Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Restrisiken - Airo XL20 RTE Bedienungs- Und Wartungsanleitung

Selbstfahrende hebebühne
Inhaltsverzeichnis

Werbung

2
R
TECHNISCHE INFORMATIONEN
Das Aussteigen in großer Höhe ist verboten (1).
Es ist verboten, auf der Arbeitsbühne Werbeschilder und ähnliches zu transportie-
ren oder anzubringen, da sie die Windlast erhöhen und Gefahren für die Sicherheit
hervorrufen können.
Es ist verboten, die Maschine bei Gewitter, Regen und starkem Wind zu benutzen.
Es ist verboten, die Maschine als Kran, Hebezeug oder Zugfahrzeug zu verwenden.
Es ist verboten, die Maschine im Straßenverkehr zu fahren, da sie nicht dafür zu-
gelassen ist.
Es ist verboten die Maschine jenseits der vom Hersteller vorgesehenen Leistungs-
und Tragfähigkeitsgrenzen zu verwenden.
Es ist verboten, die Maschine zu benutzen, wenn der Wind eine höhere Geschwin-
digkeit als den zulässigen Wert erreicht (siehe "Technische Daten").
(1) Aussteigen in der Höhe: Das Aus- und Wiedereinsteigen von Personen von der Arbeits-
bühne, wenn diese sich in der Höhe befindet.

Restrisiken

Der Hersteller hat beim Entwurf besondere Aufmerksamkeit auf die Sicherheitsaspek-
te gelegt, jedoch bestehen die beschriebenen Risiken weiter.
Überfahrengefahr: die unzureichende Sicht während des Fahrens mit der Maschine
in engen Räumen und bei geringer Beleuchtung, kann zum Überfahren von Personen
oder Tieren oder Gegenständen führen.
Gefahr eines Stromschlages durch Kontakt mit Stromleitungen.
Arbeiten Sie nicht in der Nähe von Stromleitungen.
Beim Arbeiten in der Nähe von Stromleitungen sind beim direkten Vorgesetzten oder
bei den zuständigen Behörden besondere Anweisungen einzuholen.
Halten Sie einen Sicherheitsabstand ein, um einen Lichtbogen zwischen der Strom-
leitung und der Maschine zu verhindern.
Kippgefahr.
Das Arbeiten auf nicht ausreichend kompakten Böden, an Hängen oder in der Nähe
von Gräben kann zum Umkippen der Maschine führen.
Verwenden Sie die Maschine nicht, wenn der Wind eine höhere Geschwindigkeit als
den zulässigen Wert erreicht (siehe "Technische Daten").
Befahren Sie keine höheren als die maximal zulässigen Gefälle.
Stellen Sie keine Lasten oder Platten außerhalb der Abmessungen der Arbeitsbühne ab.
Kippgefahr beim Ein- und Aussteigen vom Transportmittel.
Führen Sie die in dieser Anleitung beschriebenen Arbeitsschritte durch (siehe „Um-
setzeng der Maschine" und „Herabfahren vom Transportmittel").
Gefahr durch unsachgemäßen Gebrauch der Maschine.
Verhindern Sie den Gebrauch der Maschine durch ungeschultes oder unbefugtes
Personal.
Verwenden Sie die Maschine nicht jenseits der vom Hersteller vorgesehenen Leis-
tungs- und Tragfähigkeitsgrenzen.
Sturzgefahr des Bedieners.
Verwenden Sie Absturzsicherungsausrüstung.
Verankern Sie sich an den vorgesehenen Verankerungspunkten auf der Arbeitsbühne.
Setzen Sie sich nicht und klettern Sie nicht auf das Geländer der Arbeitsbühne.
Beugen Sie sich über die Arbeitsbühne.
Steigen Sie erst von der Arbeitsbühne, wenn diese vollständig geschlossen ist.
Verwenden Sie keine Leitern oder beliebige andere Hilfsmittel, um größere Arbeitshö-
hen zu erreichen. Behalten Sie die richtige Arbeitsposition mit auf der Trittfläche der
Arbeitsbühne aufliegenden Füßen bei.
14
Deutsche Sprache
Gebrauch und Wartung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis