Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

NordicTrack T25.0 Bedienungsanleitung Seite 30

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Lassen Sie den Lauftrainer herunter
(siehe LAUFTRAINER ZUR BENUTZUNG
HERUNTERLASSEN auf Seite 28). Entfernen Sie
die drei #8 x 3/4" Schrauben (1). Drehen Sie vor-
sichtig die Motorhaube (71) herunter.
Finden Sie den Membranenschalter (52) und
den Magneten (50) auf der linken Seite der Rolle
(49). Drehen Sie die Rolle, sodass der Magnet
mit dem Membranenschalter übereinstimmt.
Der Abstand zwischen dem Magnet und dem
Membranenschalter sollte ungefähr 3 mm (1/8
Zoll) sein. Falls nötig, lockern Sie die #8 x 3/4"
Flachrundkopfschraube (13), verschieben Sie den
Membranenschalter leicht, und ziehen Sie dann
die Schraube wieder fest. Anschließend befestigen
Sie wieder die Motorhaube (nicht abgebildet) mit
den fünf #8 x 3/4" Schrauben (nicht abgebildet).
Lassen Sie den Lauftrainer für ein paar Minuten
laufen, um eine genaue Geschwindigkeitsablesung
zu erhalten.
Blick
von
oben
3 mm
52
13
SYMPTOM: Die Neigung des Lauftrainers ändert
sich nicht richtig
a. Kalibrieren Sie das Neigungssystem (siehe Schritt
4 auf Seite 24).
SYMPTOM: Der iFit-Live Modus funktioniert nicht
richtig.
a. Falls der iFit-Live Modus nicht richtig funktioniert,
sorgen Sie dafür, dass der Lauftrainer die aktuell-
1
71
50
49
ste Firmware zur Verfügung hat (siehe Schritt 3 auf
Seite 24).
SYMPTOM: Das Laufband wird beim Laufen
langsamer
a. Wenn man ein Verlängerungskabel braucht,
sollte man nur ein dreiädriges Kabel von 1 mm
Durchmesser verwenden, das nicht länger als
1,5 m ist.
b. Sollte das Laufband zu straff angezogen sein,
wird die Qualität Ihres Lauftrainers vermindert
und das Laufband kann auf die Dauer beschä-
digt werden. Ziehen Sie den Schlüssel ab und
ZIEHEN SIE DAS NETZKABEL HERAUS.
Mithilfe des Sechskantschlüssels drehen Sie jetzt
beide Leerlaufrollenbolzen 1/4 Drehung gegen
den Uhrzeigersinn. Das Laufband ist dann rich-
tig eingestellt, wenn man es links und rechts ca.
5–7 cm von der Laufplattform hochheben kann.
Achten Sie darauf, dass das Laufband in der Mitte
aufliegt. Stecken Sie sowohl das Netzkabel als
auch den Schlüssel wieder ein und lassen Sie den
Lauftrainer ein paar Minuten laufen. Wiederholen
Sie diesen Vorgang, bis das Laufband richtig straff
gezogen ist.
b
5–7 cm
Leerlaufrollenschrauben
c. Ihr Lauftrainer ist mit einem Laufband ausgestattet,
das mit einem Hochleistungsschmiermittel verse-
hen ist. WICHTIG: Sprühen Sie das Laufband
oder die Laufplattform niemals mit Silikon oder
anderen Substanzen ein, außer Sie werden
von einem autorisierten Kundendienstberater
dazu aufgefordert. Solche Mittel können am
Laufband Schäden verursachen. Falls Sie glau-
ben, dass das Laufband geschmiert werden sollte,
dann lesen Sie die Information auf der Vorderseite
der Bedienungsanleitung.
d. Wenn das Laufband immer noch langsamer
wird, sehen Sie auf die Vorderseite dieser
Bedienungsanleitung nach.
30
2

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis