Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kontrollen Vor Dem Start Und Der Inbetriebnahme; Vorgehensweise Zum Verlängern Der Arbeitsbühne - Airo XL20 RTE Bedienungs- Und Wartungsanleitung

Selbstfahrende hebebühne
Inhaltsverzeichnis

Werbung

R
Vorgehensweise zum Verlängern der Arbeitsbühne
Die Arbeitsbühne kann um drei voreingestellte Positi-
onen ausgefahren werden.
ACHTUNG
Die Arbeitsbühne muss vom Bediener in einer der
vorgegebenen Positionen mit dem Anschlagbol-
zen arretiert werden.
Führen Sie die beschriebenen Arbeitsgänge aus.
1) Heben Sie den Griff (A).
2) Betätigen und halten Sie das Pedal (B) gedrückt,
um den beweglichen Teil der Arbeitsbühne zu ent-
riegeln.
3) Schieben Sie am Griff (A), um die Arbeitsbühne
auszufahren.

Kontrollen vor dem Start und der Inbetriebnahme

Führen Sie vor dem Starten und der Inbetriebnahme die beschriebenen Kontrollen
aus.
Nehmen Sie eine Sichtprüfung der Unversehrtheit der Konstruktion im Allgemeinen
und im Besonderen des Siebs vor, um nach Schäden durch die Alterung, die Erschüt-
terungen, Korrosion oder Witterungseinflüsse zu sorgen.
Prüfen Sie den Ladestand der Batterien.
Kontrollieren Sie, dass keine Leckstellen von Batterieflüssigkeit vorhanden sind.
Prüfen Sie den Füllstand des Hydrauliköls im Tank (siehe unter "Nachfüllen des Hyd-
raulikölstands").
Kontrollieren Sie, ob die Schutzvorrichtungen unversehrt und richtig montiert sind.
Kontrollieren Sie, ob die Blockier- und Schutzvorrichtungen unversehrt und richtig
montiert sind.
Kontrollieren Sie, dass keine Ölleckstellen vorhanden sind.
Kontrollieren Sie, ob sich die Räder in einem guten Zustand befinden.
Prüfen Sie die Funktionstüchtigkeit der Bedienelemente.
Kontrollieren Sie, ob die Schilder vorhanden und lesbar sind.
Kontrollieren Sie, ob das Handrad (A) vollkommen
herausgedreht ist (Feststellbremsen eingelegt).
Deutsche Sprache
INFORMATIONEN ZUR BENUTZUNG
34
6
Gebrauch und Wartung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis