Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Vorgehensweise Zum Anhalten Am Ende Des Arbeitstages; Vorgehensweise Zum Stoppen Bei Notfällen - Airo XL20 RTE Bedienungs- Und Wartungsanleitung

Selbstfahrende hebebühne
Inhaltsverzeichnis

Werbung

R
2) Lassen Sie der Taste (2) los, um die Maschine zu
stoppen.
Das Stoppen der Maschine erfolgt sofort (abrupte
Bremsung).
Vorgehensweise zum Stoppen bei Notfällen
Führen Sie einen Notstopp nur bei drohender Gefahr durch, um mögliche Schäden an
der Maschine zu vermeiden.
Führen Sie die beschriebenen Arbeitsgänge aus.
1) Drücken Sie einen der Notstopp-Tasten (4 - 32),
um alle Bewegungen der Maschine sofort zu stop-
pen oder betätigen Sie den Batterietrennschalter
(P), um die Stromversorgung der Maschine zu un-
terbrechen.
2) Entfernen Sie die Ursache, die zum Notaus ge-
führt hat, bevor Sie die Maschine wieder starten.
3) Deaktivieren Sie die gedrückte Notstopp-Taste
oder den Batterietrennschalter, um die Maschine
wieder zu starten.
4) Starten der Maschine.
5) Stellen Sie die normalen Betriebsbedingungen
wieder her.

Vorgehensweise zum Anhalten am Ende des Arbeitstages

VORSICHT
Stellen Sie die Maschine auf festem, ebenem, kompaktem und möglichst über-
dacht ab.
Markieren Sie mit geeigneten Hinweisen, wenn die Maschine in Verkehrsberei-
chen abgestellt wird.
Führen Sie die beschriebenen Arbeitsgänge aus.
1) Senken Sie die Arbeitsbühne vollständig.
2) Parken Sie die Maschine.
3) Steigen Sie von der Arbeitsbühne.
4) Aktivieren Sie alle Notstopp-Tasten.
5) Schalten Sie die Maschine aus.
6) Verriegeln Sie alle beweglichen Schutzeinrichtungen und bewahren Sie den
Schlüssel auf.
Deutsche Sprache
INFORMATIONEN ZUR BENUTZUNG
43
6
Gebrauch und Wartung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis