Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wiederaufladen Der Batterie - Airo XL20 RTE Bedienungs- Und Wartungsanleitung

Selbstfahrende hebebühne
Inhaltsverzeichnis

Werbung

R
4) Füllen Sie destilliertes Wasser in jedem einzelnen
Element nach, bis der richtige Füllstand wieder
hergestellt ist.
Die Flüssigkeit muss die Metallelemente jedes
einzelnen Elements gleichmäßig abdecken.
Sollte die Batterie "wartungsfrei" sein, darf kein
Nachfüllen vorgenommen werden, sondern muss
sie ausgetauscht werden, wenn sie nicht mehr ge-
laden werden kann.
5) Positionieren Sie die Deckel (C).
6) Öffnen Sie die abnehmbare Abdeckung (D).
7) Wiederholen Sie die gleichen Vorgänge, um die
Flüssigkeit der anderen Batterie aufzufüllen.

Wiederaufladen der Batterie

Nähern Sie niemals offene Flammen oder erzeugen Sie keine Funken in der Nähe
der Batterie (möglicher Ausstoß von explosivem Gas vom Sicherheitsventil).
Die Batterie enthält verdünnte Schwefelsäure und ist höchst korrosiv.
Spülen Sie bei einem zufälligen Kontakt mit der Haut die Stelle sorgfältig unter reich-
lich fließendem Wasser.
Laden Sie die Batterie in einem belüfteten Raum und von offenen Flammen bzw.
möglichen Funkenquellen entfernt auf.
Sollten die Batterien der Maschine entladen sein, wird geraten, direkt ihren Austausch
vorzunehmen (siehe "Austausch der Batterie").
Vergewissern Sie sich, dass die verfügbare Stromversorgungsart der Spannung ent-
spricht, die vorgesehen und auf dem Typenschild des Ladegeräts angegeben ist.
Verwenden Sie keine Verlängerungskabel, die länger als fünf Meter sind, um den
Stecker des Ladegeräts an das Stromnetz anzuschließen.
Führen Sie die beschriebenen Arbeits-
gänge aus.
1) Verbinden Sie den Stecker (A) des
Batterieladegeräts mit dem Strom-
netz.
Der Ladezustand der Batterie wird
auf dem Bedienterminal (30) ange-
zeigt.
2) Trennen Sie nach dem Laden
den Stecker des Ladegeräts vom
Stromnetz.
Deutsche Sprache
INFORMATIONEN ZUR WARTUNG
64
7
Gebrauch und Wartung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis