und richtig montiert wurden.
4)
Notaus-Taste: dient zum Stoppen des Maschinenbetriebs bei drohender Gefahr.
32) Notaus-Taste: dient zum Stoppen des Maschinenbetriebs bei drohender Gefahr.
A) Akustischer Signalgeber (Hupe): weist die in der Nähe befindlichen Personen
auf die Inbetriebnahme der Maschine hin und meldet eine Gefahrensituation.
B) Mikroschalter zum Absenken der Stabilisatoren: diese dienen dazu, das kor-
rekte Absenken der Stabilisatoren auf den Boden zu erkennen.
C) Leuchtsensoren der Stabilisatoren: melden das vollständige Einfahren der
Stabilisatoren.
Wenn die Sensoren leuchten, wird der Fahrvorgang der Maschine aktiviert.
D) Wägezelle: meldet die Überlastung in der Arbeitsbühne.
E) Blockiervorrichtung: verhindert das unbeabsichtigte Herausschieben des Bol-
zens.
F) Sensor: Meldet die Neigung der Maschine in Längs- und Querrichtung.
G) Sensor: meldet die angehobene Position der ausfahrbaren Konstruktion.
H) Mikroschalter: melden, dass die ausfahrbare Konstruktion geschlossen ist.
Deutsche Sprache
TECHNISCHE INFORMATIONEN
9
2
Gebrauch und Wartung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis